Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen der Logistikbranche

Titel: Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen der Logistikbranche

Hausarbeit , 2005 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Andreas Götz (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen sind eine Herausforderung für die
Wirtschaft und werden erhebliche Veränderungen im Kreditwesen und somit auch
bei mittelständischen Unternehmen mit sich bringen. Es werden sich die
Rahmenbedingungen bei der Gewährung von Krediten durch neu eingeführte Rating-
Konzepte sehr stark ändern. Dadurch werden vor allem die mittelständischen
Unternehmen zu einem noch stärkeren betriebswirtschaftlichen Handeln und Denken
gezwungen. Es zählen von nun an nicht nur die quantitativen Faktoren für die
Vergabe von Krediten, sondern auch die qualitativen Aspekte. Qualitative Aspekte
sind zum Beispiel das Know-how des Managements, die innerbetriebliche
Organisation, sowie eine entsprechende Nachfolgeregelung. Aufgrund dieser
qualitativen und quantitativen Aspekte wird die Basel I-Vorschrift, welche eine fixe
Eigenkapitalhinterlegung von 8 % vorsieht, in Basel II geändert. Es besteht zwar
immer noch die Pflicht zur Eigenkapitalhinterlegung; die Höhe jedoch variiert je nach
Einschätzung der Banken oder je Ratingergebnis. Diese bonitätsabhängige
Gewichtung der Kreditforderungen schütz die Banken vor Kreditausfall und räumt
wirtschaftlich und finanziell starken Unternehmen Vorteile ein.
Da die Erreichung eines guten Ratingergebnis nicht nur eine entscheidende Rolle für
die Kreditvergabe spielt sondern auch für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens
steht, stellt Basel II und das damit verbundene Rating eine Chance für die
Unternehmen dar.
In dieser Arbeit stelle ich die Auswirkungen von Basel II auf die Unternehmen in der
Logistikbranche vor. Ich werde hierbei die reinen Transportunternehmen und
Spediteure im Selbsteintritt von den klassischen Spediteuren und
Logistikdienstleistern unterschieden. Des Weiteren zeige ich die immer steigenden
Anforderungen, vor allem an mittelständische Unternehmen, aufgrund des
intensiveren Ratingverfahrens.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Basel II als Herausforderung für die Logistikbranche
    • Die Entstehung von Basel II
    • Basel II
    • Mindestkapitalanforderung und Instrumente zur Risikoermittlung
    • Bankenaufsicht
    • Erweiterte Offenlegung / Markttransparenz
    • Feststellung der Bonität durch ein Rating
    • Kriterien eines Rating
    • Formen des Rating
      • Das interne Rating
      • Das externe Rating
  • Die Auswirkungen von Basel II auf die Logistikbranche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen, bekannt als Basel II, auf Unternehmen in der Logistikbranche. Sie analysiert die Veränderungen im Kreditwesen, die sich durch Basel II ergeben, und die damit verbundenen Herausforderungen für mittelständische Unternehmen.

  • Die Entstehung und Entwicklung von Basel II
  • Die Auswirkungen von Basel II auf die Kreditvergabe
  • Die Bedeutung von Ratingverfahren für die Logistikbranche
  • Die Herausforderungen und Chancen von Basel II für mittelständische Unternehmen in der Logistik
  • Die Bedeutung von qualitativen Aspekten für die Bonitätsbewertung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung

    Die Einführung stellt die Relevanz von Basel II für die Wirtschaft und insbesondere für mittelständische Unternehmen dar. Sie beleuchtet die Veränderungen im Kreditwesen und die wachsende Bedeutung von qualitativen Faktoren bei der Kreditvergabe.

  • Kapitel 2: Basel II als Herausforderung für die Logistikbranche

    Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Ziele von Basel II und erläutert die Reformierung des europäischen Kreditwesens. Es beleuchtet die Bedeutung von Basel II für die Logistikbranche, insbesondere für Logistikdienstleister, die hohe Investitionen in neue Technologien und Anlagen tätigen.

Schlüsselwörter

Basel II, Logistikbranche, Kreditwesen, Ratingverfahren, Bonität, Mittelstand, Eigenkapitalanforderung, Risikoermittlung, Bankenaufsicht, Markttransparenz, qualitative Aspekte, quantitative Faktoren, Kreditausfall, Zukunftsfähigkeit, Outsourcing, Investitionen.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen der Logistikbranche
Hochschule
BVL Campus gGmbH
Note
2,0
Autor
Andreas Götz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V47755
ISBN (eBook)
9783638446327
ISBN (Buch)
9783638738309
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswirkungen Basel Unternehmen Logistikbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Götz (Autor:in), 2005, Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen der Logistikbranche, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47755
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum