Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Otros

Globalisierung und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Kultur

Título: Globalisierung und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Kultur

Trabajo Escrito , 2015 , 15 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Bachelor of Arts (B.A.) Nicolas Seibel (Autor)

Sociología - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mehrere Jahrzehnte nun schon dient der wachsende Handel zwischen den Nationen – und damit auch die stärkere Verflechtung der Welt – als wesentlicher Motor für das Wirtschaftswachstum der beteiligten Länder.
Der Begriff Globalisierung ist in den letzten Jahren zum Stichwort avanciert. Er begegnet uns mittlerweile in fast allen Bereichen und wird als Rechtfertigung für alles Mögliche herangezogen: Abbau oder Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland, Zusammenschluss von Interessengruppen oder die Lockerung bisher geltender Standards, u.A. auch ethischer Standpunkte. Durch die Globalisierung hat also ein starker Umschwung stattgefunden und zu einem generellen Prozess des Umdenkens geführt.

Aber rücken die Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen, Religionen und Vorstellungen durch die stärkere gegenseitige Abhängigkeit näher zusammen? Oder zeigt sich tatsächlich eher ein gegensätzliches Bild und die Menschen versuchen gerade aus diesem Grund, sich auf ihre Wurzeln zu besinnen und entfernen sich somit letztlich doch weiter voneinander als zuvor?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Globalisierung - Eine Definition
  • 3. Dimensionen der Globalisierung
    • 3.1 Wirtschaft
    • 3.2 Politik
    • 3.3 Kultur
  • 4. Auswirkungen der Globalisierung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Begriff der Globalisierung, seine verschiedenen Dimensionen und seine Auswirkungen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Phänomens zu entwickeln und die komplexen Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekten zu beleuchten. Die Arbeit geht der Frage nach, inwieweit Globalisierung zu einer Annäherung oder Entfernung der Menschen führt.

  • Definition und Dimensionen der Globalisierung
  • Wirtschaftliche Aspekte der Globalisierung
  • Politische und kulturelle Auswirkungen der Globalisierung
  • Globalisierung und ihre Folgen für Industrie- und Entwicklungsländer
  • Die Ambivalenz der Globalisierung: Chancen und Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Auswirkungen der Globalisierung auf die Beziehungen zwischen Menschen in den Mittelpunkt. Sie kontrastiert die Vorstellung einer durch Globalisierung verkleinerten Welt mit der möglichen Entfremdung der Menschen und kündigt die methodische Vorgehensweise der Arbeit an: Definition des Begriffs Globalisierung, Analyse der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Dimensionen sowie Untersuchung der Auswirkungen auf verschiedene Ländergruppen.

2. Globalisierung - Eine Definition: Dieses Kapitel beleuchtet die Schwierigkeiten bei der Definition des Begriffs "Globalisierung" aufgrund seiner Komplexität und Vielschichtigkeit. Es wird darauf hingewiesen, dass der Begriff oft als Erklärung für diverse Probleme herangezogen wird und gleichzeitig als ideologisches Orientierungsmuster dient. Das Kapitel betont, dass Globalisierung nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische, kulturelle und ökologische Prozesse umfasst, die durch den technischen Fortschritt und die Liberalisierung des Weltmarktes verstärkt wurden. Der historische Kontext wird angesprochen, der verdeutlicht, dass Globalisierung kein rein modernes Phänomen ist, jedoch in der Moderne eine neue Qualität erreicht hat.

3. Dimensionen der Globalisierung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Dimensionen der Globalisierung, wobei der Schwerpunkt auf den wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekten liegt. Es wird die zunehmende Homogenisierung der Märkte und die damit verbundenen Chancen und Risiken diskutiert. Der Fokus liegt auf der wirtschaftlichen Dimension als Ausgangspunkt der Globalisierung, wobei der Zusammenhang mit den politischen und kulturellen Dimensionen deutlich gemacht wird. Die Kapitel 3.1 - 3.3 werden in der Gesamtschau als drei Facetten der Globalisierung beschrieben, ohne die Inhalte explizit einzeln darzustellen.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Wirtschaft, Politik, Kultur, Vernetzung, Demokratie, Entwicklungsländer, Industrieländer, ökonomische Prozesse, kulturelle Homogenisierung, technischer Fortschritt, weltweiter Handel.

FAQ: Globalisierung - Eine umfassende Analyse

Was ist der Inhalt dieses Textes?

Der Text bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Globalisierung. Er beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Definition von Globalisierung, ihren wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Dimensionen sowie ihren Auswirkungen auf verschiedene Ländergruppen.

Welche Kapitel beinhaltet der Text?

Der Text gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Definition von Globalisierung, Dimensionen der Globalisierung (mit Unterkapiteln zu Wirtschaft, Politik und Kultur), Auswirkungen der Globalisierung und Fazit. Die Kapitelzusammenfassungen geben einen detaillierten Einblick in den jeweiligen Inhalt.

Was ist die Zielsetzung des Textes?

Der Text zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis des Phänomens Globalisierung zu vermitteln und die komplexen Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Aspekten zu beleuchten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, inwieweit Globalisierung zu einer Annäherung oder Entfernung der Menschen führt.

Welche Dimensionen der Globalisierung werden behandelt?

Der Text analysiert die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Dimensionen der Globalisierung. Die wirtschaftliche Dimension wird als Ausgangspunkt betrachtet, wobei der Zusammenhang mit den politischen und kulturellen Aspekten deutlich herausgearbeitet wird. Die zunehmende Homogenisierung der Märkte und die damit verbundenen Chancen und Risiken werden diskutiert.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Text?

Schlüsselwörter des Textes sind: Globalisierung, Wirtschaft, Politik, Kultur, Vernetzung, Demokratie, Entwicklungsländer, Industrieländer, ökonomische Prozesse, kulturelle Homogenisierung, technischer Fortschritt und weltweiter Handel.

Wie wird der Begriff "Globalisierung" definiert?

Der Text betont die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition von "Globalisierung" aufgrund seiner Komplexität und Vielschichtigkeit. Er wird als ein komplexes Phänomen beschrieben, das wirtschaftliche, politische, kulturelle und ökologische Prozesse umfasst und durch den technischen Fortschritt und die Liberalisierung des Weltmarktes verstärkt wird. Der Text betont auch, dass Globalisierung kein rein modernes Phänomen ist, aber in der Moderne eine neue Qualität erreicht hat.

Welche Auswirkungen der Globalisierung werden untersucht?

Der Text untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf Industrie- und Entwicklungsländer und beleuchtet die Ambivalenz des Phänomens mit seinen Chancen und Risiken. Ein zentraler Punkt ist die Frage, ob Globalisierung zu einer Annäherung oder Entfremdung der Menschen führt.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Globalisierung und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Kultur
Universidad
University of Marburg
Calificación
2,0
Autor
Bachelor of Arts (B.A.) Nicolas Seibel (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
15
No. de catálogo
V478157
ISBN (Ebook)
9783668963962
ISBN (Libro)
9783668963979
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziologie Globalisierung Wirtschaft Politik Kultir
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Arts (B.A.) Nicolas Seibel (Autor), 2015, Globalisierung und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik und Kultur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/478157
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint