Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Religion

Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese

Title: Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese

Term Paper , 2005 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nina Peignois (Author)

Sociology - Religion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

1.1 Vorgehensweise

Im Verlauf dieser Hausarbeit möchte ich mich mit dem Aufsatz von Max Weber – „ Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ beschäftigen und besonders auf die Eigenschaften der innerweltlichen Askese sowie die Merkmale der katholischen Kirche eingehen um zu klären, in welchem Zusammenhang sie mit der Entwicklung des Kapitalismus im Okzident stehen. Hierzu werde ich zunächst die Absichten Max Webers und den Teil seiner Theorie skizzieren, der bis zu dem von mir behandelten Kapitel 2.1 „Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese“ reicht.

Der Hauptteil wird zunächst einen Überblick über die Vorgehensweise des Autors in Bezug auf die innerweltliche Askese geben. Anschließend werde ich mit der Darstellung der Eigenschaften dieser Art von Askese sowie der katholischen Kirche beginnen und meine Ausführungen mit ausgewählten Textstellen belege n. Am Schluss der Hausarbeit möchte ich noch auf den Teil von Webers Argumentation näher eingehen, der auf das von mir bearbeitete Kapitel folgt. Daraufhin werde ich die Ergebnisse noch einmal grob zusammenzufassen und versuchen zu klären, welche Rolle die innerweltliche Askese sowie die katholische Kirche in der Entstehung des Kapitalismus gespielt haben und welchen Stellenwert sich so für diese beiden Themen im Aufsatz von Max Weber ergibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • VORGEHENSWEISE
    • ARGUMENTATION MAX WEBERS
  • HAUPTTEIL
    • ÜBERBLICK
    • DIE RELIGIÖSEN GRUNDLAGEN DER INNERWELTLICHEN ASKESE
    • DIE MERKMALE DER KATHOLISCHEN KIRCHE
    • ÜBERBLICK SCHLUSSKAPITEL
  • FAZIT
    • ERGEBNISSE
  • LITERATUR

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Max Webers Aufsatz „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen der innerweltlichen Askese, den Merkmalen der katholischen Kirche und der Entwicklung des Kapitalismus im Okzident.

  • Die Eigenschaften der innerweltlichen Askese und ihre Beziehung zur Entwicklung des Kapitalismus
  • Die Merkmale der katholischen Kirche im Vergleich zum protestantischen Ethos
  • Die Rolle der rationalen Ethik des asketischen Protestantismus in der Entstehung des modernen Wirtschaftsethos
  • Die Verbindung zwischen asketischer Frömmigkeit und kapitalistischem Erwerbsleben
  • Die Bedeutung des Berufsbegriffs und die Entstehung des „Geistes des Kapitalismus“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den Fokus der Arbeit auf Max Webers Theorie der innerweltlichen Askese und die Merkmale der katholischen Kirche im Kontext des Kapitalismus. Sie skizziert Webers Argumentation und die Vorgehensweise der Arbeit.

Der Hauptteil beginnt mit einem Überblick über die Vorgehensweise des Autors. Anschließend werden die Eigenschaften der innerweltlichen Askese und der katholischen Kirche anhand von Textstellen beleuchtet. Die Analyse konzentriert sich auf die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese und ihre Verbindung zur rationalen Ethik des asketischen Protestantismus.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themengebiete Kapitalismus, Religionssoziologie, Protestantismus, Katholizismus, innerweltliche Askese, rationales Wirtschaftsethos, Berufsbegriff, Max Weber.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese
College
University of Trier
Course
Zivilisationstheorien
Grade
2,0
Author
Nina Peignois (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V47825
ISBN (eBook)
9783638446839
ISBN (Book)
9783638927819
Language
German
Tags
Weber Ethik Geist Kapitalismus Grundlagen Askese Zivilisationstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nina Peignois (Author), 2005, Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus - Die religiösen Grundlagen der innerweltlichen Askese, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47825
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint