Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Arten und Einfluss der nonverbalen Kommunikation auf den Verkaufserfolg. Personal Selling als Marketinginstrument

Título: Arten und Einfluss der nonverbalen Kommunikation auf den Verkaufserfolg. Personal Selling als Marketinginstrument

Trabajo Escrito , 2001 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.-Kfm. Robert Bayerlein (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ein Großteil der zwischen Menschen ausgetauschten Informationen wird nicht durch Worte, sondern durch nonverbale Kommunikationselemente übermittelt. Durch nichtverbale Kommunikation werden Gefühle und Einstellungen ausgedrückt, Informationen über die Persönlichkeit des Kommunikators gesendet und verbale Mitteilungen begleitet. Sie umfasst im wesentlichen Mimik, Blickkontakt, vokale Kommunikation, Körpersprache und Objektkommunikation. In der Verkaufspsychologie spielen nonverbale Signale zur Erklärung menschlichen Verhaltens in Kaufentscheidungsprozessen eine bedeutende Rolle. Blickverhalten, Raumgestaltung des Geschäftes und äußere Erscheinung des Verkäufers haben Einfluss auf die beim Kunden ausgelöste Aktivierung. Nach der Interaktionstheorie wird der Verlauf eines Verkaufsgespräches von der vom Kunden empfundenen Belohnung, die verbal und nonverbal erfolgen kann, beeinflusst. Nonverbale Zeichen wirken auch auf das Ausmaß kognitiver Dissonanz und psychologischer Reaktanz beim potentiellen Käufer. Inkongruenz zwischen verbalem und nonverbalem Verhalten kann entscheidend zum negativen Verlauf von Verkaufsverhandlungen beitragen. Innerhalb eines Verkaufgespräches kommen nonverbalen Signalen besonders in der Eröffnungsphase eine tragende Rolle zu, da hier die Gefühlsebene der Kommunikation im Vordergrund steht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Kommunikationswissenschaftliche und psychologische Grundlagen
    • Der Kommunikationsprozess
    • Die Aktivierungstheorie
    • Die Interaktionstheorie
    • Die Theorie der psychologischen Reaktanz
    • Die Theorie der kognitiven Dissonanz
  • Arten der nonverbalen Kommunikation im Verkaufsgespräch
    • Mimik
    • Blickverhalten
    • Vokale Kommunikation
    • Körpersprache
    • Objektkommunikation
  • Nonverbale Kommunikation in den einzelnen Phasen des Verkaufsgesprächs
    • Eröffnungsphase
    • Verhandlungsphase
    • Abschlussphase
  • Empirische Erkenntnisse
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss nonverbaler Kommunikation auf den Erfolg von Verkaufsgesprächen. Sie analysiert, wie verschiedene nonverbale Signale die Aktivierung des Kunden, die Interaktion mit dem Verkäufer und die kognitive Dissonanz beeinflussen können.

  • Bedeutung nonverbaler Kommunikation in der zwischenmenschlichen Verständigung
  • Einfluss nonverbaler Signale auf den Verlauf und das Ergebnis von Verkaufsgesprächen
  • Relevante Theorien der Verkaufspsychologie und Kommunikationswissenschaft
  • Untersuchung der einzelnen nonverbalen Kommunikationsformen und deren Wirkung
  • Empirische Erkenntnisse zum Einfluss nonverbalen Verhaltens auf den persönlichen Verkauf

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung nonverbaler Kommunikation im Verkaufsgespräch heraus und betont deren Einfluss auf die Einstellung des Kunden sowie die Erfolgschancen. Es wird erläutert, wie nonverbale Signale die Interpretation der verbalen Kommunikation beeinflussen und Kundenzufriedenheit sowie zukünftige Kaufabschlüsse fördern können.

Das zweite Kapitel widmet sich den relevanten theoretischen Grundlagen der Verkaufspsychologie und der Kommunikationswissenschaft. Hier werden Theorien wie die Aktivierungstheorie, die Interaktionstheorie, die Theorie der psychologischen Reaktanz und die Theorie der kognitiven Dissonanz vorgestellt, die das Verständnis des Einflusses nonverbaler Kommunikation auf das Kundenverhalten erleichtern.

Kapitel drei analysiert die verschiedenen Arten nonverbaler Kommunikation im Verkaufsgespräch. Es werden Mimik, Blickverhalten, vokale Kommunikation, Körpersprache und Objektkommunikation im Detail untersucht. Der Fokus liegt dabei auf der jeweiligen Bedeutung der nonverbalen Signale für die Kommunikation mit dem Kunden und deren Auswirkungen auf den Verlauf des Verkaufsgesprächs.

Kapitel vier untersucht die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation in den einzelnen Phasen eines Verkaufsgesprächs. Die Eröffnungsphase, die Verhandlungsphase und die Abschlussphase werden separat betrachtet, wobei die jeweiligen nonverbale Verhaltensweisen und deren Wirkung auf den Kunden im Fokus stehen.

Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Klammer zum Einfluss nonverbalen Verhaltens auf den persönlichen Verkauf. Die Studie zeigt, wie ein ausgeprägtes nonverbales Verhalten die positive Beurteilung des Verkäufers durch Kunden beeinflussen kann.

Schlüsselwörter

Nonverbale Kommunikation, Verkaufserfolg, Kommunikationsprozess, Aktivierungstheorie, Interaktionstheorie, kognitive Dissonanz, psychologische Reaktanz, Mimik, Blickverhalten, vokale Kommunikation, Körpersprache, Objektkommunikation, Verkaufsgespräch, Kundenzufriedenheit, Empirische Erkenntnisse.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Arten und Einfluss der nonverbalen Kommunikation auf den Verkaufserfolg. Personal Selling als Marketinginstrument
Universidad
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Lehrstuhl für Marketing)
Curso
Hauptseminar: Personal Selling als Marketinginstrument
Calificación
1,3
Autor
Dipl.-Kfm. Robert Bayerlein (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
19
No. de catálogo
V4782
ISBN (Ebook)
9783638129244
ISBN (Libro)
9783640098828
Idioma
Alemán
Etiqueta
Personal Selling Nonverbales Verhalten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Kfm. Robert Bayerlein (Autor), 2001, Arten und Einfluss der nonverbalen Kommunikation auf den Verkaufserfolg. Personal Selling als Marketinginstrument, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4782
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint