Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Goethes Marienbader Elegie: Ein Seelendrama

Das Produkt eines höchst leidenschaftliches Zustandes

Título: Goethes Marienbader Elegie: Ein Seelendrama

Trabajo , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: M.A. Maria Glotzbach (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1827 erschienen drei Gedichte Goethes unter dem Titel Trilogie der Leidenschaft, darunter das Liebesgedicht Elegie. Das Gedicht entstand nach der Trennung Goethes von der 18jährigen Ulrike von Levetzow. Diese Elegie soll der Hauptgegenstand der Arbeit werden.
Bereits mit dem Titel Elegie wird darauf hingewiesen, daß es sich um ein Klagelied handelt. Bereits hier stellt sich die Frage, inwiefern dieses Gedicht mit seinem generischen Titel die Merkmale einer Elegie erfüllt. Goethe kennzeichnete die Elegie „Das Produkt eines höchst leidenschaftlichen Zustandes“ . Dieses Produkt handelt vom Verlust der Geliebten und dem Versuch, den daraus resultierenden Schmerz zu lindern. Es soll hier gezeigt werden, wie der Dichter diesen Prozeß der Schmerzlinderung im Strukturaufbau eines Dramas realisiert.
Doch zuerst soll zu Beginn der Arbeit die Entstehungsgeschichte der Trilogie der Leidenschaft skizziert werden, sowie Goethes Aufenthalt in Böhmen und die Bekanntschaft mit Ulrike von Levetzow. Daraufhin folgt eine inhaltliche Gesamtinterpretation der Trilogie. Schließlich setzt sich der letzte Abschnitt formal und inhaltlich mit der Elegie auseinander.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I. Entstehungsgeschichte der Trilogie der Leidenschaft
  • II. Kleine Analyse der Gesamtkomposition
  • III. Marienbader Elegie
    • 3.1 Die Elegie: ein Klagelied
    • 3.2 Strukturanalyse
    • 3.3 Ein Seelendrama
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert Goethes "Marienbader Elegie" im Kontext der "Trilogie der Leidenschaft" und beleuchtet die Entstehungsgeschichte, den Aufbau und die emotionalen Prozesse, die in dem Gedicht verarbeitet werden.

  • Entstehung und Hintergrund der "Trilogie der Leidenschaft"
  • Analyse der formalen und inhaltlichen Struktur der "Marienbader Elegie"
  • Die Rolle der Liebe und des Verlusts in Goethes Werk
  • Die Darstellung von Trauer und Sehnsucht im lyrischen Ausdruck
  • Die "Marienbader Elegie" als Seelendrama

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die "Marienbader Elegie" im Kontext der "Trilogie der Leidenschaft" vor und beleuchtet die Motivation für die Entstehung des Gedichtes.
  • Kapitel I behandelt die Entstehungsgeschichte der "Trilogie der Leidenschaft", Goethes Beziehung zu Ulrike von Levetzow und die Umstände der Trennung.
  • Kapitel II bietet eine kurze Analyse der Gesamtkomposition der "Trilogie der Leidenschaft", insbesondere des ersten Gedichts "An Werther".
  • Kapitel III widmet sich der "Marienbader Elegie" und analysiert die Form, den Inhalt und die Bedeutung des Gedichtes als Ausdruck des Verlustes und der Trauer.

Schlüsselwörter

Goethes "Marienbader Elegie", "Trilogie der Leidenschaft", Liebesgedicht, Elegie, Klagelied, Verlust, Trauer, Sehnsucht, Seelendrama, Strukturanalyse, Goethe und Ulrike von Levetzow, Böhmen, Marienbad.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Goethes Marienbader Elegie: Ein Seelendrama
Subtítulo
Das Produkt eines höchst leidenschaftliches Zustandes
Universidad
University of Tubingen
Calificación
1,0
Autor
M.A. Maria Glotzbach (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V47839
ISBN (Ebook)
9783638446938
ISBN (Libro)
9783638901307
Idioma
Alemán
Etiqueta
Produkt Zustandes Goethes Marienbader Elegie Seelendrama
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
M.A. Maria Glotzbach (Autor), 2004, Goethes Marienbader Elegie: Ein Seelendrama, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47839
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint