Ziel dieser Arbeit ist es, die politischen und gesellschaftstheoretischen Zusammenhänge und Gemeinsamkeiten der Administrationen unter Ronald Reagan und George W. Bush zusammenfassend darzustellen. Des Weiteren soll im Rahmen dieser Hausarbeit erläutert werden, ob die Politik Ronald Reagans die heutige Politik von George Walker Bush beeinflusst. Dies geschieht anhand von einer Gegenüberstellung der Politik dieser beiden Regierungen in den Bereichen der Wirtschafts- und Steuer-, Sozial- und Außen- und Sicherheitspolitik. Diese Politikfelder sind ausgewählt worden, da sie am ehesten geeignet erscheinen, um an ihnen neokonservative Überzeugungen zu erläutern, um anschließend Aussagen über die Regierungspositionen (im Hinblick auf neokonservative Überzeugungen) Reagans und Bushs zu treffen.
Einleitend werden die Begriffe Konservativismus und Neokonservatismus definiert.
Dem schließt sich die Einordnung der Neokonservativen in das amerikanische Parteienspektrum an.
Anschließend werden Grundüberzeugungen und Leitgedanken der Neokonservativen vorgestellt und einige ihrer bedeutendsten Personen unter kurz benannt.
Im dritten und vierten Kapitel werden dann die Politik der Reagan- und der Bush-Administration in den oben erwähnten Politikfeldern beschrieben.
Das abschließende Fazit soll schließlich die behandelten Themen bündeln und zum Teil eine persönliche Einschätzung zu den aufgeworfenen Fragestellungen liefern.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Definition und Begriffserklärung
- 2.1 Neokonservative Positionen und bedeutende Vertreter der US-amerikanischen Neokonservativen
- 3. Die Politik der Administration Reagan
- 3.1 Wirtschaftspolitik
- 3.2 Sozialpolitik
- 3.3 Außen- und Sicherheitspolitik
- 4. Die Politik der Administration George W. Bush
- 4.1 Wirtschaftspolitik
- 4.2 Sozialpolitik
- 4.3 Außen- und Sicherheitspolitik
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Gemeinsamkeiten der Politik der US-amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan und George W. Bush, indem sie die politischen und gesellschaftstheoretischen Zusammenhänge der beiden Administrationen beleuchtet. Sie analysiert, ob die Politik Ronald Reagans die heutige Politik von George W. Bush beeinflusst hat. Die Analyse erfolgt durch einen Vergleich der Wirtschafts-, Sozial-, Außen- und Sicherheitspolitik beider Regierungen. Diese Bereiche wurden ausgewählt, da sie am ehesten geeignet erscheinen, um neokonservative Überzeugungen zu erläutern und Aussagen über die Regierungspositionen von Reagan und Bush im Hinblick auf neokonservative Überzeugungen zu treffen.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs Neokonservatismus
- Analyse der neokonservativen Positionen und der wichtigsten Vertreter
- Vergleich der Wirtschaftspolitik der Reagan- und Bush-Administration
- Vergleich der Sozialpolitik der Reagan- und Bush-Administration
- Vergleich der Außen- und Sicherheitspolitik der Reagan- und Bush-Administration
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Dieses Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Politik von Ronald Reagan die heutige Politik von George W. Bush beeinflusst hat.
2. Definition und Begriffserklärung
Dieses Kapitel definiert die Begriffe Konservatismus und Neokonservatismus und beleuchtet die Unterschiede in der Verwendung dieser Begriffe in Deutschland und den USA. Es wird die Entwicklung des Neokonservatismus im Kontext der drei vorherrschenden Strömungen unter den Konservativen in den USA in den 1970er Jahren beleuchtet.
3. Die Politik der Administration Reagan
Dieses Kapitel beschreibt die Wirtschafts-, Sozial- und Außen- und Sicherheitspolitik der Reagan-Administration. Es analysiert, inwiefern die Politik Reagans neokonservative Überzeugungen widerspiegelt.
4. Die Politik der Administration George W. Bush
Dieses Kapitel beschreibt die Wirtschafts-, Sozial- und Außen- und Sicherheitspolitik der Bush-Administration. Es analysiert, inwiefern die Politik von George W. Bush neokonservative Überzeugungen widerspiegelt und wie sie sich von der Reagan-Administration unterscheidet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Neokonservatismus, US-amerikanische Politik, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Ronald Reagan, George W. Bush, Administration, Vergleich.
- Quote paper
- Miriam Finke (Author), 2005, Neokonservative Politik in den USA. Ist die Politik der Reagan-Administration ein Vorbild für die Regierung von George W. Bush?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47887