Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben

Title: Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben

Seminar Paper , 2001 , 16 Pages , Grade: 2

Autor:in: M.A. Ina Doyle (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit versucht anhand des Textes aus dem Buch "Die Deutschen pauschal" (Zeidenitz & Barkow, Frankfurt/ Main: Fischer Taschenbuch Verlag 1998), Schüler für Nationen-Stereotypen zu sensibilisieren und gleichzeitig zum kreativen Schreiben anzuregen - beides mit Humor.

Auf eine theoretische Betrachtung des Stereotypenbegriffs folgt eine Erklärung, warum die Autorin
diese unter dem Aspekt Humor behandelt. Schließlich werden mögliche Einsatzfelder des Textes diskutiert, gefolgt von einer Didaktisierung/Unterrichtskonzeption.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Stereotypen
    • Begriffsklärung
    • Stereotypen im interkulturellen Deutschunterricht
    • Warum mit Humor?
  • Mögliche Einsatzfelder des Textes
  • Ziel: kreatives Schreiben
  • Zur Arbeit mit dem Text
    • Zielgruppe, Lernziele
    • Konzeption zum Unterricht
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit "DIE DEUTSCHEN PAUSCHAL" untersucht die Verwendung von Stereotypen im Deutschunterricht als Mittel zur Förderung des kreativen Schreibens. Sie analysiert die Rolle von Stereotypen im interkulturellen Kontext und untersucht die Möglichkeiten ihrer Anwendung im Unterricht.

  • Begriffsklärung und Funktionen von Stereotypen
  • Einsatz von Stereotypen im interkulturellen Deutschunterricht
  • Die Rolle von Humor im Umgang mit Stereotypen
  • Potenzielle Einsatzfelder für den Text im Unterricht
  • Förderung des kreativen Schreibens mit Hilfe von Stereotypen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Stereotypen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Stereotyp“ und untersucht seine Bedeutung im interkulturellen Kontext. Es beleuchtet sowohl die positiven als auch die negativen Funktionen von Stereotypen und ihre Relevanz für den Fremdsprachenunterricht.
  • Kapitel 1.1: Begriffsklärung: Dieses Unterkapitel liefert verschiedene Definitionen des Begriffs „Stereotyp“ aus unterschiedlichen Lexika und erläutert, wie der Begriff im Kontext des Fremdsprachenlernens verstanden werden kann.
  • Kapitel 1.2: Stereotypen im interkulturellen Deutschunterricht: Hier werden die Auswirkungen von Stereotypen auf die Kommunikation und das Lernen im Fremdsprachenunterricht untersucht. Es werden die verschiedenen Aufgaben und Funktionen von Stereotypen in Bezug auf die kognitive, affektive und soziale Ebene des Lernprozesses erläutert.
  • Kapitel 1.3: Warum mit Humor?: Dieses Unterkapitel beleuchtet die Bedeutung von Humor als Mittel zum Umgang mit Stereotypen. Es wird erläutert, wie Humor die Auseinandersetzung mit Stereotypen erleichtern kann und die Lernenden zum kritischen Denken anregen kann.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit behandelt wichtige Schlüsselbegriffe wie Stereotypen, Humor, interkulturelle Kommunikation, Deutschunterricht, kreatives Schreiben und Zielsprachenland. Sie fokussiert sich auf die kritische Auseinandersetzung mit Stereotypen im Fremdsprachenunterricht und ihre Anwendung als Instrument zur Förderung des kreativen Schreibens.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben
College
Dresden Technical University  (Deutsch als Fremdsprache)
Course
Komik - Lachen anderswo
Grade
2
Author
M.A. Ina Doyle (Author)
Publication Year
2001
Pages
16
Catalog Number
V47905
ISBN (eBook)
9783638447461
Language
German
Tags
Deutschen Humorvolle Stereotypenarbeit Anregung Schreiben Komik Lachen Deutsch als Fremdsprache DaF interkulturell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Ina Doyle (Author), 2001, Die Deutschen pauschal - Humorvolle Stereotypenarbeit als Anregung zum kreativen Schreiben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint