Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial

"Unangreifbare" Produktion? Probleme der V2-Fertigung in Dora-Mittelbau

Título: "Unangreifbare" Produktion? Probleme der V2-Fertigung in Dora-Mittelbau

Trabajo Escrito , 2005 , 15 Páginas , Calificación: 2,0 (gut)

Autor:in: Thomas Klose (Autor)

Historia de Alemania - Nazismo, Segunda Guerra Mundial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der problematischen Produktion der V2 Raketen im unterirdischen Tunnelsystem des Kohnsteins in der Nähe der thüringischen Stadt Nordhausen. Die V2 wurde in der Zeit des Nationalsozialismus als Wunderwaffe angesehen. Allerdings entstand der Name Vergeltungswaffe 2 erst im Herbst 1944, nachdem sich die Vergeltungswaffe 1 als wirkungslos herausstellte. Bis zum Herbst 1944 hieß die V2 Aggregat 4 (A4). Sie war eine 14 Meter lange Rakete, ihr größter Durchmesser betrug ca. 1,60 Meter. Das Gewicht des Aggregates 4 betrug 13,2 Tonnen, wovon aber fast 5 Tonnen Gewicht für den Treibstoff verbraucht wurden. Gegliedert war die V2 in fünf Teile: Diese waren: Spitze, Geräteraum, Mittelteil, Antriebsblock und Heck. In der Spitze war der Sprengstoff untergebracht und im Geräteraum alle nötigen Elemente die die Rakete zum fliegen benötigte. Der größte Abschnitt der Rakete war der Mittelteil. Hier waren die Treibstofftanks der Rakete und weitere Tanks mit chemischen Stoffen angelegt. Der Antriebsblock war, wie der Name schon sagt, eines der wichtigsten Teile eine r V2 Rakete. Hier war unter anderem der Zünder der Rakete untergebracht. Die vier großen Flossen befanden sich im Heck. Des Weiteren war hier der Antriebsring mit den 4 Trimm Motoren installiert. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Produktion der V2 Rakete in der Zeit vor Mittelbau Dora
  • Beginn der Produktion im Mittelwerk - Beginn der Probleme
  • Probleme im Jahr 1944
    • Probleme in den ersten Jahresmonaten
    • Der Produktionseinbruch im Sommer 1944
    • Probleme ab Herbst 1944
  • Das Ende der V2 Produktion in Mittelbau Dora
  • Sabotage
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die problematische Produktion der V2 Raketen im unterirdischen Tunnelsystem des Kohnsteins in der Nähe von Nordhausen, Deutschland, während der NS-Zeit. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich während der Produktion im Mittelwerk ergaben, beginnend mit den frühen Phasen der Entwicklung und Produktion in Peenemünde bis hin zum Ende der V2 Produktion im Mittelwerk.

  • Die Herausforderungen bei der Verlagerung der V2 Produktion von Peenemünde nach Mittelbau Dora.
  • Die Probleme, die bei der Einrichtung der Produktionsanlagen im Mittelwerk auftraten.
  • Die Schwierigkeiten, die sich während der Produktion der V2 Raketen im Jahr 1944 ergaben, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsbedingungen, die Versorgung und die Sabotageakte.
  • Die Auswirkungen der Produktion auf die Arbeitskräfte, die in Mittelbau Dora eingesetzt wurden.
  • Die Bedeutung der V2 Produktion für die deutsche Kriegsanstrengung.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der problematischen V2-Produktion im Mittelwerk Dora ein und gibt einen Überblick über die Forschungslage und die Struktur der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Produktion der V2 Rakete in Peenemünde, bevor die Produktion ins Mittelwerk verlagert wurde. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen, die mit der Verlagerung der Produktion und der Einrichtung der Produktionsanlagen im Mittelwerk verbunden waren. Das vierte Kapitel analysiert die Probleme, die während der Produktion der V2 im Jahr 1944 auftraten, insbesondere im Hinblick auf Arbeitsbedingungen, Sabotageakte und den Rückgang der Produktionszahlen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Themen dieser Hausarbeit sind die V2-Produktion, Mittelbau Dora, Zwangsarbeit, Produktionsbedingungen, Sabotage, Nationalsozialismus, Wunderwaffe, Peenemünde, und die Geschichte der deutschen Rüstungsindustrie während des Zweiten Weltkriegs. Die Arbeit konzentriert sich auf die Probleme und Herausforderungen, die sich während der V2-Produktion im Mittelwerk ergaben, und analysiert die Rolle der Zwangsarbeit und der Sabotage in diesem Kontext.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
"Unangreifbare" Produktion? Probleme der V2-Fertigung in Dora-Mittelbau
Universidad
Martin Luther University
Calificación
2,0 (gut)
Autor
Thomas Klose (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
15
No. de catálogo
V47949
ISBN (Ebook)
9783638447799
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unangreifbare Produktion Probleme V2-Fertigung Dora-Mittelbau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Klose (Autor), 2005, "Unangreifbare" Produktion? Probleme der V2-Fertigung in Dora-Mittelbau, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47949
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint