Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: International Organisations

Der britische NHS

Title: Der britische NHS

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 26 Pages , Grade: bestanden

Autor:in: Roland Bernecker (Author)

Politics - Topic: International Organisations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

London - Die Zukunft des staatlichen Gesundheitsdienstes National Health Service (NHS) ist 50 Jahre nach seiner Gründung eines der wichtigsten Streitthemen im aktuellen britischen Wahlkampf. Im Jahre 1946 von der damaligen Labour-Regierung als Säule eines britischen Sozialstaats ins Leben gerufen, wurde der NHS in den vergangenen Jahren einer umstrittenen Radikalkur unterzogen. So hat die Regierung von John Major innerhalb des Systems einen Markt für medizinische Leistungen geschaffen, in dem Ärzte und Krankenhäuser um Regierungsgelder konkurrieren....

Mit dem Gesundheitsreformgesetz von 1990 setzten die Torys den bereits von der Thatcher-Regierung begonnenen Kurs fort, mit Hilfe marktwirtschaftlicher Elemente einen effizienteren und patientenfreundlicheren NHS zu schaffen. Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser wurden aufgefordert, sich beim NHS für ein eigenes Haushaltsbudget zu bewerben und Leistungen, zum Beispiel von Fachärzten und Kliniken, selbst einzukaufen. Die lokalen NHS-Behörden können jetzt ebenfalls selbst entscheiden, welche medizinische Versorgungsleistung sie „kaufen“ und mit welchen Krankenhäusern sie Verträge abschließen. Auch private Anbieter werden berücksichtigt. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil I: Der britische NHS
    • Gründung und Aufbau
    • Die Struktur des NHS und die Reformen 1974 und 1982
    • Die Veränderungen im Gesundheitssystem unter der konservativen Regierung zwischen 1979 und 1997
    • Die Auswirkungen der konservativen Politik auf das Gesundheitssystem
    • Die Gesundheitspolitik der Regierung Blair
  • Teil II: Die Effizienz des NHS
    • Kriterien der Effizienz
      • Der Kostenfaktor
      • Das Angebot des NHS
      • Die Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem
    • Zukunftsperspektiven

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den britischen National Health Service (NHS), seine Entwicklung und seine Effizienz. Sie beleuchtet die Gründung und den Aufbau des NHS, analysiert die Auswirkungen verschiedener Regierungsreformen und untersucht kritische Aspekte der Effizienz des Systems.

  • Gründung und Entwicklung des NHS
  • Einfluss verschiedener Regierungspolitiken auf den NHS
  • Kriterien zur Beurteilung der Effizienz des NHS
  • Kosten-Nutzen-Analyse des NHS
  • Zukunftsaussichten des NHS

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den NHS als zentrales Thema im britischen Wahlkampf und skizziert die umstrittenen Reformen, die das System in den vergangenen Jahren erfuhr. Sie hebt die Einführung eines Marktes für medizinische Leistungen hervor und stellt die gegensätzlichen Perspektiven – Reform als notwendige Modernisierung versus reine Sparmaßnahme – gegenüber. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Teil I beschreibt die Entstehung und den Aufbau des NHS, während Teil II dessen Effizienz anhand aktueller Daten analysiert.

Teil I: Der britische NHS – Gründung und Aufbau des NHS: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des NHS im Jahr 1946 als Ausnahmeerscheinung unter den Gesundheitssystemen westlicher Demokratien. Es beschreibt frühere Ansätze zur Krankenversorgung, den Einfluss des Zweiten Weltkriegs und den Kommissionsbericht von Lord Beveridge als wichtige Faktoren. Die Zielsetzung des NHS – universelle, einheitliche und zentralisierte medizinische Versorgung – wird erläutert, ebenso der Kompromiss des National Health Service Act von 1946, der die Verstaatlichung auf den Krankenhaussektor beschränkte und Vertragsverhältnisse mit niedergelassenen Ärzten etablierte. Die Finanzierung über Steuergelder und der daraus resultierende Anspruch auf gleiche Leistungen für alle Bürger werden hervorgehoben, ebenso die eingeschränkte Arztwahl für Patienten.

Schlüsselwörter

National Health Service (NHS), Gesundheitspolitik, Großbritannien, Sozialstaat, Reformen, Effizienz, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Universalität, Zentralisierung, Privatisierung, Gesundheitsversorgung, Ärzte, Patienten.

Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Analyse des britischen National Health Service (NHS)

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Vorschau auf eine Arbeit, die den britischen National Health Service (NHS) untersucht. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des NHS, den Auswirkungen verschiedener Regierungsreformen und der Analyse der Effizienz des Systems.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Die Arbeit behandelt die Gründung und den Aufbau des NHS, den Einfluss verschiedener Regierungspolitiken (konservative Regierung 1979-1997, Regierung Blair), die Beurteilung der Effizienz anhand von Kriterien wie Kosten, Angebot und Patientenzufriedenheit, sowie die Zukunftsperspektiven des NHS. Die Entstehung des NHS im Kontext des Zweiten Weltkriegs und des Beveridge-Berichts wird ebenso beleuchtet wie die Herausforderungen der Finanzierung und die Debatte um Privatisierung und Reform.

Wie ist das Dokument strukturiert?

Das Dokument ist in zwei Hauptteile gegliedert: Teil I beschreibt die Entstehung und den Aufbau des NHS, inklusive der Reformen von 1974 und 1982. Teil II analysiert die Effizienz des NHS anhand verschiedener Kriterien und betrachtet die Zukunftsperspektiven. Es enthält eine Einleitung, die die Bedeutung des NHS im britischen Kontext und die umstrittenen Reformen hervorhebt. Kapitelzusammenfassungen liefern detailliertere Einblicke in die einzelnen Abschnitte.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: National Health Service (NHS), Gesundheitspolitik, Großbritannien, Sozialstaat, Reformen, Effizienz, Kosten-Nutzen-Verhältnis, Universalität, Zentralisierung, Privatisierung, Gesundheitsversorgung, Ärzte, Patienten.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Entwicklung und die Effizienz des britischen NHS. Sie analysiert die Auswirkungen verschiedener Regierungsreformen auf das System und bewertet die Effizienz anhand verschiedener Kriterien. Die Kosten-Nutzen-Analyse und die Zukunftsaussichten des NHS spielen eine zentrale Rolle.

Welche Kapitel werden im Dokument behandelt?

Das Dokument umfasst eine Einleitung und zwei Hauptteile. Teil I befasst sich mit der Gründung und dem Aufbau des NHS, einschließlich der Analyse der Regierungsreformen. Teil II analysiert die Effizienz des NHS unter Berücksichtigung von Kosten, Angebot und Patientenzufriedenheit sowie Zukunftsperspektiven. Die einzelnen Kapitel behandeln detailliert die verschiedenen Aspekte der Entstehung, Entwicklung und Effizienz des NHS.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der britische NHS
College
University of Freiburg  (für Geisteswissenschaften)
Course
Gesundheitspolitik und soziale Gerechtigkeit
Grade
bestanden
Author
Roland Bernecker (Author)
Publication Year
2002
Pages
26
Catalog Number
V47974
ISBN (eBook)
9783638447980
Language
German
Tags
Gesundheitspolitik Gerechtigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roland Bernecker (Author), 2002, Der britische NHS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/47974
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint