Dieser Beitrag, welcher im Rahmen des Seminars „Wissenschaftliche Methoden im Rechnungswesen“ verfasst wurde, untersucht inwieweit die Artikel „VHB-Jourqual: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich-relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen“ (2004) von Henning-Thurau, Walsh und Schrader sowie “Perceptions of journal quality and research paradigm: results of a web-based survey of British accounting academics” (2005) von Lowe und Locke zu einem wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt im Sinne Karl Poppers und Klaus Chmielewicz beitragen. Hierzu wurde ein Kriterienraster aufgestellt, basierend auf den Werken „Logik der Forschung“ (1984) von Karl Popper und „Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaften“ (1994) von Klaus Chmielewicz. Anhand dieses Rasters wurden im Folgenden die genannten Artikel überprüft, ihr Inhalt in die aktuelle Diskussion eingeordnet, sowie die von den beiden Autoren verwandten Forschungskonzeptionen dargestellt. Dabei galt es, den Gegenstand und die Ziele der Artikel herauszuarbeiten und die Frage zu beantworten, ob und auf welche Weise diese zu einem wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt führen.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Inhaltliche Einordnung und Darstellung der Beiträge
- "VHB-JOURQUAL: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich-relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen".
- “Perceptions of journal quality and research paradigm: results of a web-based survey of British accounting academics”
- Kritische Würdigung der Beiträge
- Erläuterung der verwendeten Kriterienraster
- Kriterienraster nach Chmielewicz
- Kriterienraster nach Popper
- Überprüfung auf Erkenntnisfortschritt: "VHB-JOURQUAL: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich-relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen"
- Überprüfung auf Erkenntnisfortschritt nach Chmielewicz
- Überprüfung auf Erkenntnisfortschritt nach Popper
- Abschließende Bewertung
- Überprüfung auf Erkenntnisfortschritt: "Perceptions of journal quality and research paradigm: results of a web-based survey of British accounting academics"
- Überprüfung auf Erkenntnisfortschritt nach Chmielewicz
- Überprüfung auf Erkenntnisfortschritt nach Popper
- Abschließende Bewertung
- Erläuterung der verwendeten Kriterienraster
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit analysiert zwei Artikel im Kontext wissenschaftlicher Methoden im Rechnungswesen. Die Zielsetzung ist, die Beiträge "VHB-Jourqual: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich-relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen" und "Perceptions of journal quality and research paradigm: results of a web-based survey of British accounting academics" hinsichtlich ihres wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritts zu beurteilen. Dazu wird ein Kriterienraster, basierend auf den Werken von Karl Popper und Klaus Chmielewicz, angewendet. Die Arbeit betrachtet die von den Autoren verwendeten Forschungskonzeptionen und untersucht, ob und wie die Beiträge zum Fortschritt wissenschaftlicher Erkenntnisse beitragen.
- Wissenschaftlicher Erkenntnisfortschritt im Sinne von Popper und Chmielewicz
- Ranking von Fachzeitschriften anhand von Expertenurteilen
- Bewertung von Zeitschriftenqualität in der Betriebswirtschaftslehre
- Forschungsmethoden und -konzeptionen in der wissenschaftlichen Publikation
- Kritische Würdigung der Beiträge im Kontext aktueller Debatten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Rahmen der Arbeit dar und erläutert die Zielsetzung der Analyse der beiden Beiträge. Das zweite Kapitel geht auf die beiden Artikel "VHB-JOURQUAL: Ein Ranking von betriebswirtschaftlich-relevanten Zeitschriften auf der Grundlage von Expertenurteilen" und "Perceptions of journal quality and research paradigm: results of a web-based survey of British accounting academics" ein. Dabei werden die Inhalte der Beiträge zusammengefasst und in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion eingeordnet. Das dritte Kapitel widmet sich der kritischen Würdigung der Beiträge anhand des zuvor definierten Kriterienrasters. Dabei werden die Beiträge sowohl nach Chmielewicz als auch nach Popper auf ihren Erkenntnisfortschritt hin untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst und in einen Gesamtkontext gestellt.
Schlüsselwörter
Wissenschaftliche Methoden, Rechnungswesen, Fachzeitschriftenranking, Expertenurteile, Erkenntnisfortschritt, Popper, Chmielewicz, Forschungskonzeptionen, Betriebswirtschaftslehre, Qualität von Fachzeitschriften, Validität, Vollständigkeit, Zitationsanalyse, VHB-JOURQUAL, Perceptions of journal quality and research paradigm.
- Arbeit zitieren
- Felix Leuschner (Autor:in), Moritz Bauer (Autor:in), 2005, Wissenschaftliche Methoden im Rechnungswesen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48052