Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Darstellung und kritische Würdigung von Lean Banking-Konzepten

Titel: Darstellung und kritische Würdigung von Lean Banking-Konzepten

Seminararbeit , 2005 , 33 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sven Reimer (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit soll zunächst einen Überblick über die Ursprünge und die Entwicklung des Lean Banking als bankbetriebliche Konkretisierung des Lean Management Ansatzes verschaffen. Daraufhin wird eine Anzahl an verschiedenen Ansätzen und Konzepten im Rahmen des Lean Banking auf ihre Kernaussagen zusammengefasst und dargestellt. Hierbei wird sich auf die Darstellung der zwei zentralen Ansatzpunkte beschränkt, die den Großteil der verschiedenen Lean Banking Konzepte charakterisieren: Die Aufbauorganisation und die Ablauforganisation. Abschließend erfolgt eine kritische Würdigung der dargestellten Ansätze und Konzepte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Problemstellung und daraus resultierende Notwendigkeiten für Lean Banking Konzepte
    • Ziele und Aufbau der Arbeit
  • Begriffliche Grundlagen und Darstellung des Übergangs vom Lean Management zum Lean Banking
    • Zum Begriff Lean Management
    • Die Transferierung des Lean Management Konzeptes auf den Bankenbereich
  • Darstellung verschiedener Ansätze und Konzepte des Lean Banking
    • Umgestaltung der Aufbauorganisation
      • Kundengruppenorientierung
      • Outsourcing
        • Rechtliche Restriktionen für das Outsourcing
        • Risiken und Hemmnisse des Outsourcing
        • Vorteile des Outsourcing
        • Erfolgsfaktoren des Outsouring
      • Dezentralisierung
    • Umgestaltung der Ablauforganisation im Sinne der Prozessorientierung
    • Kurzer Überblick über weitere Ansätze des Lean Banking
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Lean Banking, das aus dem Lean Management in der Industrie abgeleitet ist. Das Ziel der Arbeit ist es, die Ursprünge und Entwicklung des Lean Banking zu beleuchten, verschiedene Ansätze und Konzepte darzustellen und diese kritisch zu würdigen. Dabei liegt der Fokus auf der Umgestaltung der Aufbauorganisation und der Ablauforganisation im Rahmen des Lean Banking.

  • Ursprünge und Entwicklung des Lean Banking
  • Darstellung verschiedener Ansätze und Konzepte des Lean Banking
  • Umgestaltung der Aufbauorganisation im Rahmen des Lean Banking
  • Umgestaltung der Ablauforganisation im Rahmen des Lean Banking
  • Kritische Würdigung der dargestellten Ansätze und Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Notwendigkeit für Lean Banking Konzepte dar. Sie beleuchtet die Herausforderungen, vor denen die deutsche Kreditwirtschaft steht, und wie diese die Einführung eines neuen Managementsystems wie Lean Banking erforderlich machen. Anschließend werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den begrifflichen Grundlagen des Lean Management und der Transferierung dieses Konzeptes auf den Bankenbereich. Es wird die Entstehung und die Kernelemente des Lean Management erläutert, sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Anwendung des Lean Management auf den Bankenbereich ergeben.

Im dritten Kapitel werden verschiedene Ansätze und Konzepte des Lean Banking vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Umgestaltung der Aufbauorganisation und der Ablauforganisation. Die Darstellung umfasst Themen wie Kundengruppenorientierung, Outsourcing, Dezentralisierung und Prozessorientierung.

Schlüsselwörter

Lean Banking, Lean Management, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Kundengruppenorientierung, Outsourcing, Dezentralisierung, Prozessorientierung, Bankbetriebslehre, Kreditwirtschaft, Kostenoptimierung, Effizienzsteigerung

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Darstellung und kritische Würdigung von Lean Banking-Konzepten
Hochschule
Universität Lüneburg
Veranstaltung
Bankbetriebslehre III
Note
2,0
Autor
Sven Reimer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
33
Katalognummer
V48134
ISBN (eBook)
9783638449182
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Darstellung Würdigung Lean Banking-Konzepten Bankbetriebslehre
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Reimer (Autor:in), 2005, Darstellung und kritische Würdigung von Lean Banking-Konzepten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48134
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum