Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2005

8 Seiten, Note: 95 von 100


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Angaben

Themenbeschreibung / Lernziel

Basiswissen

Ausführungswissen

Unterweisungsablauf

Arbeitszergliederung

Allgemeine Angaben

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Themenbeschreibung und Lernziel

Die Unterweisung behandelt das Selbständige montieren und Inbetriebnehmen einer Wand/Deckenleuchte.

Als Grundlagenkentnisse soll der Hintergrund für die Auswahl von Leuchten für ihren Einsatzzweck angesprochen werden. (Ausbildungsrahmenplan Lfd. Nr.9 Installieren, Prüfen und Inbetriebnehmen von Beleuchtungsanlagen § 4 Nr. 20 )

Zum Ausführen der Unterweisung wird die Montage der Leuchte an einem Übungsstand gewählt. Dabei ist auf das Fachmännische Installieren zu achten.

Im Voraus werden die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen in Form der Unfallverhütungs-, VDE-, sowie Sicherheitsvorschriften erörtert, ebenso der Einsatz der zu verwendeten Werkzeuge und Hilfsmittel.

Das Ausbildungsziel gilt dann als erreicht, wenn der Auszubildende selbstständig einen Leuchtenanschluss montiert, und die Leuchte Inbetriebnehmen kann, und das nötige theoretische Wissen hierfür aufweist.

Kenntnisvermittlung (Kognitive Lernziele)

- Regeln und Vorschriften
- Anwendung Funktion von Wand/Deckenleuchten

Fertigkeitsvermittlung ( Psychomotorische Lernziele )

-Beherrschung der Arbeiten und der daraus resultierenden Fähigkeit eine Wand/Deckenleuchte zu montieren und inbetriebzunehmen.

Gefühlsmäßige Vermittlung ( Affektive Lernziele )

- Pfleglicher, sorgfältiger und Materialsparender Umgang mit Werkzeugen und Hilfsmitteln, Ordnung und Sauberkeit.

- Sinnesschärfung, Verantwortung zur Unfallverhütung und Notwendigkeit der VDE-Inbetriebnahmemessung (Sicherheit geht vor Schnelligkeit)

- Freude an gelungener und perfekter Arbeit

1. Formaler Teil

1.1 Groblernziel

Aus dem Lernbereich, Installieren, Prüfen, Inbetriebnehmen und Instandhalten von Beleuchtungsanlagen (Lfd. Nr. 9, § 4 Nr.20), Unterpunkt a) Beleuchtungssysteme installieren.
Ausbildungsziel gemäß Ausbildungsordnung Elektroinstallateur Abschnitt II, Lfd.Nr. 9, Unterpunkt a), Leuchten sowie Zubehör montieren, installieren und Inbetriebnehmen.

1.2 Feinlernziel

Der Auszubildende soll Innenleuchten (in diesem Fall Hersteller RZB) fachlich korrekt installieren.

1.3 Begründung

Die Installation von Beleuchtungssystemen gehört mit zu den Grundtätigkeiten des Elektroinstallateurs.
Deshalb sollten dem Auszubildenden alle gängigen Beleuchtungssysteme bekannt sein, sowie deren Installation.

Durch das kennen lernen der unterschiedlichsten Beleuchtungssysteme und vor allem deren unterschiedlichen Installationsarten, wird der Auszubildende im Umgang mit dem dazu benötigtem Spezialwerkzeug sicher, und zusätzlich dafür sensibilisiert, dass je nach Örtlichkeit, in der gearbeitet wird verschiedene Installationstechniken angewandt werden.
Durch die so erworbenen Qualifikationen vermeiden sie persönlichen Stress bei oft wiederkehrenden Arbeitsabläufen. Die so erworbenen Kenntnisse vermitteln Selbstsicherheit und sind somit ein weiterer Schritt zur Integration in das Betriebsgeschehen.

Daher ist es notwendig dem Auszubildenden diese Fähigkeiten, im Rahmen der Fachrichtungsspezifischen Fachbildung, im 2. Lehrjahr zu vermitteln.

Zu Punkt 1.3

Ziel dieser Unterweisung soll es sein, dem Auszubildenden die Besonderheiten der Installation einer RZB Innenleuchte, anhand eines Übungsobjektes darzulegen, sowie ihn für die speziellen Brand- und Arbeitsschutztechnischen Vorschriften zu sensibilisieren.

RZB Innenleuchten sind eine der meist Installierten Wand- und Deckenleuchten. Sie werden hauptsächlich als Beleuchtung von Treppenhäusern und Fluren Verwendet.

[...]

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten

Details

Titel
Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)
Note
95 von 100
Autor
Jahr
2005
Seiten
8
Katalognummer
V48211
ISBN (eBook)
9783638449786
Dateigröße
431 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Hat die Prüfer beeindruckt - allein von der Komplexität her. Ich habe eine Simulationswand selbst gebaut. Es gab hierfür 95 Punkte.
Schlagworte
Montage, Inbetriebnahme, Wandleuchte, Elektroinstallateur
Arbeit zitieren
Christian Flamm (Autor:in), 2005, Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48211

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Montage und Inbetriebnahme einer Wandleuchte (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden