Charakteristische Merkmale der sozialen Problemlösung anhand von Case Management und Multiperspektivischer Fallarbeit


Studienarbeit, 2004

19 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das soziale Problem

3. Die Methoden
3.1. Case Management
3.1.1. Die einzelnen Schritte des Case Management Seite 7-9
a) Screening
b) Assessment
c) Planning
d) Intervention
e) Monitoring
f) Klientenfürsprache
g) Evaluation
3.2. Multiperspektivische Fallarbeit
3.2.1. Die verschiedenen Perspektiven eines Falles
a) Fall Von
b) Fall Für
c) Fall Mit
3.2.2. Phasen multiperspektivischer Fallarbeit
d) Screening
e) Anamnese
f) Diagnose
g) Intervention
h) Evaluation

4. Die Charakteristik
a) Lösungszentriert
b) Primat der sozialarbeiterischen Funktion
c) Prinzip des allseitigen Nutzens

5. Schluss

6. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Die soziale Arbeit stellt sich als sehr komplex dar. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, mit dieser Studienarbeit die unterschiedlichen Methoden, die Charakteristik des Handelns und die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Handlungskonzepte der sozialen Arbeit näher zu betrachten.

Dieses schwierige Unterfangen im Dschungel der Vielzahl unterschiedlicher Methoden, wie auch in diesen Methoden nochmals abweichende Handlungskonzepte habe ich den Versuch gestartet, die für mich wesentlich erscheinenden Punkte herauszuarbeiten.

Hierbei habe ich mich insbesondere mit folgenden Fragen eingehender auseinandergesetzt:

- Welche Methoden sind in der heutigen Zeit relevant für die soziale Arbeit?
- Kann man eine allgemeingültige „Charakteristik“ in der sozialen Problemlösung erkennen?
-
- Welche Gemeinsamkeiten gibt es in den unterschiedlichen Methoden zu vermerken?

Aus diesen Fragen heraus, habe ich mich dazu entschieden einige bedeutende Methoden näher zu betrachten, sie zu vergleichen und deren Berührungspunkte herauszuarbeiten. In der Auseinandersetzung mit der Frage, welche Methoden heutzutage relevant und ganzheitlich sind, habe ich mich dazu entschieden mich näher mit „Case Management“ und „Multiperspektivischer Fallarbeit“ auseinanderzusetzen, da meiner Meinung nach dies zwei Ansätze sind, die viele verschiedene Facetten der sozialen Problemlösung aufzeigen.

2. Was ist ein soziales Problem?

Um von sozialer Problemlösung zu sprechen, sollte man definieren, was ein soziales Problem überhaupt ist und wann man von einem sozialen Problem spricht. Um dies zu verdeutlichen, möchte ich Peter Lüssi zitieren:

„Ein soziales Problem ist für die Sozialarbeit dann ein soziales Problem, wenn er von einem Defizit (...) oder von einem Konflikt (...) geprägt ist, und zwar in einer Weise, dass ihm die folgenden drei Momente innewohnen: Not, subjektive Belastung, Lösungsschwierigkeiten.“1

Dabei unterscheidet man unter nochmals unter einem sozialen Defizitproblem und einem sozialen Konfliktproblem.

Not bedeutet hierbei, dass das Problem materieller, immaterieller oder physischer Natur ist.

Eine subjektive Belastung ergibt sich aus dem Empfinden des einzelnen Klienten. Jeder Mensch empfindet anders, aber es kommt zu Punkten, an denen man leidet. Man hat das Gefühl, die Last nicht aushalten zu können. Dies ist dann eine subjektive Belastung.

Lösungsschwierigkeiten sind dann vorhanden, wenn der Klient selbst ohne Hilfe von außen, oder sogar fachlicher Hilfe das Problem nicht lösen kann.2

3. Die Methoden

3.1. Case Management

Vorab eine Definitionen über Case Management:

„ Case Management ist ein kooperativer Prozess, in dem Versorgungs- angelegenheiten und Dienstleistungen erhoben, geplant, implementiert, koordiniert, überwacht und evaluiert werden, um so den individuellen Versorgungssbedarf eines Patienten mittels Kommunikation und

verfügbaren Ressourcen abzudecken“3


[...]

1 Zitat: Lüssi, Peter: „Systemische Sozialarbeit“ Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien, 5. Auflage, Seite 84

2Vergleiche: Lüssi, Peter: „Systemische Sozialarbeit“ Verlag Paul Haupt Bern Stuttgart Wien, 5. Auflage, Seite 79- 88

3 Definition der „Case Management Society of America“ Quelle:http://www.kompetenzagenturen.de/download/2520_mat_ib_cm-01_definitioncm.pdf

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Charakteristische Merkmale der sozialen Problemlösung anhand von Case Management und Multiperspektivischer Fallarbeit
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen  (Berufsakademie Villingen Schwenningen)
Veranstaltung
Vorlesung
Note
1,7
Autor
Jahr
2004
Seiten
19
Katalognummer
V48216
ISBN (eBook)
9783638449823
Dateigröße
502 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Charakteristische, Merkmale, Problemlösung, Case, Management, Multiperspektivischer, Fallarbeit, Vorlesung
Arbeit zitieren
Stefanie Braun (Autor:in), 2004, Charakteristische Merkmale der sozialen Problemlösung anhand von Case Management und Multiperspektivischer Fallarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48216

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Charakteristische Merkmale der sozialen Problemlösung anhand von Case Management und Multiperspektivischer Fallarbeit



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden