Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13

Title: Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13

Term Paper (Advanced seminar) , 2001 , 18 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Sabine Huhn (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit stellet eine kurze Zusammenfassung einer Konzeption des Sachunterrichts dar. Nuffield Junior Science und Science 5/13 werden vorgestellt und erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Historische Entwicklung
  • Ziele von Nuffield Junior Science Project/ Science 5/13
  • Die Entwicklungsstufen des Projekts Science 5/13 nach Jean Piaget
    • Stadium 1a: Übergang vom Stadium des intuitiven Denkens zum Stadium der konkreten Operation
    • Stadium 1b: Frühes Stadium der konkreten Operation
    • Stadium 2: Fortgeschrittenes Stadium der konkreten Operation
    • Stadium 3: Übergang zum Stadium des abstrakten Denkens
    • Verdeutlichung des Ziels „Kommunizieren“ durch die vier Stadien
  • Entdeckendes Lernen als methodisches Grundprinzip
    • Was ist entdeckendes Lernen?
    • Grundthesen zum entdeckenden Lernen
      • Jerome S. Bruner: Der Akt der Entdeckung
        • Definition nach Bruner
        • Grundthesen seines Beitrags
      • David P. Ausubel: Entdeckendes Lernen
        • Definition nach Ausubel
        • Grundthesen seines Beitrags
      • Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den beiden Beiträgen
    • Grenzen des entdeckenden Lernens
  • Exemplarische Umsetzung anhand des Beispiels Zeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Nuffield Junior Science Project und dessen Weiterentwicklung, Science 5/13. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Projekts und seine Ziele, insbesondere die Förderung eines forschenden Geistes und die Entwicklung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen.

  • Historische Entwicklung des Nuffield Junior Science Project und Science 5/13
  • Ziele und Förderziele des Projekts
  • Die Entwicklungsstufen des Projekts Science 5/13 nach Jean Piaget
  • Entdeckendes Lernen als methodisches Grundprinzip
  • Exemplarische Umsetzung anhand des Beispiels Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beschreibt die historische Entwicklung des Nuffield Junior Science Project und Science 5/13 in England und deren Unterschied zu den geschlossenen Curricula in den USA und der Bundesrepublik. Kapitel 2 analysiert die Ziele des Projekts, die auf die Entwicklung eines forschenden Geistes und naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen ausgerichtet sind. Es werden insbesondere die Förderziele Wissbegierde, lustbetontes Lernen, Entdecken und Sammeln und Individualisierung hervorgehoben. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklungsstufen des Projekts Science 5/13 nach Jean Piaget und zeigt, wie das Projekt auf die kognitiven Entwicklungsstufen der Kinder abgestimmt ist. Kapitel 4 behandelt das methodische Grundprinzip des entdeckenden Lernens, wobei die Beiträge von Jerome S. Bruner und David P. Ausubel zur Definition und den Grundthesen des entdeckenden Lernens analysiert werden. Abschließend werden die Grenzen des entdeckenden Lernens diskutiert.

Schlüsselwörter

Nuffield Junior Science Project, Science 5/13, Entdeckendes Lernen, naturwissenschaftliches Denken, forschender Geist, Entwicklungsstufen, Jean Piaget, Jerome S. Bruner, David P. Ausubel, Methoden, Primarstufe, Curriculum, Motivation, Lernprozesse, Autonomie, Selbstständigkeit, Individualisierung.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13
College
University of Regensburg
Grade
1,8
Author
Sabine Huhn (Author)
Publication Year
2001
Pages
18
Catalog Number
V48291
ISBN (eBook)
9783638450409
ISBN (Book)
9783638851923
Language
German
Tags
Konzeptionen Sachunterricht Vorstellung Nuffield Junior Science
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sabine Huhn (Author), 2001, Konzeptionen im Sachunterricht: Vorstellung von Nuffield Junior Science und Science 5/13, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint