Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología

Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5

Título: Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5

Trabajo Escrito , 2001 , 8 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Heiko Fischer (Autor)

Pedagogía - Teoría de la sciencia, Antropología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es gibt viele Möglichkeiten sich mit interessanten Themen auseinander zusetzen. Wenn man sich im Studium der Pädagogik mit verschiedenen Werken und Schriften beschäftigt oder sich einfach nur durch die Bibliothek liest, wird man an bestimmten Begriffen nicht vorbeikommen. Einer dieser Begriffe ist die Konditionierung.
Zweck dieser Arbeit soll es nun sein auf diesen Begriff einzugehen. Hier soll die Konditionierung als solches beschrieben werden, da mit diesem Begriff einige Erwartungen und Vorstellungen verbunden sind und sei es nur, weil man mal irgendetwas in diesem Zusammenhang, z. B. in der vorangegangenen Schulbildung oder auch zu Hause aufgeschnappt hat. Im weiteren Verlauf soll zentraler Bestandteil die „Operante Konditionierung“ nach B. F. SKINNER´s Werk „ Wissenschaft und menschliches Verhalten“ sein.
Zuvor möchte ich aber noch auf die Ausgangssituation seiner Überlegungen kommen, um eine Überleitung zum eigentlichen Teil zu schaffen. Das Ende soll die Betrachtung aufzeigen, inwieweit SKINNER mit seinen Werken, besonders mit dem mir vorliegenden die Psychologie in der nachfolgenden Zeit beeinflusst und geprägt hat.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Konditionierung
    • B. F. SKINNER und die Ausgangssituation seiner Überlegungen
    • Die Operante Konditionierung nach B. F. SKINNER
  • Auswirkungen auf die Verhaltenspsychologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Begriff der Konditionierung, insbesondere die Operante Konditionierung, im Kontext von B.F. Skinners Werk "Wissenschaft und menschliches Verhalten". Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung der Operanten Konditionierung und ihrer Entstehung aus der Ausgangssituation der Überlegungen Skinners. Die Arbeit beleuchtet auch die Auswirkungen der Operanten Konditionierung auf die Verhaltenspsychologie.

  • Definition und Erklärung der Konditionierung
  • Die Operante Konditionierung nach B. F. SKINNER
  • Die Bedeutung von E.L. THORNDIKE's Experimenten für Skinners Überlegungen
  • Die Anwendung der Operanten Konditionierung auf menschliches Verhalten
  • Der Einfluss der Operanten Konditionierung auf die Entwicklung der Psychologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt den Begriff der Konditionierung ein und erklärt, dass diese Arbeit sich mit der Operanten Konditionierung nach B.F. SKINNER auseinandersetzt. Sie stellt die Ausgangssituation von Skinners Überlegungen dar und legt den Fokus auf die Auswirkungen seiner Werke auf die Psychologie.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem allgemeinen Begriff der Konditionierung. Es beschreibt die Konditionierung als ein experimentelles Verfahren, mit dem natürliche Reflexe manipuliert werden können. Der Hund von Pawlows Versuchen dient dabei als klassisches Beispiel, das die Verbindung zwischen einem Reiz (Futter) und einem Reflex (Speichelfluss) verdeutlicht. Das Kapitel erwähnt auch verschiedene Arten von Konditionierung, unter anderem die klassische, die instrumentelle und die Operante Konditionierung.

Das dritte Kapitel widmet sich der Operanten Konditionierung nach B.F. SKINNER. Es stellt seine Überlegungen in den Kontext der Experimente E.L. THORNDIKES, die als Ausgangspunkt für Skinners Konzeption der Operanten Konditionierung dienten. SKINNER vergleicht das tierische Verhalten mit menschlichem Verhalten und argumentiert, dass bestimmte Effekte beim Menschen als Tendenzen oder Prädispositionen zu besonderen Verhaltensweisen betrachtet werden können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind Konditionierung, Operante Konditionierung, B.F. Skinner, Verhaltenspsychologie, E.L. Thorndike, Lernen, Reflexe, Verhalten, Wissenschaft und menschliches Verhalten.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5
Universidad
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Curso
Einführung in die Anthropologie
Calificación
2,0
Autor
Heiko Fischer (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
8
No. de catálogo
V48405
ISBN (Ebook)
9783638451246
Idioma
Alemán
Etiqueta
Operante Konditionierung Skinner`s Wissenschaft Verhalten Einführung Anthropologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heiko Fischer (Autor), 2001, Operante Konditionierung nach B.F. Skinner`s Wissenschaft und menschliches Verhalten Kap 5, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48405
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint