Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Zu: Günter de Bruyn "Buridans Esel" - Karl Erp zwischen den beiden Frauen

Title: Zu: Günter de Bruyn "Buridans Esel" - Karl Erp zwischen den beiden Frauen

Term Paper (Advanced seminar) , 2004 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tanja Lins (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird systematisch untersucht, weshalb sich der Protagonist Karl Erp in Günter de Bruyns "Buridans Esel" nicht nur zwischen zwei Frauen, sondern vielmehr zwischen zwei Gesellschaftssystemen entscheiden muss. Er kann eine bürgerlich traditionelle Ehe fortführen oder den sozialistischen Ideologien, verkörpert durch Fräulein Broder, Einlass in sein Leben gewähren und eine gleichberechtigte Partnerschaft führen. Dazu müsste er aber seine Gewohnheiten radikal revolutionieren, woran er letztendlich auch scheitert. Seine verbürgerlichte Erstarrung und seine Bequemlichkeit repräsentieren die DDR- Gesellschaft der 60-er Jahre.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vom Bürgertum zum Sozialismus: Änderungen des Verhältnisses zwischen Mann und Frau sowie innerhalb der Thematik des Ehebruchs
  • Repräsentanten der Gesellschaftsmodelle
    • Charakterisierung Karl Erp
    • Charakterisierung Elisabeth Erp
    • Charakterisierung Fräulein Broder
  • Verallgemeinerung der Problematik auf die DDR- Gesellschaft der 60-er Jahre
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Günter De Bruyns Roman "Buridans Esel" und untersucht, wie er das traditionelle Thema des Ehebruchs im Kontext der DDR-Gesellschaft der 1960er Jahre neu interpretiert.

  • Das Verhältnis zwischen Mann und Frau in der DDR
  • Die Konflikte zwischen bürgerlicher Tradition und sozialistischen Idealen
  • Die Rolle der Ehe im Wandel der Zeit
  • Die Kritik an den Utopien des Sozialismus
  • Die Darstellung der DDR-Gesellschaft der 1960er Jahre

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Roman "Buridans Esel" vor und erläutert den Fokus der Arbeit auf die Entscheidung des Protagonisten Karl zwischen zwei Gesellschaftsmodellen.
  • Kapitel 2 beleuchtet die literarische Tradition des "bürgerlichen Ehebruchsromans" und die Veränderungen, die diese Tradition in der sozialistischen Gesellschaft erfährt. Es untersucht das Verhältnis zwischen Mann und Frau und die Bedeutung der Ehe als Mikrokosmos der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie Ehebruch, bürgerliche und sozialistische Gesellschaftsmodelle, die DDR-Gesellschaft der 1960er Jahre, Geschlechterrollen, Tradition und Wandel sowie die Kritik an Utopien.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Zu: Günter de Bruyn "Buridans Esel" - Karl Erp zwischen den beiden Frauen
College
University of Cologne  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur)
Course
Humoristischer Roman
Grade
1,0
Author
Tanja Lins (Author)
Publication Year
2004
Pages
25
Catalog Number
V48536
ISBN (eBook)
9783638452168
ISBN (Book)
9783638659772
Language
German
Tags
Günter Bruyn Buridans Esel Karl Frauen Humoristischer Roman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Lins (Author), 2004, Zu: Günter de Bruyn "Buridans Esel" - Karl Erp zwischen den beiden Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint