Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Physical Therapy / Occupational Therapy

SHINSON HAPKIDO ALS PRÄVENTION - Asiatische Bewegungskünste als Form der Prävention und Gesundheitsförderung von älteren Personen

Title: SHINSON HAPKIDO ALS PRÄVENTION - Asiatische Bewegungskünste als Form der Prävention und Gesundheitsförderung von älteren Personen

Bachelor Thesis , 2005 , 57 Pages , Grade: 1,1 9 ECTS-Punkte

Autor:in: Bachelor of Physiotherapy Harald Bachmeier (Author)

Health - Physical Therapy / Occupational Therapy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahr 1989 hat sich mein Leben durch eine eingetretene hochgradige Sehbehinderung sehr stark verändert. Meine erste Berufsausbildung war abgeschlossen, aber nicht mehr von irgendeinem Nutzen. Im Hamburg bekam ich die Möglichkeit mein Fachabitur, an der Schule für Blinde und Sehbehinderte, zu machen.
Dort, im Jahr 1990, bekamen einige wenige Blinde und Sehbehinderte durch Herrn Ui-Ha Yo die Möglichkeit Kung Jung Mul Sul Hapkido zu erlernen. Intensiv, mit großer Begeisterung betrieb ich diese Kampf- und Bewegungskunst. Man gab uns, als Sinnesbehinderten, die Möglichkeit eine Sache zu erlernen die andere für unmöglich hielten. Leider verlor ich Kung Jung Mul Sul Hapkido nach einigen Jahren aus meinem Blickwinkel.
Innerhalb meiner Ausbildung zum Physiotherapeuten gab es immer wieder Grifftechniken und Bewegungsabfolgen die mir nicht neu waren, die ich aus dem Hapkido kannte. Nicht nur das erinnern an diese Bewegungskunst, sondern auch die Sehnsucht nach diesem Stückchen Freiheit erwachte wieder. Hapkido betrachte ich deshalb als ein Stück Freiheit, weil es mich als Sehbehinderten mit den anderen Trainierenden gleichstellt. Übungen und Techniken werden gemeinsam erlernt. Im Jahre 2002 kam ich, aufgrund des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs wieder nach Hamburg zurück. Der Zeitpunkt war gekommen auch zum Hapkido zurückzukehren. Es hatte sich verändert, es war nun Shinson Hapkido. Herr Sonsanim Ko Myong ließ es nicht starr verweilen, Shinson Hapkido unterliegt einem Prozeß der Entwicklung. Lange Zeit war mir die Thematik einer Abschlussarbeit nicht klar. Beim Lesen und Lernen über Sensomotorik fiel mir auf, das im Training von Shinson Hapkido sehr viele Aspekte von motorischem Lernen beachtet werden.
Da die demografische Entwicklung unseres Landes uns immer wieder durch die Presse vor Augen geführt wird, und mir durch meine Arbeit als Physiotherapeut die Folgen von Stürzen älterer Personen bekannt sind, lag das Thema der Abschlussarbeit auf der Hand. Deshalb habe ich versucht die Aspekte von Shinson Hapkido als Prävention für ältere Personen genauer zu betrachten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • METHODIK
  • DEFINITIONEN
    • Shinson Hapkido
    • Prävention
      • Primärprävention
      • Tertiärprävention
      • Sekundärprävention
    • Das Präventionsgesetz
    • Ältere Personen
  • ASIATISCHE BEWEGUNGSKÜNST
    • Philosophie asiatischer Bewegungskünste
      • Taoismus und Konfuzianismus
      • Buddhismus
      • Philosophie des Shinson Hapkido
    • Aufgaben und Ziele des Shinson Hapkido
      • Grundlagen und Prinzipien des Shinson Hapkido
    • Auszüge aus dem Training
      • Die Atmung (Dan Jon Ho Hop Bup)
      • Die natürliche Stellung und Form (Jahse)
      • Fallen wie eine Katze (Nak Bop)
      • Der Tanz des göttlichen Kranichs (Son-Hak Hyong)
    • Tai Chi Chuan
      • Wirkungen des Tai Chi
  • PRÄVENTION
    • Einführung in den Präventionsgedanken
    • Prävention in Deutschland

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten von Shinson Hapkido als präventive Maßnahme zur Gesundheitsförderung von älteren Personen. Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Aspekten dieser asiatischen Bewegungskunst und ihrer Anwendung im Kontext der Prävention von Stürzen und anderen altersbedingten Gesundheitsproblemen.

  • Shinson Hapkido als präventive Maßnahme zur Gesundheitsförderung
  • Philosophie und Prinzipien des Shinson Hapkido
  • Relevanz von Bewegung und Koordination im Alter
  • Präventionsaspekte in Deutschland
  • Vergleich mit anderen asiatischen Bewegungskünsten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Methodologie. In einem weiteren Kapitel werden wichtige Definitionen, darunter Shinson Hapkido, Prävention und ältere Personen, vorgestellt. Die Geschichte und Philosophie asiatischer Bewegungskünste, insbesondere des Shinson Hapkido, werden im Detail beleuchtet. Es werden auch die Prinzipien, Ziele und konkrete Übungen dieser Kampfkunst erläutert. Anschließend wird die Bedeutung der Prävention für die Gesundheit älterer Personen aufgezeigt und die aktuelle Situation in Deutschland dargelegt.

Schlüsselwörter

Shinson Hapkido, Prävention, Gesundheitsförderung, Ältere Personen, Stürze, asiatische Bewegungskünste, Philosophie, Bewegung, Koordination, Tai Chi Chuan, Präventionsgesetz, Deutschland.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
SHINSON HAPKIDO ALS PRÄVENTION - Asiatische Bewegungskünste als Form der Prävention und Gesundheitsförderung von älteren Personen
College
Highschool of Amsterdam  (Institut Physiotherapy)
Grade
1,1 9 ECTS-Punkte
Author
Bachelor of Physiotherapy Harald Bachmeier (Author)
Publication Year
2005
Pages
57
Catalog Number
V48554
ISBN (eBook)
9783638452328
Language
German
Tags
SHINSON HAPKIDO PRÄVENTION Asiatische Bewegungskünste Form Prävention Gesundheitsförderung Personen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Physiotherapy Harald Bachmeier (Author), 2005, SHINSON HAPKIDO ALS PRÄVENTION - Asiatische Bewegungskünste als Form der Prävention und Gesundheitsförderung von älteren Personen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48554
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint