Der Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr zum Kaufmann für Bürokommunikation soll in der normgerechten Textverarbeitung nach DIN 5009 - Textformatierung - unterwiesen werden. Laut Ausbildungsordnung § 3 Punkt 4.1 für Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation ist im 1. Lehrjahr die fachgerechte Verarbeitung von Texten zu vermitteln. Ein Schwerpunkt bei dieser Aufgabenstellung bildet die Formatierung von Texten. Die Regeln der DIN 5008 wurden bereits in vorangegangenen Unterweisungen erfolgreich vermittelt. Die Arten der Textformatierungen sollen mittels eines Lehrgespräches vermittelt werden.
Nach der Unterweisung kennt der Auszubildende die Arten der Textformatierung im Textverarbeitungsprogramm MS Word und kann diese Kenntnisse bei der Gestaltung und Formatierung von Texten selbstständig anwenden.
Neben Darstellung der Lernziele beinhaltet die Arbeit den Unterweisungsentwurf, basierend auf der deduktiven Lehrmethode. Zudem enthält sie einen 14-seitigen Anhang mit praktischen Übungsaufgaben, Dialogen zwischen Ausbilder und Azubi und einem Merkblatt zur Textformatierung unter MS Word.
Inhaltsverzeichnis
- Angaben zur Zielgruppe der Auszubildenden in der betrieblichen Ausbildung
- Unterweisung
- Einleitung / Motivation
- Lehrgespräch
- Übung
- Auswertung / Ausblick auf nächste Lehrunterweisung
- Präsentation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden im Bereich der Bürokommunikation die normgerechte Textverarbeitung nach DIN 5008 zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf der Textformatierung liegt. Ziel ist es, dass die Auszubildenden die verschiedenen Arten der Textformatierung im Textverarbeitungsprogramm MS Word kennenlernen und diese Kenntnisse selbstständig bei der Gestaltung und Formatierung von Texten anwenden können.
- Normgerechte Textverarbeitung nach DIN 5008
- Textformatierung im Textverarbeitungsprogramm MS Word
- Praktische Anwendung der Textformatierung
- Gestaltung von Texten nach den Regeln der DIN 5008
- Festigung des Erlernten durch Übung und Auswertung
Zusammenfassung der Kapitel
Angaben zur Zielgruppe der Auszubildenden in der betrieblichen Ausbildung
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über die Zielgruppe der Auszubildenden in der betrieblichen Ausbildung, wie z.B. den Ausbildungsberuf und das Ausbildungsjahr.
Unterweisung
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Unterweisung in der normgerechten Textverarbeitung nach DIN 5008, mit dem Schwerpunkt auf der Textformatierung. Die Unterweisung umfasst eine Einleitung, ein Lehrgespräch, eine Übungsphase und eine Auswertung.
Präsentation
Dieser Abschnitt ist nur auszufüllen, wenn die geplante Unterweisung nicht praktisch durchgeführt, sondern vom Prüfungsteilnehmer präsentiert wird. Der Inhalt der Präsentation entspricht dem Thema und dem Ziel der Unterweisung.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Unterweisung sind: normgerechte Textverarbeitung, DIN 5008, Textformatierung, MS Word, Geschäftsbrief, Anschriftenfeld, Zusatzvermerk, Übung, Auswertung, Lernzielkontrolle.
- Arbeit zitieren
- Kristin Bauer (Autor:in), 2005, Normgerechte Textverarbeitung nach DIN 5008, hier Textverarbeitung (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48568