Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies

Das Smartphone als Bildmedium und als Ressource zugleich. Ein kontextueller Abriss

Titre: Das Smartphone als Bildmedium und als Ressource zugleich. Ein kontextueller Abriss

Texte Universitaire , 2017 , 17 Pages , Note: 1,8

Autor:in: Oliver Wendt (Auteur)

Médias / Communication - Multimédia, Internet, Nouvelles Technologies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Smartphone erhält Einzug in unseren Alltag. Diese Mulitfunktionsgerät, das durch anfängliche technische Schwierigkeiten bei vielen nicht allzu beliebt war, hält mittlerweile jeder dritte Deutsche in den Händen. Telefonieren und SMS schreiben ist natürlich weiterhin möglich, jedoch sind es die vielen zusätzlichen Anwendungen, die diese Geräte so beliebt machen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die technische Komponente des Smartphones
  • Die Usability des Smartphones
  • Das Bildmedium Smartphone im wissenschaftlichen Diskurs
  • Das Smartphone als Bildmedium und Ressource zugleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise und der Bedeutung des Smartphones als Bildmedium und Ressource in der heutigen Gesellschaft. Sie analysiert die technische Entwicklung und den Einfluss des Smartphones auf unser Leben und untersucht dessen Rolle im wissenschaftlichen Diskurs.

  • Technische Entwicklung und Funktionsweise des Smartphones
  • Nutzung und Akzeptanz des Smartphones in der Gesellschaft
  • Das Smartphone als Bildmedium und seine Relevanz im digitalen Zeitalter
  • Das Smartphone als Ressource und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
  • Die Rolle des Smartphones im wissenschaftlichen Diskurs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die zentrale Bedeutung des Smartphones im heutigen Alltag dar. Sie beleuchtet die rasante Entwicklung des Geräts von einem einfachen Telefon zu einem multifunktionalen Begleiter in allen Lebensbereichen. Zudem wird die wachsende Nutzung von Bewegtbild auf Smartphones im Kontext des Fernsehens und anderer Medien betrachtet.

Die technische Komponente des Smartphones

Dieses Kapitel erläutert die technischen Aspekte des Smartphones. Es werden die Komponenten, wie Prozessoren, Touchscreens, Displays, Kameras und Speicherkapazität, sowie die Entwicklung von Betriebssystemen und Akkulaufzeiten diskutiert.

Die Usability des Smartphones

Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Benutzerfreundlichkeit des Smartphones und beleuchtet, wie die Bedienung und die vielfältigen Anwendungen den Alltag der Nutzer erleichtern und bereichern. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung im Kontext des persönlichen Fernsehens und der sozialen Netzwerke hervorgehoben.

Das Bildmedium Smartphone im wissenschaftlichen Diskurs

Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Smartphones als Bildmedium im wissenschaftlichen Diskurs. Es werden verschiedene Perspektiven und Studien zum Thema beleuchtet, die den Einfluss des Smartphones auf die Medienlandschaft, die Kommunikation und die Gesellschaft im Allgemeinen erforschen.

Das Smartphone als Bildmedium und Ressource zugleich

Dieses Kapitel vertieft die Analyse des Smartphones als Bildmedium und Ressource. Es untersucht die vielfältigen Möglichkeiten der Nutzung des Smartphones als Werkzeug für Kreativität, Information und Kommunikation. Es werden Beispiele aus der Praxis und aktuelle Entwicklungen aufgezeigt, um die Relevanz des Smartphones in der heutigen Welt zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Smartphone, Bildmedium, Ressource, Technik, Usability, Medienlandschaft, wissenschaftlicher Diskurs, digitale Gesellschaft, soziale Netzwerke, Kommunikation, Kreativität, Information.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Smartphone als Bildmedium und als Ressource zugleich. Ein kontextueller Abriss
Université
University of Marburg
Note
1,8
Auteur
Oliver Wendt (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
17
N° de catalogue
V486541
ISBN (ebook)
9783668966192
ISBN (Livre)
9783668966208
Langue
allemand
mots-clé
smartphone bildmedium ressource abriss
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Wendt (Auteur), 2017, Das Smartphone als Bildmedium und als Ressource zugleich. Ein kontextueller Abriss, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/486541
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint