Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Formen der Affektivität und Spontaneität im Interview

Title: Formen der Affektivität und Spontaneität im Interview

Term Paper , 2017 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marcel Gustke (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Frage, in welchem Umfang Emotionen das Gesprächsverhalten einer befragten Person im Interview verändern.

Um diese Frage zu klären, werden zunächst im theoretischen Teil Merkmale, Formen und Methoden des Interviews dargestellt. Darüber hinaus wird erklärt, worin sich das Interview von einem Gespräch unterscheidet. Im empirischen Teil werden dann unter deduktiver Vorgehensweise zwei Interviews aus dem Bereich Sport ausgewählt, gesprächsanalytisch transkribiert, analysiert und schließlich miteinander verglichen.

Da es sich bei dem Thema Interview um ein sehr weites Feld handelt, steht im empirischen Teil das journalistische Fernsehinterview, genauer das personalisierte Interview, im Fokus. Durch die Wahl des Fernsehinterviews sind nicht nur die verbale und paraverbale Kommunikation hörbar, sondern vor allem auch die nonverbale Kommunikation sichtbar, die auf der emotionalen Beziehungsebene eine große Rolle spielt. Dies ermöglicht eine Analyse auf allen relevanten Ebenen und somit eine verlässliche Schlussfolgerung zur Beantwortung der Forschungsfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Teil – Das Interview
    • Definition und Merkmale
    • Formen
    • Planung und Methoden
  • Empirischer Teil – Transkription und Analyse
    • Auswahl der Interviews und Begründung
    • Die Person Per Mertesacker
    • Transkription
    • Analyse und Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit Emotionen das Gesprächsverhalten einer befragten Person im Interview beeinflussen. Im Fokus steht das journalistische Fernsehinterview, genauer das personalisierte Interview.

  • Definition und Merkmale des Interviews
  • Unterschiedliche Formen des Interviews (Sach-, Meinungs-, personalisiertes Interview)
  • Die Rolle der emotionalen Ebene im Interview
  • Analyse der nonverbalen Kommunikation im Interview
  • Vergleich von zwei Interviews aus dem Bereich Sport

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text führt in die Bedeutung von Interviews im Kontext von Medien ein und hebt die Komplexität der Interaktion zwischen Interviewer und Befragtem hervor. Die Arbeit fokussiert auf die emotionale Ebene im Interview und stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss von Emotionen auf das Gesprächsverhalten des Befragten.

Theoretischer Teil – Das Interview

Definition und Merkmale

Dieser Abschnitt beleuchtet die Definition des Interviews und grenzt es vom natürlichen Gespräch ab. Er beschreibt die asymmetrische Rollenverteilung und die beiden Ebenen des Interviews: die inhaltliche Ebene mit Informationsziel und die emotionale Ebene mit nonverbalem Verhalten und der sozial-emotionalen Beziehung zwischen Interviewer und Befragtem.

Formen

Dieser Teil stellt unterschiedliche Interviewformen vor, darunter das Sachinterview, das Meinungsinterview und das personalisierte Interview. Die jeweiligen Informationsziele und die Fokussierung auf verschiedene Personengruppen werden erläutert.

Empirischer Teil – Transkription und Analyse

Dieser Teil beschreibt die Auswahl der Interviews, die Begründung der Auswahl und die Person Per Mertesacker, die im Interview befragt wird. Es werden die Methoden der Transkription und Analyse erläutert, sowie der Vergleich der beiden Interviews.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Interviews, insbesondere der emotionalen Ebene im Gesprächsverhalten. Die Kernthemen sind die Definition und Merkmale des Interviews, die verschiedenen Formen des Interviews, die Rolle der nonverbalen Kommunikation und die Analyse von zwei Interviews aus dem Bereich Sport.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Formen der Affektivität und Spontaneität im Interview
College
University of Education Ludwigsburg
Grade
1,3
Author
Marcel Gustke (Author)
Publication Year
2017
Pages
17
Catalog Number
V486559
ISBN (eBook)
9783668967779
ISBN (Book)
9783668967786
Language
German
Tags
formen affektivität spontaneität interview
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Gustke (Author), 2017, Formen der Affektivität und Spontaneität im Interview, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/486559
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint