Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Title: Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung

Term Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Abdullah Akay (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit thematisiert die Grundlagen der Kosten-und Leistungsrechnung. Es ist ein großer Teilbereich des internen Rechnungswesens. Dieses Verfahren dient zur Erhöhung der Betriebsbilanz und zur Auflistung der Kostenpunkte, hierzu werden Aufwendungen, Erträge, Kosten sowie Leistungen erfasst. Der erste Teil widmet sich der terminologischen Klärungen. In den folgenden Teilen werden die dazugehörigen Sachgebiete, wie die Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung behandelt und erläutert. Am Ende wird der Betriebsgewinn bzw. Betriebsverlust ermittelt. Die Kostenrechnung bewertet den sachzielbezogenen Werteverzehr und die Leistungsrechnung ist für die Erstellung der Leistung zuständig. Das Ziel dieser Arbeit ist es, diese Teilbereiche und deren Aufgaben zu erläutern, um somit die Relevanz der Kosten-und Leistungsrechnung in der Welt der Betriebswirtschaftslehre zu verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundbegriffe
    • Kosten und Aufwand
    • Leistung und Ertrag
    • Auszahlung und Einzahlung
  • Kostenartenrechnung
    • Materialkostenermittlung
    • Kalkulatorische Abschreibung
  • Kostenstellenrechnung
    • Gemeinkosten und Einzelkosten
    • Aufgaben der Kostenstellenrechnung
  • Kostenträgerrechnung
    • Aufgabenbereiche der Kostenträgerrechnung
    • Plankostenrechnung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung im Kontext des internen Rechnungswesens. Ziel ist es, die Relevanz dieser Teilbereiche innerhalb der Betriebswirtschaftslehre aufzuzeigen, indem die verschiedenen Methoden und ihre jeweiligen Aufgaben erläutert werden. Dabei wird insbesondere auf die Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung eingegangen.

  • Definition und Abgrenzung von Kosten und Aufwand
  • Beschreibung und Differenzierung von Leistung und Ertrag
  • Analyse und Anwendung der Kostenartenrechnung
  • Erörterung der Kostenstellenrechnung und ihrer Aufgaben
  • Untersuchung der Kostenträgerrechnung und ihrer Anwendungsgebiete

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Themenbereich der Kosten- und Leistungsrechnung vor und erläutert die Bedeutung des internen Rechnungswesens für die Verbesserung der Betriebsbilanz.
  • Kapitel 2: Grundbegriffe: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie Kosten, Aufwand, Leistung und Ertrag und differenziert sie in verschiedene Kategorien. Dabei werden die wertmäßigen und pagatorischen Kostenbegriffe, der neutrale Aufwand und der Zweckaufwand sowie die pagatorische und kostenorientierte Leistung untersucht.
  • Kapitel 3: Kostenartenrechnung: Die Kostenartenrechnung wird vorgestellt und die Materialkostenermittlung sowie die kalkulatorische Abschreibung werden erläutert.
  • Kapitel 4: Kostenstellenrechnung: Dieses Kapitel behandelt die Aufgaben der Kostenstellenrechnung und differenziert zwischen Gemeinkosten und Einzelkosten.
  • Kapitel 5: Kostenträgerrechnung: Die Aufgabenbereiche der Kostenträgerrechnung werden analysiert und die Plankostenrechnung wird im Detail beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themengebiete Kosten- und Leistungsrechnung, internes Rechnungswesen, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Gemeinkosten, Einzelkosten, kalkulatorische Abschreibung, Plankostenrechnung, betriebliche Leistungsprozesse, Wertmäßige und Pagatorische Kosten, neutraler Aufwand, Zweckaufwand, pagatorische und kostenorientierte Leistung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
College
Bochum University of Applied Sciences
Grade
2,5
Author
Abdullah Akay (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V486874
ISBN (eBook)
9783668947450
ISBN (Book)
9783668947467
Language
German
Tags
grundlagen kosten- leistungsrechnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Abdullah Akay (Author), 2017, Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/486874
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint