Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Der Ostrakismos des Themistokles

Titel: Der Ostrakismos des Themistokles

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sophie Schönherr (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird zu allererst die Institution des Ostrakismos bearbeitet. Dabei werde ich die grundlegenden Aspekte der Einführung und des Verfahrens erläutern. In diesem Kapitel wird hauptsächlich die zweite Phase des Ostrakismos dargestellt, da die Institution des Ostrakismos erst in dieser Zeit angewandt wurde.

Das darauffolgende Kapitel beinhaltet die Beschreibung des Themistokles und seinen politischen Aufstieg. Dieses Kapitel dient primär zur Vorstellung seiner Person. Nachdem diese grundlegenden Aspekte erläutert wurden, wird die Ostrakisierung des Themistokles kurz erklärt, wobei vor allem die politischen Voraussetzungen, die zu seiner Ostrakisierung führten, im Zentrum stehen.

Danach werde ich die Beweggründe des Volkes für seine Ostrakisierung anhand der beschriebenen Quellen untersuchen. Hierbei wird eine Dreiteilung vorgenommen, anhand welcher ich den entstehenden Neid durch die verschiedenen Ereignisse gliedern werde. Der Neid, der vermutlich zur Ostrakisierung des Themistokles führte, wurde durch diese Ereignisse erschaffen. Inwiefern dieser Neid zum Untergang und zum Ostrakismos geführt hat bzw. der Neid sich als Motiv für die Verbannung entwickelte, wird in dem darauffolgenden Unterkapitel erläutert.

Anschließend werden die Folgen des Ostrakismos für Themistokles beschrieben. Zum Schluss wird das Fazit in Form einer Schlussbetrachtung dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Institution des Ostrakismos
2.1 Die Einführung
2.2 Das Verfahren

3. Der Aufstieg des Themistokles

4. Der Ostrakismos des Themistokles

5. Die Gründe für den Ostrakismos
5.1 Die Würdigung des Tapferen am Isthmos (Hdt. 123)
5.2 Die Ehrpreisung durch die Spartaner (Hdt. 124)
5.3 Themistokles Streitgespräch mit dem Athener Timodemos (Hdt. 125)
5.4 Der Neid als ausschlaggebender Faktor für Themistokles Ostrakisierung

6 Die Folgen seines Ostrakismos

7 Schlussbetrachtung

8 Quellenverzeichnis

9 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Ostrakismos des Themistokles
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Institut für Geschichtswissenschaften)
Note
1,3
Autor
Sophie Schönherr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V487219
ISBN (eBook)
9783668967830
ISBN (Buch)
9783668967847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ostrakismos Themistokles Athen Attika Herodot Verbannung Scherbengericht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophie Schönherr (Autor:in), 2019, Der Ostrakismos des Themistokles, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/487219
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum