Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Strategische Planung im Fall der Übernahme eines Unternehmens

Title: Strategische Planung im Fall der Übernahme eines Unternehmens

Term Paper , 2005 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Sebastian Freudendahl (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der strategischen Planung im Falle der Unternehmensübernahme.
Die Bedeutung dieses betriebswirtschaftlichen Themas ist aufgrund der ständig wachsenden Zahl von Unternehmensübernahmen, insbesondere auch im internationalen Bereich sehr groß.
Im Verlauf dieser Arbeit werden zunächst die Aufgaben, Ziele und Problemfelder der strategischen Planung aufgezeigt. Darauf folgend werden in Anlehnung an das Drei-Phasen-Modell von Jansen, die notwendigen Tätigkeiten und Aufgaben im Verlauf einer Übernahme und die damit verbundenen strategischen Planungsaufgaben geschildert. Diese reichen von der strategischen Analyse interner und externer Umweltbedingungen einer Unternehmung über die Strategieformulierung bis zum Vergleich der Alternativen. In zwei kurzen Abschnitten werden die Identifikation geeigneter Unternehmungen und schließlich die Planung des Integrationsprozesses beschrieben. Im Kapitel der Strategieformulierung wird gesondert auf den Fall der Übernahme eines Unternehmens durch eine Privatperson und mögliche Alternativen eingegangen. Es soll ein Überblick über das Vorgehen im Fall der Übernahme eines Unternehmens geschaffen werden, wobei das Hauptaugenmerk auf der ersten Phase, der Analyse- und Konzeptionsphase, und den Vor- und Nachteilen der Strategiealternativen liegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aufgaben, Ziele und Problemfelder der strategischen Planung
  • 3. Prozesse und Phasen der Übernahme nach Jansen
  • 4. Konzeptionsphase
    • 4.1. Unternehmensanalyse
    • 4.2. Analyse der Umwelt
  • 5. Strategieformulierung
    • 5.1. Strategiealternativen bei Unternehmen und pro und contra
    • 5.2. Strategiealternativen bei Privatpersonen und pro und contra
  • 6. Transaktionsphase
  • 7. Integrationsphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die strategische Planung im Kontext einer Unternehmensübernahme. Sie zeigt die wichtigsten Aufgaben, Ziele und Herausforderungen der strategischen Planung in diesem komplexen Prozess auf. Die Arbeit konzentriert sich auf die notwendigen Schritte und Prozesse, die von der Analyse der internen und externen Umweltbedingungen über die Strategieformulierung bis hin zur Planung der Integrationsphase reichen.

  • Strategische Planung im Rahmen einer Unternehmensübernahme
  • Analyse der internen und externen Umweltbedingungen des Unternehmens
  • Entwicklung und Auswahl von Strategiealternativen
  • Transaktionsphase und Integrationsprozess
  • Übernahme eines Unternehmens durch eine Privatperson

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung strategischer Planung im Kontext einer zunehmend komplexen und wettbewerbsintensiven Unternehmensumwelt. Sie erläutert die Notwendigkeit eines konzeptionellen Vorgehens bei Unternehmensaquisitionen, um deren Erfolgswahrscheinlichkeit zu erhöhen.

Kapitel 2 widmet sich den Aufgaben, Zielen und Problemfeldern der strategischen Planung. Es wird die Notwendigkeit der Informationsbeschaffung, -aufbereitung und -verarbeitung in einem Entscheidungsmodell hervorgehoben, um relevante interne und externe Faktoren zu berücksichtigen. Die Herausforderungen der Informationsvielfalt und die Komplexität der Planung werden diskutiert.

Kapitel 3 präsentiert das Drei-Phasen-Modell von Jansen als Grundlage für die Analyse der notwendigen Schritte und Aufgaben während einer Übernahme. Es beschreibt die einzelnen Phasen (Konzeptionsphase, Transaktionsphase, Integrationsphase) und die damit verbundenen strategischen Planungsaufgaben.

Die Konzeptionsphase wird in Kapitel 4 detailliert betrachtet. Hier werden die Unternehmensanalyse und die Umweltanalyse behandelt, die als Grundlage für die Strategieformulierung dienen.

Kapitel 5 widmet sich der Strategieformulierung. Es werden verschiedene Strategiealternativen für Unternehmen und Privatpersonen vorgestellt, deren Vor- und Nachteile abgewogen werden.

Schlüsselwörter

Strategische Planung, Unternehmensübernahme, Akquisition, Umweltanalyse, Unternehmensanalyse, Strategiealternativen, Transaktion, Integration, Privatpersonen, Unternehmen.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Strategische Planung im Fall der Übernahme eines Unternehmens
College
University of Hamburg  (Departement Wirtschaft und Politik)
Grade
1,3
Author
Sebastian Freudendahl (Author)
Publication Year
2005
Pages
26
Catalog Number
V48747
ISBN (eBook)
9783638453530
ISBN (Book)
9783638659918
Language
German
Tags
Strategische Planung Fall Unternehmens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Freudendahl (Author), 2005, Strategische Planung im Fall der Übernahme eines Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48747
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint