Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes

Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein

Titre: Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 14 Pages , Note: 2

Autor:in: Sebastian Baltz (Auteur)

Histoire de l'Europe - Moyen Âge, Temps modernes
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich beschäftige mich in dieser Hausarbeit mit dem Thema „Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein“.
Mir war bis zur Auswahl dieser Thematik nie bewusst, dass in Schleswig-Holstein eine nicht unerhebliche Anzahl an Burgen vorhanden war. Nach neueren archäologischen Erkenntnissen existierten rund 400, die im Laufe des Mittelalters erbaut wurden. Diese stattliche Anzahl an Burgen ist innerhalb eines Zeitraumes von etwa 700 Jahren entstanden.
Das Spektrum reicht von den frühen Ringwallburgen der Slawen und Sachsen ab dem 8. Jahrhundert bis zu den spätmittelalterlichen Turmhügelburgen.
Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich die Entwicklung des Burgenbaus in Schleswig-Holstein aufzeigen und die Gründe für ihre Entstehung beleuchten. Bei der näheren Untersuchung gehe ich zudem auf die verschiedenen Burgtypen und ihre Funktion für den Erbauer ein.
Zu Beginn werde ich kurz die Anfänge des Befestigungswesens aus der Jungsteinzeit behandeln, um dann auf den frühen Burgenbau durch die Slawen und Sachsen und später auf den hochmittelalterlichen Burgenbau durch die Schauenburger und Dänen einzugehen.
Ferner werde ich die verschiedenen Typen von Burganlagen und deren Funktion erläutern. Im weiteren Verlauf werden die hoch- und spätmittelalterlichen Entwicklungen des Burgenbaus in Schleswig-Holstein näher beschrieben. Anschließend werde ich zum besseren Hintergrundverständnis auch die politischen Ereignisse im mittelalterlichen Schleswig-Holstein anreißen und auf die daraus resultierenden Gründe für den Bau von Burgen eingehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vom Ringwall zur hochmittelalterlichen Burg
    • Übersicht: von den Anfängen bis zum Mittelalter
    • Burgtypen: vom slawischen Ringwall zur Turmhügelburg
    • Zwei Beispiele: strategische Anlage und Funktion
    • Überblick: historische Hintergründe zum Burgenbau in Schleswig-Holstein
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit mittelalterlichen Burgen in Schleswig-Holstein und untersucht die Entwicklung des Burgenbaus sowie die Gründe für ihre Entstehung. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Burgtypen, ihre Funktion und die politischen Ereignisse, die den Bau von Burgen im mittelalterlichen Schleswig-Holstein beeinflussten.

  • Entwicklung des Burgenbaus in Schleswig-Holstein
  • Gründe für die Entstehung von Burgen
  • Verschiedene Burgtypen und ihre Funktion
  • Politische Ereignisse und ihr Einfluss auf den Burgenbau
  • Die Funktion von Burgen im mittelalterlichen Schleswig-Holstein

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Motivation des Autors, sich mit mittelalterlichen Burgen in Schleswig-Holstein zu befassen. Sie führt die Anzahl der Burgen in Schleswig-Holstein an und skizziert das Spektrum der verschiedenen Burgtypen, das von frühen Ringwallburgen bis zu spätmittelalterlichen Turmhügelburgen reicht. Außerdem werden die Ziele und die Vorgehensweise der Arbeit beschrieben.

Vom Ringwall zur hochmittelalterlichen Burg

Übersicht: von den Anfängen bis zum Mittelalter

Dieser Abschnitt beleuchtet die Anfänge des Befestigungswesens in Schleswig-Holstein, beginnend mit der Jungsteinzeit und der Eisenzeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Entstehung von Burgen im frühen Mittelalter und den unterschiedlichen Gründen für ihren Bau, insbesondere den Auseinandersetzungen zwischen Sachsen, Dänen, Slawen und Franken. Der Abschnitt stellt den Wandel der politischen und gesellschaftlichen Strukturen im hohen Mittelalter dar und beschreibt die sich verändernden Bauweisen und Funktionen von Burgen.

Burgtypen: vom slawischen Ringwall zur Turmhügelburg

Dieser Abschnitt befasst sich mit verschiedenen Burgtypen, beginnend mit den Erdwerken aus der Jungsteinzeit. Der Text erklärt die Funktion der Ringwälle, die von den Slawen in Wagrien erbaut wurden, und beschreibt die bevorzugten Standorte und die Besonderheiten der slawischen Burganlagen. Anschließend wird auf die sächsischen Burganlagen und ihre Unterschiede zu den slawischen eingegangen, insbesondere in Bezug auf die Lage und den Zweck der Anlagen. Der Abschnitt präsentiert ein Schema, das die Unterschiede zwischen den sächsischen und slawischen Burganlagen veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Arbeit sind: mittelalterliche Burgen, Schleswig-Holstein, Burgenbau, Ringwallburgen, Turmhügelburgen, Slawen, Sachsen, politische Ereignisse, strategische Funktion.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein
Université
University of Flensburg  (Institut für Geschichte und ihre Didaktik)
Cours
Landesausbau und Territorialherrschaft in Norddeutschland im hohen Mittelalter
Note
2
Auteur
Sebastian Baltz (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
14
N° de catalogue
V48768
ISBN (ebook)
9783638453684
Langue
allemand
mots-clé
Mittelalterliche Burgen Schleswig-Holstein Landesausbau Territorialherrschaft Norddeutschland Mittelalter
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sebastian Baltz (Auteur), 2005, Mittelalterliche Burgen in Schleswig-Holstein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48768
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint