Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Der Beginn des Neolithikums in Nordeuropa

Title: Der Beginn des Neolithikums in Nordeuropa

Term Paper , 2002 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Feuser (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der Ursprung Europas - Die Wiege des Westens vor 6000 Jahren“, so der Titel eines populärwissenschaftlichen Buches von Carl-Heinz Boettcher, in dem er das „erste Reich der Frühzeit“ in die Zeit der Neolithisierung des Nordens legt. Seine Thesen sind abenteuerlich und archäologisch schwer zu überprüfen, das Buch wurde aber gerne gekauft und zeigt das Interesse, das der Jungsteinzeit und den Thesen über den Übergang von einer Jäger-und-Sammler- zu einer bäuerlichen Gesellschaft entgegengebracht wird. In der Forschung gibt es in dieser Frage des Übergangs vom Mesolithikum zum Neolithikum in Nordeuropa fast ebenso viele Forscher wie Forschungsmeinungen, was die Aktualität aber auch die Problematik dieses Themas verdeutlicht.
In meiner Arbeit werde ich zunächst kurz auf den Ursprung und die Ausbreitung des Neolithikums eingehen, um dann - ebenfalls nur kurz - die bäuerlichen Kulturen Mitteleuropas vorzustellen, soweit sie durch ihre räumliche Nähe in Kontakt mit der Ertebölle-Kultur des Nordens getreten sein könnten. Bei der Besprechung der Ertebölle-Kultur werde ich Fundplätze vorstellen, die als Belege einiger Neolithisierungsmodelle dienten. Nach einer kurzen Darstellung der Trichterbecherkultur werde ich Modelle zur Neolithisierung verschiedener Forscher vorstellen, ohne aber eine Vollständigkeit erlangen zu können.
Ein Problem bei der Beschäftigung mit dem Thema stellt die zum Teil schlechte Publikationslage verschiedener Fundplätze da. So können manche Neolithisierungstheorien kaum überprüft werden, da die als Beleg vorgebrachten Grabungen nur in Vorberichten publiziert sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I.) Einleitung
  • II.) Hauptteil
    • a) Der Ursprung und der Weg nach Mitteleuropa
    • b) Die ersten Kulturen in Mitteleuropa
    • c) Die Ertebölle-Kultur
    • d) Die Neolithisierung des Nordens - Die Trichterbecherkultur
    • e) Wohin gingen die Jäger?
  • III.) Literaturverzeichnis
  • IV.) Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Neolithisierung Nordeuropas und untersucht den Übergang von einer Jäger-und-Sammler-Gesellschaft zu einer bäuerlichen Lebensweise. Sie betrachtet die Ausbreitung des Neolithikums von seinem Ursprung im Vorderen Orient bis nach Mitteleuropa und beleuchtet die Rolle der Ertebölle-Kultur in diesem Prozess.

  • Ursprung und Ausbreitung des Neolithikums
  • Die Ertebölle-Kultur als Indikator für die Neolithisierung
  • Die Trichterbecherkultur und die Neolithisierung des Nordens
  • Modelle zur Neolithisierung und die Frage der Beteiligung der einheimischen Jäger-und-Sammlergesellschaften
  • Probleme bei der Rekonstruktion der Neolithisierung aufgrund der Publikationslage

Zusammenfassung der Kapitel

I.) Einleitung

Die Einleitung beleuchtet das Interesse an der Jungsteinzeit und dem Übergang von einer Jäger-und-Sammler- zu einer bäuerlichen Gesellschaft. Sie stellt die Problematik dieses Themas dar und zeigt die unterschiedlichen Forschungsmeinungen auf.

II.) Hauptteil

a) Der Ursprung und der Weg nach Mitteleuropa

Dieser Abschnitt behandelt den Ursprung des Neolithikums im Vorderen Orient und dessen Ausbreitung nach Europa. Er erläutert die Entwicklung der Landwirtschaft, die Domestikation von Tieren und die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Gesellschaft.

b) Die ersten Kulturen in Mitteleuropa

Dieser Abschnitt stellt die bäuerlichen Kulturen Mitteleuropas vor, die durch ihre räumliche Nähe in Kontakt mit der Ertebölle-Kultur des Nordens getreten sein könnten.

c) Die Ertebölle-Kultur

Dieser Abschnitt behandelt die Ertebölle-Kultur und stellt Fundplätze vor, die als Belege einiger Neolithisierungsmodelle dienten. Die Rolle der Ertebölle-Kultur in der Neolithisierung wird beleuchtet.

d) Die Neolithisierung des Nordens - Die Trichterbecherkultur

Dieser Abschnitt beschreibt die Trichterbecherkultur und stellt Modelle zur Neolithisierung verschiedener Forscher vor. Er beleuchtet die Frage nach der Beteiligung der einheimischen Jäger-und-Sammlergesellschaften an der Neolithisierung.

e) Wohin gingen die Jäger?

Dieser Abschnitt behandelt die Frage nach dem Verbleib der einheimischen Jäger-und-Sammlergesellschaften im Zuge der Neolithisierung. Er stellt Forschungsbefunde aus dem Zürichseegebiet vor, die neue Einblicke in die Neolithisierung Europas liefern.

Schlüsselwörter

Neolithikum, Neolithisierung, Jäger-und-Sammler-Gesellschaft, bäuerliche Gesellschaft, Ertebölle-Kultur, Trichterbecherkultur, Vorderer Orient, Mitteleuropa, Nordeuropa, Domestikation, Landwirtschaft, Bevölkerungseinwanderung, Fundplätze, Publikationslage, Forschungsmodelle.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Beginn des Neolithikums in Nordeuropa
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
2,0
Author
Stefan Feuser (Author)
Publication Year
2002
Pages
22
Catalog Number
V48807
ISBN (eBook)
9783638453998
Language
German
Tags
Beginn Neolithikums Nordeuropa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Feuser (Author), 2002, Der Beginn des Neolithikums in Nordeuropa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48807
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint