Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange. Ein Dialog zwischen Bild und Sprache basierend auf dem Gedichtzyklus "Atemkristall"

Title: Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange. Ein Dialog zwischen Bild und Sprache basierend auf dem Gedichtzyklus "Atemkristall"

Seminar Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: gut

Autor:in: Anna-Lena Henkel (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit untersucht die Beziehung Paul Celans und seiner Frau Gisèle Celan- Lestrange auf zwischenmenschlicher sowie auch auf künstlerischer Ebene. Zur Verdeutlichung der Bindung zwischen der Poetik Paul Celans und der Graphik Gisèle Celan- Lestranges werde ich aus der 1965 von den Künstlern gemeinsam publizierten Arbeit „Atemkristall“ einige Gedicht- und Graphikbeispiele miteinander vergleichen.
Ziel ist es aufzuzeigen, dass mit Paul Celan und Gisèle Celan- Lestrange ein bemerkenswerter Dialog zwischen Bild und Sprache entstanden ist, der aus vielen nennenswerten Facetten des Lebens dieser Künstler besteht. Eine genaue textuelle und bildhafte Untersuchung von „Atemkristall“ sowie die Beschäftigung mit der privaten Beziehung der Eheleute und dem Interesse Paul Celans zur bildenden Kunst werden Bestandteil dieser Seminararbeit sein und helfen, die komplexe Bindung der Künstler zu entschlüsseln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der „kleine Ehemann“ und sein „kleines Zweiglein“: aus dem privaten Leben Paul Celans und Gisèle Celan- Lestrange
  • Paul Celan findet zur bildenden Kunst
  • Der Zyklus „Atemkristall“ aus dem Gedichtband „Atemwende“ (1967)
    • „Atemkristall\" als textueller Zyklus Paul Celans- Entstehung, Strukturen und Besonderheiten
    • „Atemkristall\" als bildlicher Zyklus Gisèle Celan- Lestranges- Technik, Wirkung und Inspiration
  • Aufzeigen des Dialoges zwischen Bild und Sprache anhand der Radierungen und der Gedichte „Du darfst“ und Weggebeizt“
  • Fazit
  • In der Seminararbeit behandelte Gedichte
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Verbindung von Paul Celan und Gisèle Celan- Lestrange auf persönlicher und künstlerischer Ebene. Durch die Analyse des gemeinsamen Werkes „Atemkristall“ soll die Beziehung zwischen Celans Poesie und Celan- Lestranges Graphik verdeutlicht werden. Ziel ist es aufzuzeigen, dass durch die Zusammenarbeit des Künstlerehepaares ein bemerkenswerter Dialog zwischen Bild und Sprache entstanden ist, der sich aus verschiedenen Aspekten ihres Lebens speist. Die Arbeit befasst sich mit der textlichen und bildhaften Untersuchung von „Atemkristall“ sowie mit der privaten Beziehung der Eheleute und Celans Interesse an der bildenden Kunst, um die komplexe Verbindung der Künstler zu entschlüsseln.

  • Der Einfluss des Privatlebens auf das gemeinsame künstlerische Schaffen
  • Die Interaktion zwischen Celans Poesie und Celan- Lestranges Graphik
  • Die Rolle von „Atemkristall“ im Dialog zwischen Bild und Sprache
  • Die Bedeutung von Briefwechsel und gemeinsamer Arbeit für die Beziehung des Ehepaares
  • Die Analyse von ausgewählten Beispielen aus „Atemkristall“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Seminararbeit ein und beschreibt den Fokus auf die Beziehung von Paul Celan und Gisèle Celan- Lestrange auf persönlicher und künstlerischer Ebene. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Privatleben des Ehepaares, unterstreicht die einzigartige Verbindung der beiden und zeigt die gegenseitige Inspiration und Wertschätzung ihrer Kunst auf. Das dritte Kapitel beleuchtet Celans Interesse an der bildenden Kunst und seinen Weg zur Zusammenarbeit mit seiner Frau. Das vierte Kapitel analysiert den Zyklus „Atemkristall“, sowohl in Bezug auf Celans textuelle Arbeit als auch auf Celan- Lestranges bildliche Gestaltung. Das fünfte Kapitel vertieft die Analyse anhand der Radierungen und Gedichte „Du darfst“ und „Weggebeizt“, um den Dialog zwischen Bild und Sprache zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit dem künstlerischen Dialog zwischen Paul Celan und Gisèle Celan- Lestrange, insbesondere im Kontext des Gedichtzyklus „Atemkristall“. Zentrale Themen sind die Beziehung zwischen Poesie und Graphik, die Interaktion von Text und Bild, sowie die Rolle der privaten Beziehung des Ehepaares für ihre gemeinsame Arbeit. Wichtige Begriffe sind zudem die Entstehung, Struktur und Bedeutung von „Atemkristall“, sowie die Analyse ausgewählter Beispiele, die die Verbindung von Bild und Sprache beleuchten.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange. Ein Dialog zwischen Bild und Sprache basierend auf dem Gedichtzyklus "Atemkristall"
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Philologische Fakultät I, Neue deutsche Literaturwissenschaft)
Course
Proseminar: Paul Celan. Sämtliche Werke
Grade
gut
Author
Anna-Lena Henkel (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V48843
ISBN (eBook)
9783638454339
ISBN (Book)
9783638750721
Language
German
Tags
Paul Celan Gisèle Celan-Lestrange Dialog Bild Sprache Gedichtzyklus Atemkristall Proseminar Paul Celan Sämtliche Werke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna-Lena Henkel (Author), 2005, Paul Celan und Gisèle Celan-Lestrange. Ein Dialog zwischen Bild und Sprache basierend auf dem Gedichtzyklus "Atemkristall", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48843
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint