Konflikte, Ungerechtigkeit und Streitigkeiten begegnen Schülern alltäglich. Auch im Schulalltag und darüber hinaus beschäftigen Schüler Konflikte mit Mitschülern. Um Probleme lösen oder ihnen gar aus dem Weg gehen zu können, benötigt man einen hohen Grad an Mitmenschlichkeit im Umgang miteinander. Die Fähigkeit, ein Problem vielseitig beleuchten zu können, basiert auf der Kompetenz die Perspektive von Anderen übernehmen zu können. Darum geht es in dem vorliegenden Entwurf. Anhand der Konfrontation mit einem unerwarteten Ereignis, werden die Schüler gezwungen sich kritisch mit dem Handeln des tierischen Protagonisten auseinander zu setzen. So nehmen sie eine, ihnen in dem Buch, noch nicht präsentierte Sicht auf die Dinge ein. Diese Perspektivübernahme ermöglicht den Transfer auf die eigene Lebenswelt, in der sie bestimmt häufig bei Konflikten nicht die Sicht des Anderes berücksichtigen. In dem Buch identifizieren die Schüler sich natürlich stark mit den guten Handlungen des Vamperls. Sie entsprechen ihrem Wunsch nach einer friedvollen Welt. So auch in einem eigenen Konflikt, bei dem man nur schwer die eigene Meinung aufzugeben vermag und recht haben möchte.
Die Konfrontation der Schüler mit beiden Perspektiven eines Geschehens sensibilisiert sie gegeben falls für Konflikte in ihrem Alltag.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Rahmenbedingungen
- 1.1 Schule
- 1.2 Die Klasse 3a
- 1.3 Blick auf einzelne Schüler
- 2 Überlegungen zur Sache: Das Vamperl von Renate Welsh
- 2.1 Inhalt
- 2.2 Struktur
- 2.3 Sprache
- 2.4 Erzählperspektive
- 2.5 Textintention
- 2.6 Textstelle
- 3 Didaktische Grundlegungen für den Unterricht
- 3.1 Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht
- 3.2 Relevanz des Themas
- 3.3 Legitimation des Themas durch den Bildungsplan
- 3.3.1 Beitrag zu den Leitperspektiven
- 3.4 Qualitätskriterien des Faches Deutsch
- 4 Die Stunde
- 4.1 Ziele der Stunde
- 4.2 Didaktisch-methodische Konzeption der Stunde - Verlaufsplanung
- 5 Literaturverzeichnis
- 6 Bildquellen
- 7 Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern der 3a Klasse ein tieferes Verständnis für die Figur des „Vamperls" aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Renate Welsh zu vermitteln. Dabei soll die Stunde die Schüler dazu anregen, die Figur kritisch zu hinterfragen und verschiedene Perspektiven einzunehmen.
- Analyse der Figur des „Vamperls“
- Kritische Betrachtung der Heldenfigur
- Förderung vielseitiger Perspektivenübernahme
- Entwicklung der Lesekompetenz
- Vertiefung des Verständnisses für literarische Figuren
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel „Rahmenbedingungen" beschreibt den Kontext des Unterrichtsentwurfs. Es stellt die Schule, die Klasse 3a und einzelne Schüler mit ihren Besonderheiten vor. Die Beschreibung der Klassensituation und der individuellen Schülermerkmale liefert wichtige Informationen für die Planung und Durchführung des Unterrichts.
Der Abschnitt „Überlegungen zur Sache: Das Vamperl von Renate Welsh" befasst sich mit dem Kinderbuch „Das Vamperl" von Renate Welsh. Es wird auf den Inhalt, die Struktur, die Sprache und die Erzählperspektive des Buches eingegangen.
Der Abschnitt „Didaktische Grundlegungen für den Unterricht" legt die theoretischen Grundlagen für den Unterricht dar. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden, die Relevanz des Themas und die Einbettung des Themas in den Bildungsplan erläutert.
Die „Stunde" beschreibt die Ziele und die methodische Vorgehensweise des Unterrichts. Die detaillierte Planung der Stunde stellt sicher, dass der Unterricht zielgerichtet und effektiv gestaltet wird.
Schlüsselwörter
Der Unterrichtsentwurf befasst sich mit den Themen Kinder- und Jugendliteratur, Figuren- und Textanalyse, Perspektivenübernahme, kritische Hinterfragung, Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, Lesekompetenz, Bildungsplan.
- Arbeit zitieren
- Laura Dorotea Murcia Nagel (Autor:in), 2019, Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht. Kritische Hinterfragung der Heldenfigur zur Förderung vielseitiger Perspektivenübernahme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/488772