Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Eine Finanzanalyse der börsennotierten Automobilhersteller Daimler AG und Volkswagen AG

Title: Eine Finanzanalyse der börsennotierten Automobilhersteller Daimler AG und Volkswagen AG

Term Paper , 2017 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lavaneya Kanthaiyapillai (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit dem finanz-analytischen Vergleich zweier Automobilhersteller. Hierbei werden die Strukturbilanzen der Daimler AG und Volkswagen Gruppe aus dem Jahr 2016 präsentiert und im Anschluss miteinander verglichen.

Ziel dieser Arbeit ist es, einen generellen Überblick über den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen Daimler und Volkswagen zu erhalten und einen Vergleich auf Basis der aktuellen Bilanzen zu erstellen. Im Fokus steht die Ermittlung des vermögenswirtschaftlichen Erfolgs der beiden DAX 30 Unternehmen.

Daraus ergibt sich die zu bearbeitende Forschungsfrage dieser Arbeit: "Inwieweit veränderten sich die Bilanzen der beiden Konzerne in vermögenstechnischer Hinsicht in den letzten Jahren und lassen sich dabei Ähnlichkeiten beziehungsweise Unterschiede in der Entwicklung feststellen?"

Die vorliegende Arbeit ist in vier grundlegende Teile gegliedert. Zunächst folgt ein allgemeiner Teil, der die Begriffserklärung, die Vorstellung der Finanzanalyse und den dafür notwendigen Instrumenten beinhaltet. Die Ziele der Analyse sind ebenfalls Teil der empirischen Grundlagen. Anschließend wird das Unternehmensbild der Daimler AG und deren aktuelle Strukturbilanz mit Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Zwischenfazit über die aktuelle Bilanz im Hinblick auf das Vermögen dargelegt. Danach wird das Unternehmensbild der VW AG präsentiert und der wirtschaftliche Erfolg aus der aktuellen Konzernbilanz dargestellt. Abschließend erfolgt der Vergleich der beiden börsennotierten Automobilhersteller im Hinblick auf den vermögenswirtschaftlichen Erfolg.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Empirische Grundlagen
    • Definition der Finanzanalyse
    • Ziele der Finanzanalyse
  • Finanzanalyse am Beispiel der Daimler AG
    • Kurzvorstellung des Unternehmens
    • Finanzanalyse mit vermögenstechnischem Fokus
  • Finanzanalyse am Beispiel der VW Gruppe
    • Kurzvorstellung des Unternehmens
    • Finanzanalyse mit vermögenstechnischem Fokus
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, einen Überblick über den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen Daimler und Volkswagen zu geben und einen Vergleich auf Basis aktueller Bilanzen zu erstellen. Der Fokus liegt auf der Ermittlung des vermögenswirtschaftlichen Erfolgs beider Unternehmen. Die Forschungsfrage lautet: „Inwieweit veränderten sich die Bilanzen der beiden Konzerne in vermögenstechnischer Hinsicht in den letzten zwei Jahren und lassen sich dabei Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede in der Entwicklung feststellen?"

  • Vergleichende Finanzanalyse der Daimler AG und der VW Gruppe
  • Ermittlung des vermögenswirtschaftlichen Erfolgs beider Unternehmen
  • Analyse der Strukturbilanzen beider Unternehmen
  • Identifizierung von Ähnlichkeiten und Unterschieden in der Entwicklung der Bilanzen
  • Anwendung finanzanalytischer Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Gegenstand der Arbeit: einen finanzanalytischen Vergleich der Daimler AG und der VW Gruppe anhand ihrer Strukturbilanzen aus dem Jahr 2016. Sie erläutert die Bedeutung der Finanzanalyse für Kapitalmarktteilnehmer und die Bilanzierungspflicht börsennotierter Unternehmen. Die Arbeit zielt darauf ab, den wirtschaftlichen Erfolg beider Unternehmen zu untersuchen und Ähnlichkeiten sowie Unterschiede in ihrer vermögenstechnischen Entwicklung aufzuzeigen. Die Forschungsfrage wird formuliert und die Struktur der Arbeit umrissen.

Empirische Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die Finanzanalyse als Prozess der Selektion, Bewertung und Interpretation von Unternehmensdaten. Es unterscheidet die Finanzanalyse vom Reporting und beschreibt die verschiedenen Arten von Finanzanalysen sowie die verschiedenen Stakeholdergruppen, die an der Informationsverarbeitung und den Ergebnissen interessiert sind. Die Bedeutung branchen- und regionspezifischer Analysen wird hervorgehoben.

Finanzanalyse am Beispiel der Daimler AG: Dieses Kapitel präsentiert eine Kurzvorstellung der Daimler AG und analysiert deren Strukturbilanz mit Fokus auf den wirtschaftlichen Erfolg. Es beinhaltet eine detaillierte Untersuchung der Vermögenslage des Unternehmens und zieht Schlussfolgerungen aus den analysierten Daten. Diese Analyse dient als Grundlage für den späteren Vergleich mit der VW Gruppe.

Finanzanalyse am Beispiel der VW Gruppe: Analog zum vorherigen Kapitel wird hier die VW Gruppe vorgestellt, deren Strukturbilanz analysiert und der wirtschaftliche Erfolg im Hinblick auf das Vermögen dargestellt. Die Analyse der VW Gruppe liefert die zweite Datenbasis für den abschließenden Vergleich.

Schlüsselwörter

Finanzanalyse, Daimler AG, VW Gruppe, Vermögenswirtschaftlicher Erfolg, Strukturbilanzen, Kapitalmarktteilnehmer, Bilanzierungspflicht, Investitionsempfehlung, Stakeholder, Automobilindustrie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Finanzanalyse von Daimler AG und VW Gruppe

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit führt einen finanzanalytischen Vergleich der Daimler AG und der VW Gruppe durch. Der Fokus liegt auf der Analyse ihrer Strukturbilanzen aus dem Jahr 2016, um den vermögenswirtschaftlichen Erfolg beider Unternehmen zu untersuchen und Ähnlichkeiten sowie Unterschiede in ihrer Entwicklung aufzuzeigen.

Welche Forschungsfrage wird behandelt?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Inwieweit veränderten sich die Bilanzen der beiden Konzerne in vermögenstechnischer Hinsicht in den letzten zwei Jahren und lassen sich dabei Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede in der Entwicklung feststellen?"

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst eine Einleitung, empirische Grundlagen der Finanzanalyse, eine detaillierte Finanzanalyse der Daimler AG und der VW Gruppe (jeweils mit Kurzvorstellung und Fokus auf den vermögenswirtschaftlichen Erfolg), sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen. Es werden finanzanalytische Methoden angewendet und die Strukturbilanzen beider Unternehmen analysiert.

Was sind die Ziele der Arbeit?

Das Ziel ist es, einen Überblick über den wirtschaftlichen Erfolg von Daimler und Volkswagen zu geben und einen Vergleich auf Basis aktueller Bilanzen zu erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Ermittlung des vermögenswirtschaftlichen Erfolgs beider Unternehmen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Empirische Grundlagen (Definition und Ziele der Finanzanalyse), Finanzanalyse am Beispiel der Daimler AG, Finanzanalyse am Beispiel der VW Gruppe und Zusammenfassung der Ergebnisse.

Wie wird die Finanzanalyse durchgeführt?

Die Finanzanalyse konzentriert sich auf die Untersuchung der Strukturbilanzen beider Unternehmen. Es wird der vermögenswirtschaftliche Erfolg ermittelt und ein Vergleich der Entwicklungen in den letzten zwei Jahren durchgeführt. Die Arbeit beschreibt auch die Bedeutung der Finanzanalyse für Kapitalmarktteilnehmer und die Bilanzierungspflicht börsennotierter Unternehmen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Finanzanalyse, Daimler AG, VW Gruppe, Vermögenswirtschaftlicher Erfolg, Strukturbilanzen, Kapitalmarktteilnehmer, Bilanzierungspflicht, Investitionsempfehlung, Stakeholder, Automobilindustrie.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für einen Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung von Daimler und Volkswagen interessieren, insbesondere für Kapitalmarktteilnehmer, Investoren und Studierende der Wirtschaftswissenschaften.

Welche Daten werden verwendet?

Die Arbeit basiert auf den Strukturbilanzen der Daimler AG und der VW Gruppe aus dem Jahr 2016. Die genauen Daten sind im Text der Arbeit enthalten.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Finanzanalyse der börsennotierten Automobilhersteller Daimler AG und Volkswagen AG
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Lavaneya Kanthaiyapillai (Author)
Publication Year
2017
Pages
19
Catalog Number
V489016
ISBN (eBook)
9783346004086
ISBN (Book)
9783346004093
Language
German
Tags
eine finanzanalyse automobilhersteller daimler volkswagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lavaneya Kanthaiyapillai (Author), 2017, Eine Finanzanalyse der börsennotierten Automobilhersteller Daimler AG und Volkswagen AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489016
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint