Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Die Rolle der Frau des 19. Jahrhunderts in Theodor Fontanes "Stine". Analyse der Charaktere Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow

Title: Die Rolle der Frau des 19. Jahrhunderts in Theodor Fontanes "Stine". Analyse der Charaktere Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow

Term Paper , 2015 , 18 Pages , Grade: 12

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Frauenbild des 19.Jahrhunderts, wie es in den Charakteren der Ernestine Rehbein und der Pauline Pittelkow in Theodor Fontanes Werk "Stine" seinen Ausdruck findet.

Schaut man sich die Werke Fontanes an wird sofort erkenntlich, dass viele als Titel einen Frauennamen tragen. Hier stellt sich die Frage warum Theodor Fontane häufig die Frauen in den Mittelpunkt der Handlung rückt. Eine Vermutung dahingehend könnte sein, dass Fontane auf die Stellung der Frau in dieser Zeit aufmerksam machen möchte. Daher beschäftigt sich diese Seminararbeit mit der zentralen Frage, inwieweit Fontane in seinem Werk "Stine" das Rollenverständnis der Frau im 19. Jahrhundert in Bezug auf die zeitgenössische Gesellschaftskritik herausarbeitet, und inwieweit das Frauenbild des 19. Jahrhunderts den Figuren Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow entspricht.

Zu Beginn dieser Seminararbeit wird zunächst die Stellung der Frau im 19. Jahrhundert erläutert, ausgehend von dem Preußischen Allgemeinen Landrecht, der Berufstätigkeit von Frauen sowie den Moral- bzw. Tugendvorstellungen. Im Anschluss daran wird Ernestine (Stine) Rehbein sowie deren Schwester Pauline Pittelkow kurz aber prägnant charakterisiert, um eine bessere Vorstellung von den beiden Frauenfiguren zu erlangen. Daraufhin sollen Stine und Pauline dahingehend eingeordnet werden, ob sie dem Rollenverständnis des 19. Jahrhunderts entsprechen oder davon abweichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rolle und Stellung der Frau im 19. Jahrhundert
    • Rechtliche Staatszuweisung nach dem Preußischen Allgemeinen Landrecht
    • Berufstätigkeit von Frauen
    • Tugend- und Moralvorstellungen
  • Die Stellung der Frau - Einbettung in das Werk „Stine“
    • Ernestine (Stine) Rehbein
    • Pauline Pittelkow
    • Vergleich des Frauenbildes des 19. Jahrhundert mit den Figuren Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow
  • Mögliche Intensionen Fontanes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Rolle der Frau in Theodor Fontanes Roman „Stine“ und beleuchtet, inwieweit das Rollenverständnis der Frau im 19. Jahrhundert in Bezug auf die zeitgenössische Gesellschaftskritik herausgearbeitet wird. Dabei wird insbesondere auf die Figuren Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow fokussiert und deren Übereinstimmung mit dem Frauenbild des 19. Jahrhunderts untersucht.

  • Die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der Frau im 19. Jahrhundert, insbesondere in Preußen.
  • Die Darstellung von Frauenrollen und -figuren in Fontanes Werk „Stine“.
  • Der Vergleich der Frauenfiguren mit den zeitgenössischen Vorstellungen von Weiblichkeit und Moral.
  • Fontanes mögliche Intentionen in Bezug auf das Frauenbild und die Gesellschaftskritik in „Stine“.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt Theodor Fontane und seine Werke vor. Sie beleuchtet die besondere Bedeutung von Frauenfiguren in Fontanes Romanen und stellt die zentrale Frage der Arbeit nach Fontanes Darstellung des Frauenbildes im 19. Jahrhundert in „Stine“.
  • Rolle und Stellung der Frau im 19. Jahrhundert: Dieser Abschnitt beleuchtet die rechtliche, gesellschaftliche und moralische Stellung der Frau im 19. Jahrhundert, ausgehend vom Preußischen Allgemeinen Landrecht. Er beleuchtet die begrenzten Möglichkeiten der Frau im Berufsleben und die dominanten Tugend- und Moralvorstellungen.
  • Die Stellung der Frau - Einbettung in das Werk „Stine“: Dieser Abschnitt untersucht die Darstellung der Frauenfiguren Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow in „Stine“. Er charakterisiert beide Figuren und analysiert ihre Rolle im Roman im Kontext des zeitgenössischen Frauenbildes.
  • Mögliche Intensionen Fontanes: In diesem Abschnitt wird versucht, die möglichen Intentionen Fontanes im Hinblick auf die Darstellung des Frauenbildes und die Gesellschaftskritik in „Stine“ zu erforschen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Frau im 19. Jahrhundert, Theodor Fontane, „Stine“, Rollenverständnis, Gesellschaftskritik, Frauenbild, Preußisches Allgemeines Landrecht, Berufstätigkeit, Moralvorstellungen, Ernestine Rehbein, Pauline Pittelkow.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle der Frau des 19. Jahrhunderts in Theodor Fontanes "Stine". Analyse der Charaktere Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow
College
Justus-Liebig-University Giessen
Grade
12
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
18
Catalog Number
V489097
ISBN (eBook)
9783668970953
ISBN (Book)
9783668970960
Language
German
Tags
rolle pauline rehbein ernestine charaktere analyse stine fontanes theodor jahrhunderts frau pittelkow
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Die Rolle der Frau des 19. Jahrhunderts in Theodor Fontanes "Stine". Analyse der Charaktere Ernestine Rehbein und Pauline Pittelkow, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint