Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Organisationsdynamik und Strategieentwicklung aus systemischer Sicht. Das Walt-Disney Modell

Titre: Organisationsdynamik und Strategieentwicklung aus systemischer Sicht. Das Walt-Disney Modell

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2015 , 10 Pages , Note: 1

Autor:in: Dr. Johanna Kiniger (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich werde mich in dieser Arbeit mit dem Walt-Disney Modell, als Methode für die Moving- Phase, auseinandersetzen, die Grundidee und Vorgangsweise beschreiben, über die Stärken und Schwächen der Strategie reflektieren und mein eigenes systemisches Modell durch Adaption, Integration und Vernetzung (Begriffserklärungen siehe Kapitel 4.1.) mit anderen Methoden (3 Brillen, Szenariotechnik, SWOT- Analyse) entwickeln.

„Systeme generieren sich aus den Elementen, aus denen sie bestehen.“ (Grossmann, Bauer, Scala 2015, S.30) In der Systemtheorie nennt man das „Autopoisie“, das heißt Selbsterschaffung. Diese Elemente lösen unter anderem durch Kommunikation und Interaktionen Veränderungen aus und bilden dadurch laufend die Grenze des Systems neu. Modelle und Methoden, wie beispielsweise das Walt Disney Modell, wirken auf die Elemente des Systems und beeinflussen dadurch die Organisationsdynamik. Der Veränderungsprozess in Organisationen verläuft als zirkuläre Schleife.

In der „unfreezing“ Phase wird die alte Struktur auf Veränderungen vorbereitet. In der „moving“ Phase folgt die praktische Umsetzung von Veränderungsprozessen und in der „refreezing“ Phase wird das Neue integriert und angewandt. Diese einzelnen Schritte können, gemäß der zirkulären Prozessschleife, zeitlich hintereinander ablaufen, es sind aber auch Richtungsänderungen möglich. Jede Bewegung ist als eine Bewegung nach vorne zu sehen, unabhängig von der Richtung.

Hypothesen zur Arbeit: Es könnte sein, dass Veränderungen in der Organisationsdynamik durch Strategien, wie die Walt Disney Strategie, initiiert und gefördert werden. Es könnte sein, dass Strategien durch Adaption, Integration und Vernetzung mit anderen Strategien flexibler eingesetzt werden können und sich dadurch auch die Anwendungsbereiche und Handlungsspielräume der Methoden erweitern bzw. verändern.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Vorgangsweise
  • Theoretischer Teil
    • Beschreibung des Walt Disney Modells
    • Ablauf der Walt Disney Strategie
    • Stärken/Vorteile des Analysemodells
    • Schwach- und Kritikpunkte des Analysemodells
  • Entwicklung von neuen Strategien
    • Begriffserklärungen: Integration- Vernetzung- Adaption
    • Motivation
    • Walt Disney Strategie- Drei Brillen Strategie
    • Walt Disney Methode- Szenariotechnik
    • Walt Disney Methode- SWOT-Analyse
  • Nachwort/Reflexionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Prüfungsarbeit befasst sich mit dem Walt Disney Modell als Methode für die ,,moving“-Phase des Veränderungsprozesses in Organisationen. Die Arbeit beschreibt die Grundidee und Vorgangsweise des Modells, reflektiert über dessen Stärken und Schwächen und entwickelt ein systemisches Modell durch Adaption, Integration und Vernetzung mit anderen Methoden. Die Arbeit soll ein tiefes Verständnis für die Organisationsdynamik und die Anwendung des Walt Disney Modells in der Praxis vermitteln. Sie zielt darauf ab, die Anwendung des Modells in verschiedenen Situationen zu analysieren und den Einfluss des Modells auf die Kreativität und Entscheidungsfindung in Organisationen zu untersuchen.

  • Das Walt Disney Modell als Werkzeug zur Förderung von Kreativität und Entscheidungsfindung in Organisationen
  • Die Anwendung des Walt Disney Modells in der ,,moving“-Phase des Veränderungsprozesses
  • Die Stärken und Schwächen des Walt Disney Modells
  • Entwicklung eines systemischen Modells durch Adaption, Integration und Vernetzung des Walt Disney Modells mit anderen Methoden
  • Der Einfluss von Strategien auf die Organisationsdynamik

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt ein in die Thematik der Organisationsdynamik und die Bedeutung von Modellen und Methoden, wie dem Walt Disney Modell, für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Es beleuchtet die Rolle der Kommunikation und Interaktion in der Selbsterschaffung von Systemen, die als ,,Autopoiesis“ bezeichnet wird.

Im Kapitel ,,Vorgangsweise“ wird die Methodik der Prüfungsarbeit erläutert. Die Autorin setzt sich mit dem Walt Disney Modell auseinander, beschreibt dessen Grundidee und Vorgehensweise, reflektiert über die Stärken und Schwächen der Strategie und entwickelt ein eigenes systemisches Modell durch Adaption, Integration und Vernetzung mit anderen Methoden. Sie erklärt ihre Vorgehensweise bei der Recherche und betont die Bedeutung der systemischen Sichtweise in ihrer Arbeit.

Der theoretische Teil befasst sich mit der Beschreibung des Walt Disney Modells, einer Kreativitätstechnik, die auf dem Rollenspiel basiert. Die Autorin stellt die drei Rollen des Träumers, Realisten und Kritikers vor und erklärt den Ablauf der Strategie. Sie erläutert die Bedeutung von Perspektivenwechsel und die Förderung von kreativen Lösungen durch die Methode.

Das Kapitel ,,Entwicklung von neuen Strategien“ widmet sich der Integration, Vernetzung und Adaption des Walt Disney Modells mit anderen Methoden. Die Autorin geht dabei auf die Begriffe Integration, Vernetzung und Adaption ein und erläutert die Motivation für die Entwicklung neuer Strategien. Sie stellt die drei Brillen Strategie, die Szenariotechnik und die SWOT-Analyse als Beispiele für andere Methoden vor und erläutert deren Einsatz in Verbindung mit dem Walt Disney Modell.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Organisationsdynamik und der Strategieentwicklung. Schlüsselwörter sind: Walt Disney Modell, Organisationsdynamik, Kreativität, Strategieentwicklung, Adaption, Integration, Vernetzung, Systemtheorie, Veränderungsprozess, ,,moving“-Phase, Kreativitätstechnik, Drei Brillen Strategie, Szenariotechnik, SWOT-Analyse.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Organisationsdynamik und Strategieentwicklung aus systemischer Sicht. Das Walt-Disney Modell
Université
University of Graz
Cours
Seminar: systemische Organisationsdynamik
Note
1
Auteur
Dr. Johanna Kiniger (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
10
N° de catalogue
V489384
ISBN (ebook)
9783668948556
ISBN (Livre)
9783668948563
Langue
allemand
mots-clé
systemische Organisationsdynamik Organisationsentwicklung kreative Strategieentwicklung Walt disney Strategie Swot-Analyse Szenariotechnik Drei Brillen Strategie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Johanna Kiniger (Auteur), 2015, Organisationsdynamik und Strategieentwicklung aus systemischer Sicht. Das Walt-Disney Modell, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489384
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint