Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen

In Anlehnung an die Theorie von E.H. Erikson

Titre: Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen

Exposé (Elaboration) , 2006 , 26 Pages , Note: 2+

Autor:in: Anja Schumacher Antonijevic (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

" Bedeutung von Gruppen in den verschiedenenen Lebensphasen (nach Erikson)"
beschreibt neben Informationen zu Erik H.Eriksons psychosozialer Entwicklungstheorie und einer Kurzbiografie Eriksons die Bedeutung von sozialen Gruppen für die menschliche Entwicklung vom Säuglings- bis zum Greisenalter.
Es wird detailliert auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten eines Menschen in der jeweiligen Lebensphase eingegangen und herausgearbeitet, inwiefern welche Gruppe dem Einzelnen bei der Bewältigung seiner Entwicklungsaufgaben behilflich bzw. schädlich sein kann.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema hat eine hohe Relevanz für alle Bereiche der Sozialen Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson
    • Kurzbiografie Eriksons
    • Die psychosoziale Entwicklungstheorie
    • Die acht Stufen der psychosozialen Entwicklung
    • Tabelle: Die acht Stufen der Entwicklung nach Erikson
    • Die Krisen der verschiedenen Lebensphasen nach Erikson
      • Kleinkindheit (Vertrauen vs. Misstrauen)
      • Frühe Kindheit (Autonomie vs. Scham und Zweifel)
      • Spielalter (Initiative vs. Schuldgefühl)
      • Schulalter (Werksinn vs. Minderwertigkeitsgefühl)
      • Adoleszenz (Identität und Ablehnung vs. Identitätsdiffusion)
      • Junges Erwachsenenalter (Intimität und Solidarität vs. Isolierung)
      • Erwachsenenalter (Generativität vs. Selbstabsorbation)
      • Hohes Alter (Integrität vs. Verzweiflung)
    • Kritik an Eriksons Stufenmodell
  • Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen
    • Kleinkindheit
    • Frühe Kindheit
    • Spielalter
    • Schulalter
    • Adoleszenz
      • Definition Pubertät
      • Definition Adoleszenz
      • Die Bedeutung der Gruppe im Jugendalter
    • Junges Erwachsenenalter
    • Erwachsenenalter
    • Hohes Alter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Gruppen in verschiedenen Lebensphasen, basierend auf Eriksons psychosozialer Entwicklungstheorie. Ziel ist es, herauszufinden, welche Gruppen Menschen in ihrem Leben begleiten und welchen Einfluss diese auf ihre Entwicklung haben.

  • Eriksons psychosoziale Entwicklungstheorie und ihre acht Stufen
  • Die Bedeutung von Gruppen für die Bewältigung alterspezifischer Krisen
  • Der Einfluss von Gruppen auf die Entwicklung von Kompetenzen
  • Unterschiede im Gruppenbezug über die Lebensphasen hinweg
  • Kritikpunkte an Eriksons Modell im Kontext der Gruppenbedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit untersucht die Rolle von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen, angelehnt an Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung. Der Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen sozialen Interaktionen und der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben. Die Arbeit gliedert sich in eine Darstellung von Eriksons Theorie, gefolgt von einer Analyse der Bedeutung von Gruppen in den einzelnen Lebensphasen.

Theorie der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in Eriksons Leben und seine Theorie der psychosozialen Entwicklung. Es beschreibt die acht Stufen der Entwicklung, die jeweils durch eine spezifische Krise gekennzeichnet sind, deren Bewältigung die Grundlage für die nächste Stufe bildet. Die Darstellung umfasst eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Krisen und ihrer Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung. Abschließend werden kritische Anmerkungen zu Eriksons Modell erörtert.

Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen: Dieses Kapitel analysiert die Rolle von Gruppen in jeder der acht Lebensphasen nach Erikson. Es wird untersucht, welche Gruppen für die jeweilige Lebensphase relevant sind und wie diese Gruppen die Bewältigung der Entwicklungsaufgaben beeinflussen. Die Analyse berücksichtigt sowohl positive als auch negative Einflüsse von Gruppen auf die persönliche Entwicklung.

Schlüsselwörter

Psychosoziale Entwicklung, Erik H. Erikson, Gruppen, Lebensphasen, Entwicklungsaufgaben, Krisenbewältigung, soziale Interaktion, Identität, Kompetenzentwicklung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen"

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Gruppen in verschiedenen Lebensphasen des menschlichen Lebens, basierend auf Erik Eriksons psychosozialer Entwicklungstheorie. Sie analysiert den Einfluss von Gruppen auf die Bewältigung alterspezifischer Krisen und die Entwicklung von Kompetenzen. Die Arbeit umfasst eine detaillierte Darstellung von Eriksons Theorie, gefolgt von einer Analyse der Gruppenbedeutung in jeder der acht Lebensphasen nach Erikson.

Welche Theorie bildet die Grundlage der Arbeit?

Die Arbeit basiert auf Erik Eriksons Theorie der psychosozialen Entwicklung. Diese Theorie beschreibt acht Stufen der Entwicklung, jede mit einer charakteristischen Krise, deren Bewältigung die Grundlage für die nächste Stufe bildet. Die Arbeit erläutert Eriksons Theorie detailliert und diskutiert kritische Anmerkungen zu diesem Modell.

Welche Lebensphasen werden betrachtet?

Die Arbeit betrachtet die acht Lebensphasen nach Erikson: Kleinkindheit, frühe Kindheit, Spielalter, Schulalter, Adoleszenz, junges Erwachsenenalter, Erwachsenenalter und hohes Alter. Für jede Phase wird die Bedeutung von Gruppen und deren Einfluss auf die Entwicklung untersucht.

Welche Aspekte der Gruppenbedeutung werden analysiert?

Die Analyse untersucht, welche Gruppen in den jeweiligen Lebensphasen relevant sind (z.B. Familie, Freunde, Peergruppen, Arbeitskollegen). Es wird der Einfluss dieser Gruppen auf die Bewältigung der Entwicklungsaufgaben, die Entwicklung von Kompetenzen und die Bewältigung der alterspezifischen Krisen betrachtet. Sowohl positive als auch negative Einflüsse werden berücksichtigt.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Darstellung der Theorie von Erikson (inklusive Biografie, Theorie, den acht Stufen und Kritik), Analyse der Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen, Zusammenfassung und Schlüsselwörter. Das Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Psychosoziale Entwicklung, Erik H. Erikson, Gruppen, Lebensphasen, Entwicklungsaufgaben, Krisenbewältigung, soziale Interaktion, Identität, Kompetenzentwicklung.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen sozialen Interaktionen und der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben zu untersuchen. Das Hauptziel ist es, herauszufinden, welche Gruppen Menschen in ihrem Leben begleiten und welchen Einfluss diese auf ihre Entwicklung haben.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält eine Zusammenfassung der Kapitel, die die Kernaussagen jedes Kapitels prägnant zusammenfasst.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und richtet sich an Personen, die sich mit der psychosozialen Entwicklung und der Bedeutung von Gruppen im menschlichen Leben auseinandersetzen möchten. Die OCR-Daten sind ausschließlich zur akademischen Verwendung vorgesehen.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen
Sous-titre
In Anlehnung an die Theorie von E.H. Erikson
Université
University of Applied Sciences Hanover
Note
2+
Auteur
Anja Schumacher Antonijevic (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
26
N° de catalogue
V48949
ISBN (ebook)
9783638455169
ISBN (Livre)
9783638660082
Langue
allemand
mots-clé
Bedeutung Gruppen Lebensphasen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anja Schumacher Antonijevic (Auteur), 2006, Die Bedeutung von Gruppen in den verschiedenen Lebensphasen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/48949
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint