Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Ages of World Wars

Geschichtskultur. Der Einfluss historischer Dokumentarfilme auf die Geschichtskultur am Beispiel des Filmes "Shoah" von Claude Lanzmann

Title: Geschichtskultur. Der Einfluss historischer Dokumentarfilme auf die Geschichtskultur am Beispiel des Filmes "Shoah" von Claude Lanzmann

Term Paper , 2018 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Paulina Tiepermann (Author)

History of Europe - Ages of World Wars
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die spezifische Fragestellung beschäftigt sich mit der Darstellung und Wirkung von Medien auf das Verständnis von Geschichtskultur. Um dem Umfang der Arbeit gerecht zu werden, wird diese auf die Gattung des Dokumentarfilmes beschränkt, unter der Fragstellung: „Welchen Einfluss haben historische Dokumentarfilme auf die Geschichtskultur?“ Das einschlägige Filmbeispiel Shoah von Claude Lanzmann dient als Grundlage dieser Untersuchung.

Diese Arbeit geht zunächst auf den Begriff der Geschichtskultur anhand verschiedener theoretischer Ansätze ein. Was versteht man überhaupt unter Geschichtskultur? Wie ist der Begriff entstanden? Welche Bedeutung hat er für den Unterricht an Schulen?

In der Forschung werden, neben einem fundierten Curriculum Geschichtskultur, vor allem Studien zur geschichtskulturellen Sozialisation Jugendlicher, zur Sach-, Problem-, und Diskursgeschichte gegenwärtiger Geschichtskultur angestrebt. Weitere offene Forschungsfelder bietet das Feld der historischen Entwicklung der Geschichtskultur mit den Schwerpunkten, Epoche, Region, Institution, Medien und Sozialgruppen, um einen spezifischen Zugriff auf die Thematik zu gewährleisten.

Wenn in heutiger Zeit über die öffentliche Rolle historischer Erinnerungsleistung und ihre Charakterisierung gesprochen wird, taucht neben den bekannten Begriffen, wie dem historischen Denken, dem Geschichtsbild und dem Geschichtsbewusstsein eine spezifische Definition zwangsläufig auf. Es handelt sich um die Geschichtskultur, welche sich zu einem nicht wegzudenkenden Bestandteil der Geschichtsdidaktik entwickelt hat. Durch eine stark erhöhte Sensibilität für geschichtliche Ereignisse und den oftmals damit verbundenen Debatten, ihren historischen Argumenten und deren gesellschaftlichen Auswirkungen, ist in den letzten Jahren ein konstantes, allgemeines, öffentliches Interesse an dem Zusammenspiel von historischer Erinnerung, Gesellschaft und Kultur erwachsen. Immer mehr entstand das Bedürfnis nach einem übergreifenden Umgang mit Vergangenem. Sowohl wissenschaftliche Forschung, schulische und außerschulische Erziehung, kulturelle Einrichtungen, politische und wirtschaftliche Entscheidungen, als auch jegliche Art an medialer Unterhaltung sollten Teil einer allumfassenden Einheit historischer Erinnerung sein. Aus dieser Entwicklung entstand die Geschichtskultur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff Geschichtskultur und dessen Bedeutung
    • Keine Geschichtskultur ohne Geschichtsbewusstsein
    • Geschichtskultur nach Pandel
    • Geschichtskultur nach Schönemann
    • Gegenüberstellung der Ansätze und persönliches Fazit
  • Der Einfluss geschichtlicher Dokumentarfilme auf den Begriff der Geschichtskultur am Beispiel des Filmes Shoah von Claude Lanzmann
    • Die Gattung des historischen Dokumentarfilms
    • Der Film Shoah von Claude Lanzmann
    • Welchen Einfluss nahm der Film Shoah auf die Geschichtskultur?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Begriff der Geschichtskultur, ihrer Bedeutung im Geschichtsunterricht und dem Einfluss historischer Dokumentarfilme auf dieses Konzept. Sie beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze zur Definition von Geschichtskultur und analysiert das Beispiel des Films Shoah von Claude Lanzmann, um die Wirkung von Dokumentarfilmen auf die Geschichtskultur zu untersuchen.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs „Geschichtskultur“
  • Zusammenhang zwischen Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein
  • Theoretische Ansätze zur Geschichtskultur (Pandel, Schönemann)
  • Die Bedeutung von Dokumentarfilmen für die Geschichtskultur
  • Analyse des Films „Shoah“ als Beispiel für den Einfluss von Dokumentarfilmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Begriff der Geschichtskultur als wichtige Kategorie der Geschichtsdidaktik vor. Sie beschreibt die Entstehung des Begriffs und erläutert seinen Einfluss auf den Umgang mit historischer Erinnerung in der Gesellschaft.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition und Bedeutung des Begriffs „Geschichtskultur“. Es erklärt den engen Zusammenhang zwischen Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein und stellt zwei verschiedene theoretische Ansätze zur Geschichtskultur vor: den Ansatz von Hans-Jürgen Pandel und den Ansatz von Bernd Schönemann.

Kapitel 3 untersucht den Einfluss von Dokumentarfilmen auf die Geschichtskultur. Es betrachtet die Gattung des historischen Dokumentarfilms und analysiert den Film Shoah von Claude Lanzmann als Beispiel für die Wirkung von Dokumentarfilmen auf das Verständnis von Geschichte in der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Geschichtskultur, Geschichtsbewusstsein, Dokumentarfilm, Shoah, Claude Lanzmann, historisches Denken, Erinnerungsleistung, Medien, Gesellschaft, Kultur, Didaktik, Theorie, Praxis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Geschichtskultur. Der Einfluss historischer Dokumentarfilme auf die Geschichtskultur am Beispiel des Filmes "Shoah" von Claude Lanzmann
Grade
2,3
Author
Paulina Tiepermann (Author)
Publication Year
2018
Pages
16
Catalog Number
V489926
ISBN (eBook)
9783668971196
ISBN (Book)
9783668971202
Language
German
Tags
Geschichtskultur Shoah Claude Lanzmann Dokumentarfilm Geschichtsdidaktik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paulina Tiepermann (Author), 2018, Geschichtskultur. Der Einfluss historischer Dokumentarfilme auf die Geschichtskultur am Beispiel des Filmes "Shoah" von Claude Lanzmann, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/489926
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint