Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen

Kostenoptimierung eines Flüssigwaschmittels. Variation der Rohstoffe und Herstellungsmodalitäten unter Beibehaltung der Effizienz

Titel: Kostenoptimierung eines Flüssigwaschmittels. Variation der Rohstoffe und Herstellungsmodalitäten unter Beibehaltung der Effizienz

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2016 , 25 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Helmut Paul Perchtold (Autor:in)

Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Prinzip des Waschvorganges hat sich in den letzten Jahrhunderten nicht grundlegend verändert. Die Oberflächenspannung des Wassers wird mittels Netzmitteln herabgesenkt und der zu reinigende textile Stoff mit der Waschflüssigkeit vollständig benetzt. Erst dann können die Schmutzpartikel von den eingesetzten waschaktiven Substanzen durch Mizellen Bildung von der Faser gelöst und in der Waschflotte in Schwebe gehalten und mittels Spülvorgang entfernt werden.

Mizellen sind Zusammenschlüsse (Konglomerate) von wasserlöslichen Tensiden (sie verfügen über einen hydrophoben und hydrophilen Teil) und wasserunlöslichem Schmutz. Die hydrophoben Gruppen der grenzflächenaktiven Stoffe sind der Verunreinigung löslich und die hydrophilen Gruppen sorgen für eine Ablösung des Schmutzes von der Faser in das umliegende Medium Wasser. Anionische Tenside sind für diesen Vorgang verantwortlich, nichtionischen Tenside haben die Aufgabe, die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern, sie dienen als Netzmittel, Emulgatoren und Dispergiermittel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Textilchemische Betrachtungen
    • Faserarten
      • Natürliche Fasern
      • Künstliche Fasern
    • Textile Flächengebilde
      • Weben (Gewebe)
      • Wirken/Stricken (Maschenware)
    • Pflegekennzeichnung
  • Der Waschprozess
    • Die Parameter der Waschleistung – Sinner´sche Kreis
    • Bestandteile einer Waschmittelrezeptur
      • Oberflächenspannungsaktive Substanzen
      • Stabilisatoren und Textilhilfsmittel
      • Produktästhetik
    • Rezepturen
      • Ausgangsrezeptur
      • Entwicklung neuer Rezepturen und Laborversuche
    • Laborsimulation
      • Der Lini Test
      • Reflektometrische Weißgradbestimmung
      • Resultat der Laborversuche
  • Kostenevaluierung
    • Rohstoffe
    • Energieeinsparung
    • Synergieeffekte der Rohstoffkoordination
    • Kostenzusammenfassung
  • Praxistests beim Kunden
    • Kundenevaluierung
      • Kundenauswahlstrategie
      • Kriterien der Kundenauswahl
    • Bemusterung
    • Auswertung
      • Quantitative Faktoren zur Bewertung
      • Qualitative Faktoren zur Bewertung
      • Erstellung einer repräsentativen Kosten-Nutzen Matrix
  • Resümee und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Kostenoptimierung eines Flüssigwaschmittels durch Variation der Rohstoffe und Herstellungsmodalitäten unter Beibehaltung der Effizienz. Die Arbeit zielt darauf ab, eine effektive und kostengünstige Waschmittelrezeptur zu entwickeln, die gleichzeitig die Anforderungen an die Waschleistung erfüllt.

  • Textilchemische Grundlagen von Fasern und Waschprozessen
  • Entwicklung neuer Waschmittelrezepturen durch Variation der Rohstoffe
  • Laborsimulation und Analyse der Waschleistung
  • Kostenevaluierung und Vergleich verschiedener Rezepturen
  • Praxistests und Kundenevaluierung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit textilchemischen Betrachtungen und erläutert die verschiedenen Faserarten, sowohl natürliche als auch künstliche, sowie die verschiedenen Arten der textilen Flächengebilde. Das zweite Kapitel widmet sich dem Waschprozess, den Parametern der Waschleistung und den Bestandteilen einer Waschmittelrezeptur. Hier werden verschiedene Rezepturen vorgestellt und die Entwicklung neuer Rezepturen sowie die Laborsimulation näher beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die Kostenevaluierung, wobei die Kosten der Rohstoffe, die Energieeinsparung und die Synergieeffekte der Rohstoffkoordination berücksichtigt werden. Im vierten Kapitel werden die Praxistests beim Kunden beschrieben, die Kundenevaluierung und die Auswertung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Themen: Kostenoptimierung, Flüssigwaschmittel, Rohstoffe, Herstellungsmodalitäten, Effizienz, Waschleistung, Laborversuche, Kostenevaluierung, Kundenevaluierung.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kostenoptimierung eines Flüssigwaschmittels. Variation der Rohstoffe und Herstellungsmodalitäten unter Beibehaltung der Effizienz
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Veranstaltung
Projektarbeit im Rahmen des Hauptpraktikums
Note
1,3
Autor
Helmut Paul Perchtold (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
25
Katalognummer
V490010
ISBN (eBook)
9783346000187
ISBN (Buch)
9783346000194
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Textil Forschung Formulierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Helmut Paul Perchtold (Autor:in), 2016, Kostenoptimierung eines Flüssigwaschmittels. Variation der Rohstoffe und Herstellungsmodalitäten unter Beibehaltung der Effizienz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490010
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum