Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Eignen sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung?

Titel: Eignen sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung?

Hausarbeit , 2019 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sebastian Girstenbreu (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern sich Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung eignen können und erläutert in diesem Zusammenhang Chancen und Risiken. Zudem werden Definitionen für die Begriffe "Qualitätsbericht", "Marketingbegriff" und "Marketinginstrument" definiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inwiefern können sich Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung eignen? Zielsetzung und Inhalte sowie Chancen und Risiken unter Berücksichtigung zentraler Vorgaben für Qualitätsberichte nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) V (§§ 135 ff)
    • Was ist ein Qualitätsbericht?
    • Marketingbegriff
    • Marketinginstrumente
    • Qualitätsberichte als Marketinginstrument – ein Beispiel
    • Eignung von Qualitätsberichten als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung in Anlehnung an die zentralen Vorgaben des SGB V (§§ 135 ff)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Qualitätsberichte auch als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung dienen können. Dabei werden die Zielsetzung und Inhalte von Qualitätsberichten im Rahmen des Sozialgesetzbuches (SGB) V sowie Chancen und Risiken einer solchen Nutzung im Hinblick auf zentrale Vorgaben des SGB V untersucht.

  • Definition des Qualitätsberichtes im Kontext des SGB V
  • Marketingbegriff und -instrumente
  • Potenzial von Qualitätsberichten als Marketinginstrument
  • Chancen und Risiken der Nutzung von Qualitätsberichten als Marketinginstrument in der Bundesverwaltung
  • Anpassung von Qualitätsberichten an die Anforderungen der Bundesverwaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Der Begriff des Qualitätsberichtes wird aus normativer Sicht im Sinne des SGB V erklärt und in Bezug auf die Definitionen in der Qualitätsmanagementlehre gesetzt. Zudem wird der Begriff des Marketings und die Bedeutung von Marketinginstrumenten dargelegt.
  • Kapitel 2: Anhand eines Beispiels aus dem Gesundheitswesen werden die Möglichkeiten der Nutzung von Qualitätsberichten als Marketinginstrument verdeutlicht.
  • Kapitel 3: Die Eignung von Qualitätsberichten als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung wird im Hinblick auf die zentralen Vorgaben des SGB V analysiert.

Schlüsselwörter

Qualitätsbericht, SGB V, Marketing, Marketinginstrumente, Bundesverwaltung, Compliance, Korruptionsprävention, Transparenz, Information, Qualitätswettbewerb.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eignen sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung?
Hochschule
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung
Veranstaltung
Modul 25
Note
1,0
Autor
Sebastian Girstenbreu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
11
Katalognummer
V490225
ISBN (eBook)
9783668988385
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eignen qualitätsberichte marketinginstrument bundesverwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Girstenbreu (Autor:in), 2019, Eignen sich Qualitätsberichte als Marketinginstrument für die Bundesverwaltung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490225
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum