Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Sind Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder?

Eine sozialpädagogische Untersuchung zu Hochsensitivität

Title: Sind Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder?

Pre-University Paper , 2019 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Linda Welschinger (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich im Folgenden mit dem Thema Hochsensitivität auseinander. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder darstellen.

Von besonderer Relevanz für Erzieherinnen und Erzieher betrachte ich Hochsensitivität im Kindesalter. Äußerst interessant erscheint mir das Verhältnis von hochsensitiven Kindern zu den Bildungseinrichtungen Kita und Schule. Daran anknüpfend stelle ich die These "Bildungseinrichtungen sind für hochsensitive Kinder eine Belastung" auf, die ich in meiner Hausarbeit untersuchen möchte. Die These soll bereits Einblick darüber geben, dass ich mich in meinen Ausarbeitungen auf Hochsensitivität bei Kindern konzentriere und darauf bezugnehmend die Institutionen Kita und Schule und das dahinterstehende Bildungssystem kritisch hinterfrage.

Bevor ich mich mit der These auseinandersetze, möchte ich zunächst den Begriff Hochsensitivität klären und die Entstehungs- beziehungsweise Forschungsgeschichte zur Hochsensitivität zeitlich einordnen und erläutern. Darauf aufbauend werde ich die pädagogischen Ergebnisse darstellen, indem ich zwischen Hochsensitivität bei Erwachsenen und bei Kindern differenziere. Daran anknüpfend nehme ich auf dieser Grundlage Bezug auf die Bildungseinrichtung Schule sowie auf meine These, die ich diskutieren werde. Abschließend leite ich daraus pädagogische Schlussfolgerungen für meine eigene berufliche Professionalität als angehende Erzieherin ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenbegründung
    • Entwicklung der These
    • Vorgehensweise
  • Begriffsklärung und Hintergründe zur Hochsensitivität
  • Darstellung der pädagogischen Ergebnisse
    • Hochsensitive Erwachsene
    • Hochsensitive Kinder
    • Hochsensitive Kinder in der Schule
  • Pädagogische Schlussfolgerungen und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Hochsensitivität im Kindesalter und analysiert insbesondere die Auswirkungen von Bildungseinrichtungen wie Kindergarten und Schule auf hochsensitive Kinder. Dabei wird die These aufgestellt, dass diese Einrichtungen für hochsensitive Kinder eine Belastung darstellen können.

  • Definition und Hintergründe der Hochsensitivität
  • Charakteristika hochsensibler Kinder und ihre Bedürfnisse
  • Herausforderungen für hochsensitive Kinder in der Schule
  • Pädagogische Ansätze und Strategien im Umgang mit hochsensiblen Kindern
  • Die Bedeutung von Sensibilisierung und Verständnis für Hochsensitivität im Bildungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Themenbegründung, die These der Hausarbeit und die gewählte Vorgehensweise dar. Im zweiten Kapitel wird der Begriff Hochsensitivität geklärt und die Entwicklung des Konzepts sowie die relevanten Forschungsarbeiten erläutert. Das dritte Kapitel widmet sich der Darstellung der pädagogischen Ergebnisse, wobei zwischen hochsensiblen Erwachsenen und Kindern unterschieden wird. In diesem Kapitel werden insbesondere die Herausforderungen für hochsensitive Kinder in der Schule beleuchtet. Abschließend werden in Kapitel 4 pädagogische Schlussfolgerungen für den Umgang mit hochsensiblen Kindern gezogen und ein Fazit formuliert.

Schlüsselwörter

Hochsensitivität, Hochsensibilität, Sensibilität, Kinder, Bildungseinrichtungen, Schule, Kindergarten, Pädagogik, Entwicklungsbedürfnisse, emotionale Empfindlichkeit, Wahrnehmung, Belastung, Herausforderungen, Sensibilisierung, Verständnis.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Sind Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder?
Subtitle
Eine sozialpädagogische Untersuchung zu Hochsensitivität
Grade
1,0
Author
Linda Welschinger (Author)
Publication Year
2019
Pages
15
Catalog Number
V490268
ISBN (eBook)
9783668983731
ISBN (Book)
9783668983748
Language
German
Tags
Hochsensitivität hochsensitiv Bildungseinrichtung Schule Kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Welschinger (Author), 2019, Sind Bildungseinrichtungen eine Belastung für hochsensitive Kinder?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490268
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint