Las ciencias históricas han asimilado nuevas tendencias, temas ancestralmente poco abordados como los de género, historias de vida e historia de la prostitución han cobrado especial importancia. En correspondencia con el fenómeno de la prostitución su estudio histórico ha sido subestimado por las comunidades historiográficas tradicionales.
A suplir esta carencia está dirigida la investigación, cuyo objetivo es: valorar el tratamiento historiográfico y la base epistemológica con que se ha trabajado la Historia de la Prostitución en la Modernidad, partiendo de una amplia base teórica y con el uso de conceptos tales como: prostitución, proxenetismo, vida cotidiana, entre los más importantes, e incorporando la visión multidisciplinaria que desde la sociología nos brinda el comprensivismo social para entender un fenómeno de las vidas cotidiana y privada que adolece de ser tomado en cuenta por las investigaciones actuales.
Inhaltsverzeichnis
- Resumen
- Introducción
- Desarrollo
- Tratamiento historiográfico del tema
- Bases teóricas y epistemológicas para un estudio histórico de la prostitución
- Potenciales fuentes para un estudio de la prostitución y la vida cotidiana desde la ciencia histórica
- Conclusiones
- Bibliografía
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Zweck dieser Arbeit ist es, den historiographischen Ansatz und die epistemologische Grundlage zu bewerten, die bei der Erforschung der Geschichte der Prostitution in der Moderne verwendet wurden. Dabei wird eine umfassende theoretische Basis genutzt und mit Begriffen wie Prostitution, Zuhälterei, Alltagsleben und weiteren gearbeitet. Ein multidisziplinärer Ansatz aus der Soziologie bietet ein soziales Verständnis des Phänomens, das in der Alltags- und Privatsphäre stattfindet und oft von der aktuellen Forschung unbeachtet bleibt.
- Die Geschichte der Prostitution und ihr historiographischer Ansatz
- Epistemologische Grundlagen für die Untersuchung der Prostitution in der Geschichte
- Alltagsleben und Prostitution in der Moderne
- Die Rolle von Quellen und Perspektiven in der Erforschung der Prostitution
- Die Bedeutung von Mikrogeschichte für das Verständnis historischer Prozesse
Zusammenfassung der Kapitel
- Resumen: Die Einleitung stellt die Bedeutung der Geschichte der Prostitution als Forschungsfeld dar, das in der Vergangenheit oft vernachlässigt wurde.
- Introducción: Das Kapitel beleuchtet die Herausforderungen bei der historischen Rekonstruktion und das Problem, die Perspektiven der „Ohne Geschichte“ – die unterdrückten und vergessenen Gruppen – zu berücksichtigen. Es betont die Notwendigkeit, die Prostitution im Kontext der historischen und sozialen Rahmenbedingungen zu untersuchen.
- Desarrollo: Dieser Abschnitt befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Prostitutionsforschung. Es werden historiographische Ansätze, epistemologische Grundlagen und mögliche Quellen für eine umfassende Untersuchung des Themas vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselbegriffe dieser Arbeit umfassen: Prostitution, Historiographie, Epistemologie, Alltagsleben, Moderne, Mikrogeschichte, Quellenforschung, Sozialgeschichte, Geschlechtergeschichte, und die Entwicklung des Prostitutionsdiskurses in verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen. Die Arbeit untersucht die komplexe Natur der Prostitution und ihre Einbettung in die soziale und kulturelle Entwicklung der Modernen Zeit.
- Quote paper
- Zandra Rodríguez Carvajal (Author), 2011, Un acercamiento historiográfico y epistemológico a la historia de la prostitución, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490283