Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Behaviour

Soziobiologie

Title: Soziobiologie

Term Paper , 2005 , 18 Pages , Grade: 1

Autor:in: Monika Blazek (Author)

Biology - Behaviour
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hat sich nicht schon jeder einmal gefragt, warum wir Menschen uns zu sozialen Gruppen zusammenschließen und uns gegenseitig unterstützen, anstatt unser Leben auf eigene Faust zu meistern. Wie kommt es dazu, dass Tiere sich untereinander bekämpfen und sich unter anderen Umständen helfen? Und wer ist der beste Fortpflanzungspartner für wen? ...? Die Soziobiologie versucht diesen und anderen Fragen auf den Grund zu gehen. Die folgende Hausarbeit soll einen Grundriss der Soziobiologie darstellen und ihre Funktion für die menschliche Evolution liefern, denn kann man wirklich von Tieren auf Menschen schließen?2. Was genau ist Soziobiologie?
Die Soziobiologie befasst sich grundsätzlich mit dem Phänomen Vergesellschaftung, studiert deren Formeln und versucht deren allgemeine Mechanismen zu ergründen. Ihr Kern liegt in der Anwendung der Evolutionsbiologie auf das Sozialverhalten der Tiere, einschließlich des Menschen. Der Begriff Soziobiologie wurde erstmals auf einer Konferenz in New York verwendet und diente dazu Brücken zwischen mehreren Fachgebieten zu schlagen, wodurch sie zu einer interdisziplinärer Wissenschaft wurde, die durch vergleichende Studien allgemeine und allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten des sozialen Verhalten beim Tieren und beim Menschen zutage bringen soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was genau ist Soziobiologie?
  • Gruppenbildung in der Tierwelt
    • Formen der Gruppenbildung in der Tierwelt
    • Vorteile des Gruppenlebens
    • Nachteile des Gruppenlebens
  • Wettbewerb, Kooperation und Konflikte in einer Gruppe
    • Die Allgegenwart des natürlichen Wettbewerbs
    • Kampf und Dominanz
    • Kooperation und Altruismus
  • Gruppenphänomene
    • Territorialität
    • Zwischengruppenkonflikte
    • Ausschlussreaktionen (Ostrazismus)
  • Geschlechterbeziehungen
    • Innergeschlechtliche Konkurrenz und Partnerwahl
    • Fortpflanzungssysteme
  • Differentielles Elterninvestment
    • Differentielles Elterninvestment wegen unterschiedlicher Ressourcenverfügbarkeit
    • Differentielles Elterninvestment nach den verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Kindern
    • Differentielles Elterninvestment nach der Vitalität der Kinder
    • Differentielles Elterninvestment nach dem Geschlecht der Kinder
  • Kritik an der Soziobiologie
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Soziobiologie, einem Teilgebiet der Evolutionsbiologie, das die biologischen Grundlagen des Sozialverhaltens von Tieren, einschließlich des Menschen, untersucht. Sie verfolgt das Ziel, die grundlegenden Prinzipien und Konzepte der Soziobiologie zu erläutern und deren Bedeutung für die menschliche Evolution aufzuzeigen.

  • Gruppenbildung und ihre verschiedenen Formen in der Tierwelt
  • Vorteile und Nachteile des Gruppenlebens
  • Wettbewerb, Kooperation und Konflikte in sozialen Gruppen
  • Geschlechterbeziehungen und das Konzept des differentiellen Elterninvestments
  • Kritik an der Soziobiologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema und die Forschungsfrage einführt. Anschließend wird der Begriff der Soziobiologie definiert und ihre Entstehungsgeschichte beleuchtet. In einem weiteren Kapitel werden verschiedene Formen der Gruppenbildung in der Tierwelt beschrieben, ihre Vorteile und Nachteile diskutiert, und Themen wie Wettbewerb, Kooperation und Konflikte innerhalb von sozialen Gruppen beleuchtet. Das Kapitel über Geschlechterbeziehungen geht auf Themen wie innergeschlechtliche Konkurrenz, Partnerwahl und Fortpflanzungssysteme ein. Schließlich werden die verschiedenen Aspekte des differentiellen Elterninvestments, die die Unterschiede in der Investition der Eltern in ihren Nachwuchs erklären, analysiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind die Soziobiologie, Gruppenbildung, Wettbewerb, Kooperation, Konflikte, Geschlechterbeziehungen, differentielles Elterninvestment, Evolutionsbiologie, Sozialverhalten, Tierwelt, Mensch.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Soziobiologie
College
University of Würzburg
Grade
1
Author
Monika Blazek (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V49030
ISBN (eBook)
9783638455787
Language
German
Tags
Soziobiologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monika Blazek (Author), 2005, Soziobiologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint