Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Persönlichkeitstests

Titel: Persönlichkeitstests

Hausarbeit , 2004 , 17 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Robert Jentzsch (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In vorliegender Seminararbeit sollen Persönlichkeitstests als ein Verfahren in der Berufseignungsdiagnostik vorgestellt werden. Wie noch zu sehen sein wird, wird dieses Instrument von Personalverantwortlichen in Deutschland bisher kaum genutzt. Dies steht aber dem Bestreben, bei der Personalauswahl möglichst hohe Trefferquoten zu erzielen, unter Umständen entgegen. Um den Nutzen von Persönlichkeitstests für die
Eignungsdiagnostik darzulegen, werden in den folgenden Abschnitten aktuelle Erkenntnisse zur Validität (Gültigkeit), sowie zu Möglichkeiten, aber auch zu Problemen von Persönlichkeitstests erörtert. Im kommenden Abschnitt findet zunächst eine Einordnung dieser Tests in den Gesamtkomplex der Berufseignungsdiagnostik statt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Persönlichkeitstests als Instrumente der Berufseignungsdiagnostik
  • Allgemeine und spezifische Tests
  • Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit
  • Einsatz von Persönlichkeitstests in der Praxis
  • Probleme im Zusammenhang mit Persönlichkeitstests
  • Möglichkeiten von Persönlichkeitstests
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit Persönlichkeitstests als Verfahren in der Berufseignungsdiagnostik. Es wird untersucht, wie diese Instrumente in Deutschland eingesetzt werden und welche Auswirkungen sie auf die Personalauswahl haben. Ziel ist es, den Nutzen von Persönlichkeitstests für die Eignungsdiagnostik darzulegen und aktuelle Erkenntnisse zur Validität, Möglichkeiten und Problemen dieser Tests zu erörtern.

  • Einordnung von Persönlichkeitstests in die Berufseignungsdiagnostik
  • Unterscheidung zwischen allgemeinen und spezifischen Persönlichkeitstests
  • Das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit als ein wichtiges Verfahren zur Darstellung der allgemeinen Persönlichkeitsstruktur
  • Einsatz und Grenzen von Persönlichkeitstests in der Praxis
  • Diskussion von Problemen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit Persönlichkeitstests

Zusammenfassung der Kapitel

1) Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Persönlichkeitstests in der Berufseignungsdiagnostik ein und erläutert die Relevanz des Themas. Es wird auf die geringe Nutzung dieser Instrumente in Deutschland hingewiesen und die Bedeutung von hohen Trefferquoten bei der Personalauswahl betont.

2) Persönlichkeitstests als Instrumente der Berufseignungsdiagnostik

Dieser Abschnitt definiert die Berufseignungsdiagnostik als Teilgebiet der Personalpsychologie und erläutert die Bedeutung der Anforderungsanalyse. Es wird auf verschiedene Verfahrenstypen der Eignungsdiagnostik eingegangen, darunter psychologische Tests, Arbeitsproben und biographische Fragebögen. Die Konstruktvalidität von psychologischen Tests wird vorgestellt und deren Einordnung in den konstruktorientierten Ansatz der Eignungsdiagnostik erläutert.

3) Allgemeine und spezifische Persönlichkeitstests

Dieser Abschnitt unterscheidet zwischen allgemeinen und spezifischen Persönlichkeitstests, auch bekannt als Persönlichkeits-Struktur-Tests. Es wird auf die Form von Fragebogenverfahren eingegangen und die Besonderheiten der beiden Testvarianten erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Persönlichkeitstests, Berufseignungsdiagnostik, Validität, Anforderungsanalyse, konstruktorientierte Verfahren, allgemeine und spezifische Persönlichkeitstests, Persönlichkeits-Struktur-Tests, Fünf-Faktoren-Modell, Personalauswahl, Trefferquoten.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Persönlichkeitstests
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Note
2,7
Autor
Robert Jentzsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
17
Katalognummer
V49031
ISBN (eBook)
9783638455794
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Persönlichkeitstests
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Jentzsch (Autor:in), 2004, Persönlichkeitstests, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49031
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum