Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Die Sorge um die Kinder in Milo Raus "Five Easy Pieces"

Title: Die Sorge um die Kinder in Milo Raus "Five Easy Pieces"

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jenny Spanier (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Wirkung und Auswirkung von Milo Raus Theaterstück "Five Easy Pieces". Das Projekt wurde aufgrund seiner innovativen Prämisse als "Kindertheater für Erwachsene" für diese Betrachtung ausgewählt. Die Analyse nähert sich dem Stück unter besonderer Berücksichtigung von Auffälligkeiten der Darstellung durch den Einsatz der Kinder. Ein bedeutender Aspekt der Betrachtung wird dabei auf die Frage nach der Erlaubtheit und der Betitelung als "fünf einfache Stücke" gelegt. Zudem soll eine Überlegung dahingehend erfolgen, welche Aspekte hinsichtlich der gewählten Besetzung in der Rezeption vermehrt kritisiert oder gelobt wurden und ob diese mit den in der Analyse hervor gestellten Beobachtungen übereinstimmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung
    • Milo Raus Schaffen
    • Die Entstehung von Five Easy Pieces (UA 2016)
  • Five Easy Pieces (UA 2016)
    • Titel
    • Versuch über die Unterwerfung
    • Rezeption
  • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Wirkung und Auswirkung von Milo Raus Theaterstück Five Easy Pieces, das aufgrund seiner innovativen Prämisse als „Kindertheater für Erwachsene“ ausgewählt wurde. Die Analyse konzentriert sich auf die Darstellung durch den Einsatz von Kindern und beleuchtet die Erlaubtheit und Betitelung als „fünf einfache Stücke“. Weiterhin werden die Aspekte der Besetzung in der Rezeption untersucht und mit den in der Analyse hervorgehobenen Beobachtungen verglichen.

  • Die Analyse von Milo Raus Five Easy Pieces
  • Die Einzigartigkeit des Stücks als „Kindertheater für Erwachsene“
  • Die Frage nach der Erlaubtheit und Betitelung als „fünf einfache Stücke“
  • Die Rezeption des Stücks und die Diskussion der Besetzung
  • Die Untersuchung der Darstellung durch den Einsatz von Kindern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt das Theaterstück Five Easy Pieces und seine besondere Inszenierung mit Kindern vor. Sie beschreibt die Thematik des Stücks und seine Rezeption.

  • Kapitel 2: Einführung
    • Kapitel 2.1: Milo Raus Schaffen

      Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über Milo Raus Leben und Werk, seine künstlerischen Schwerpunkte und seine enge Zusammenarbeit mit dem International Institute of Political Murder.

    • Kapitel 2.2: Die Entstehung von Five Easy Pieces (UA 2016)

      Dieses Kapitel beleuchtet den Entstehungsprozess des Stücks, die besondere Rolle der Kinder in der Inszenierung und die spezifischen Herausforderungen des Projekts.

  • Kapitel 3: Five Easy Pieces (UA 2016)
    • Kapitel 3.1: Titel

      Dieses Kapitel analysiert den Titel des Stücks und seine Verweise auf andere Kunsttraditionen.

    • Kapitel 3.2: Versuch über die Unterwerfung

      Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Darstellung durch die Kinder und interpretiert die Besonderheiten der Inszenierung. Es analysiert einen Ausschnitt des Stücks mit festgelegtem Zeitrahmen.

    • Kapitel 3.3: Rezeption

      Dieses Kapitel fasst ausgewählte Rezeptionsstimmen zu Five Easy Pieces zusammen und setzt sie in Beziehung zu den in Kapitel 3.2 ausgearbeiteten Inszenierungsentscheidungen.

Schlüsselwörter

Milo Rau, Five Easy Pieces, Kindertheater, Reenactment, Kinderschänder, Marc Dutroux, International Institute of Political Murder, Theater, Performance, Inszenierung, Rezeption, Kritik, Darstellung, Kinder, ästhetische Fragen, moralische Fragen.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Sorge um die Kinder in Milo Raus "Five Easy Pieces"
College
Saarland University
Grade
1,7
Author
Jenny Spanier (Author)
Publication Year
2018
Pages
28
Catalog Number
V490383
ISBN (eBook)
9783668980099
ISBN (Book)
9783668980105
Language
German
Tags
milo rau five easy pieces theaterwissenschaft theateranalyse kindertheater easy pieces
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Spanier (Author), 2018, Die Sorge um die Kinder in Milo Raus "Five Easy Pieces", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490383
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint