In dieser Hausarbeit soll der Frage nachgegangen werden, wieso, beziehungsweise woran die Integration in Goethes Drama Iphigenie auf Tauris gescheitert ist. In dem Zusammenhang werden zunächst wichtige Begriffe für diese Hausarbeit definiert, um zu verdeutlichen, wie diese im Rahmen dieser Arbeit verstanden und verwendet werden. Im Anschluss daran wird analysiert, wo und wie das Thema Integration im Drama praktisch umgesetzt wird. Dazu wird zunächst der Inhalt thematisiert und durch eine kurze Zusammenfassung wird ein Überblick über das Gesamtwerk gegeben. Dies ist notwendig, um die darauffolgenden Ergebnisse in den richtigen Kontext zu setzen.
Im Anschluss daran erfolgt die detaillierte Untersuchung, inwiefern Iphigenie auf Tauris integriert ist. Dafür wird untersucht, in welcher Lebenssituation sie sich befindet und auch welchen sozialen Status sie hat und wo in diesen Bereichen Integration zu erkennen ist. Daran schließt sich die Bearbeitung der Frage an, woran die Integration schließlich doch gescheitert ist.
Anschließend erfolgt die Bearbeitung der Frage, welchen Gegenwartsbezug das Thema Integration heutzutage hat. Auch unter diesem Punkt wird das Scheitern der Integration diskutiert. Dabei ist zu beachten, dass ich die Thematik und seine Bedeutung auf die Gesellschaft in Deutschland beschränke. Außerdem werde ich mich bei der Bearbeitung dieses Abschnitts auf einen kleinen Ausschnitt für Gründe des Scheiterns beschränken, da das Thema aufgrund seiner Größe und auch der unterschiedlichen Ansichten und Perspektiven sehr individuell wahrgenommen werden kann und es so zu unzähligen Meinungen und Gründen, aber auch Vorwürfen kommen kann. Aus diesen Gründen werde ich bei dieser Bearbeitung vor allem auf persönlichen Erfahrungen zurückgreifen, um auf ein Ergebnis kommen zu können, was je nach Standpunkt bei jedem Menschen anders ausfallen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinition
- Integration
- Flüchtlinge
- Integration im Werk...
- Welchen Gegenwartsbezug hat das Thema Integration?
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Scheitern der Integration in Goethes Drama „Iphigenie auf Tauris“ und beleuchtet die Relevanz dieses Themas für die heutige Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen die Schwierigkeiten der Integration und die Frage, welche Faktoren zu ihrem Scheitern führen können.
- Definition des Begriffs „Integration“ im Kontext des Werkes und der heutigen Gesellschaft
- Analyse der Integration von Iphigenie auf Tauris im Drama
- Untersuchung der Gründe für das Scheitern der Integration in Goethes Drama
- Bedeutung des Themas „Integration“ für die heutige Gesellschaft
- Persönliche Erfahrungen und Reflektionen zur Integration in der modernen Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert den methodischen Ansatz. Neben einer kurzen Zusammenfassung des Dramas „Iphigenie auf Tauris“ wird die eigene Motivation für die Bearbeitung des Themas dargelegt. Die Autorin beschreibt ihren persönlichen Hintergrund als Kind einer deutsch-indischen Familie und reflektiert über die eigene Integration in die deutsche Gesellschaft.
Begriffsdefinition
Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Integration“ und „Flüchtlinge“, wobei der Fokus auf der heutigen Bedeutung und Anwendung der Begriffe liegt. Die Autorin erläutert, wie Integration in der heutigen Gesellschaft verstanden wird und welche Faktoren zu einem erfolgreichen Integrationsprozess beitragen können.
- Arbeit zitieren
- Raziya Yilmaz (Autor:in), 2019, Das Scheitern der Integration in "Iphigenie auf Tauris", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490585