Diese Arbeit behandelt die spezielle Sprachverwendung in der technischen Welt. Als Beispiel dienen ausgewählte Texte der Presseportale von Apple und Samsung. Diese werden im Laufe der Arbeit auf ihre Sonderheiten analysiert und verglichen, um daraufhin gegebenfalls Rückschlüsse auf bestimmte Sprachverwendungen zu finden.
Öffentlichkeitsarbeit beziehungsweise Public Relations, welche als Synonyme verstanden werden können, sind in unserer heutigen medienzentrierten Gesellschaft und vor allem für den Kommunikationsmix von Organisationen unabdingbar geworden. Es ist unter Forschern weit verbreitet, dass gerade gute Kommunikation für den Fortbestand einer Gesellschaft und für ihr organisiertes Handeln essenziell ist. Public Relations (PR) erfolgt fast ausschließlich über Kommunikation, wobei auch unter anderem Lobbying, Bestechung als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit verstanden werden können. Doch das Vordergründige Ziel von PR ist einfach ausgedrückt "das Bemühen, die Öffentlichkeit beziehungsweise Teilöffentlichkeiten durch die Selbstdarstellung von Interessen [zu] beeinflussen und damit Interessen durchsetzen zu wollen."
Mit dem Internet haben sich die Kommunikationsmöglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit einer Organisation stark verändert. So können Organisationen nun weltweit schneller, intensiver und unmittelbarer mit ihren Teilöffentlichkeiten kommunizieren als mit jedem vorangegangenen Medium. Auch die Interaktion zwischen Kommunikator und Rezipient hat sich gewandelt und der Produzent eines Textes steuert den Kommunikationsprozess nicht allein. Online ist es grundsätzlich vorgesehen auch mal die Rolle mit dem Kommunikator zu tauschen beziehungsweise mit ihm zu interagieren, wie es zum Beispiel in Diskussionsforen oder am Ende eines Zeitungsartikels im Internet der Fall ist. Öffentlichkeitsarbeit hat also den Zweck mit den Bezugsgruppen einer Unternehmung im Dialog zu bleiben und Extern, wie auch Intern, Informationen zur Verfügung zu stellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hypothesen und Forschungsvorhaben
- Begriffsbestimmung und -Abgrenzung
- Abgrenzung von Marketing
- Abgrenzung von Werbung
- Der Weg von PR zum Journalismus und deren Verhältnis
- Definition Öffentlichkeitsarbeit
- Ausgewählte Definitionen von Öffentlichkeitsarbeit
- Aufgaben und Ziele von Öffentlichkeitsarbeit
- Arbeitsdefinition Öffentlichkeitsarbeit
- Der Newsrooms in der Unternehmenskommunikation
- Theoretischer Überblick
- Prototypischer Aufbau einer Pressemitteilung
- Sprache
- Pressesprache
- Werbesprache
- Corporate identity
- Stil
- Satz- und Wortbau
- Substantive, Verben und Adjektive
- Zeitformen
- Zitate und indirekte Rede
- Bilder und Fotos
- Methodik
- Datenerhebung
- Korpus
- Analyse
- Die äußere Form
- Sprache und Stil
- Produktbezeichnungen, Abkürzungen, Fachsprach und Anglizismen
- Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die sprachliche Gestaltung von Newsrooms der Unternehmen Apple und Samsung. Ziel der Arbeit ist es, einen korpusbasierten Vergleich der Sprache in den Newsrooms beider Unternehmen durchzuführen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Sprache, Stil und inhaltliche Schwerpunkte herauszuarbeiten.
- Analyse der sprachlichen Besonderheiten in den Newsrooms von Apple und Samsung
- Untersuchung von Sprachvarianten und stilistischen Merkmalen
- Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der sprachlichen Gestaltung
- Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Corporate Identity beider Unternehmen
- Bedeutung der Sprache für die Öffentlichkeitsarbeit und die Positionierung der Unternehmen in der digitalen Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Öffentlichkeitsarbeit und die Bedeutung der Kommunikation in der heutigen Gesellschaft ein. Sie stellt den Forschungsgegenstand der Arbeit vor und erläutert die Hypothesen und das Forschungsvorhaben. Das Kapitel "Begriffsbestimmung und -Abgrenzung" definiert die Begriffe Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Werbung und grenzt diese voneinander ab. Anschließend wird der Weg von der PR zum Journalismus und das Verhältnis dieser beiden Bereiche beleuchtet. Das Kapitel "Definition Öffentlichkeitsarbeit" beschäftigt sich mit verschiedenen Definitionen von Öffentlichkeitsarbeit, beschreibt die Aufgaben und Ziele der Öffentlichkeitsarbeit und stellt den Newsrooms in der Unternehmenskommunikation vor.
Der "Theoretische Überblick" präsentiert einen Überblick über den typischen Aufbau von Pressemitteilungen und analysiert verschiedene Aspekte der Sprache in der Öffentlichkeitsarbeit, wie z.B. Pressesprache, Werbesprache und Corporate Identity. Das Kapitel "Methodik" erläutert die Methode der Datenerhebung und die verwendete Korpusgröße. Die "Analyse" stellt die Ergebnisse der Untersuchung dar und untersucht die äußere Form, die Sprache und den Stil der Pressemitteilungen von Apple und Samsung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Sprache, Stil, Newsrooms, Korpusanalyse, Apple, Samsung, Pressemitteilungen, Corporate Identity, Unternehmenskommunikation, Marketing, Werbung, Journalismus.
- Quote paper
- Oskar Cylkowski (Author), 2018, Ein Korpusbasierter Vergleich der Newsrooms von Apple und Samsung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/490803