Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Family Education

Erziehungsstile von Eltern nach Klaus Hurrelmann mit Fallanalyse

Title: Erziehungsstile von Eltern nach Klaus Hurrelmann mit Fallanalyse

Term Paper (Advanced seminar) , 2018 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Pia Helm (Author)

Pedagogy - Family Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema dieser Arbeit ist die Typisierung unterschiedlicher Erziehungsstile nach Hurrelmann (2002). Die Charakteristika des Falles ‚Dylan‘ werden mit der Typisierung verbunden. Es wird untersucht, inwieweit bestimmte Erziehungsstile zu einem gewissen Verhalten führen und ob man das Verhalten mit einem neuen Erziehungsstil korrigieren kann. Dazu wird zunächst der Fall ‚Dylan‘ skizziert und die Methoden vorgestellt, dann die Theorie eingeführt und im Anschluss wird diese mit dem Fall abgeglichen. Zum Schluss wird ein Fazit präsentiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Falldefinition
  • Methode
  • Theorie
  • Abgleich Theorie und Praxis
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen von Erziehungsstilen auf das Verhalten eines Kindes im Alter von drei Jahren, dargestellt am Fall „Dylan“. Ziel ist es, die Charakteristika des Falles mit den verschiedenen Erziehungsstilen nach Klaus Hurrelmann zu verbinden und zu analysieren, inwiefern bestimmte Erziehungsstile zu einem spezifischen Verhalten führen können und ob dieses Verhalten durch einen neuen Erziehungsstil korrigiert werden kann.

  • Typisierung von Erziehungsstilen nach Klaus Hurrelmann
  • Analyse des Verhaltens des Kindes „Dylan“
  • Zusammenhang zwischen Erziehungsstil und Verhalten
  • Korrektur von Verhalten durch einen neuen Erziehungsstil
  • Evaluation der Theorie im Vergleich zur Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Methodik vor.
  • Im Kapitel „Falldefinition“ wird der Fall „Dylan“ vorgestellt und sein Verhalten in verschiedenen Situationen beschrieben. Es werden die Herausforderungen der Mutter und die Gründe für die gewählten Hilfen skizziert.
  • Das Kapitel „Methode“ erläutert die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -analyse, welche durch Beobachtungen und Gespräche mit der Mutter und Erziehern erfolgte.
  • Die „Theorie“ definiert den Begriff der Erziehung und stellt die verschiedenen Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann vor. Diese werden anhand ihrer zentralen Merkmale und Auswirkungen beschrieben.
  • Im Kapitel „Abgleich Theorie und Praxis“ wird Dylans Verhalten mit den theoretischen Konzepten von Hurrelmann abgeglichen. Es wird analysiert, inwieweit der von Dylans Mutter angewandte Erziehungsstil zu seinen Verhaltensauffälligkeiten führt.

Schlüsselwörter

Erziehungsstile, Klaus Hurrelmann, Fallanalyse, Verhaltenskorrektur, Familienhilfe, autoritativ-partizipativer Stil, permissiver Stil, Selbstständigkeit, soziale Kompetenz, Selbstwirksamkeit, Selbstachtung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Erziehungsstile von Eltern nach Klaus Hurrelmann mit Fallanalyse
College
University of Applied Sciences Fulda  (Sozialwesen)
Grade
1,0
Author
Pia Helm (Author)
Publication Year
2018
Pages
6
Catalog Number
V491230
ISBN (eBook)
9783668977778
Language
German
Tags
Erziehungsstile Klaus Hurrelmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pia Helm (Author), 2018, Erziehungsstile von Eltern nach Klaus Hurrelmann mit Fallanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491230
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint