Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Arbeit 4.0. Der Wandel in der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen

Title: Arbeit 4.0. Der Wandel in der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen

Bachelor Thesis , 2019 , 56 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Jens Schwäger (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wandel der Arbeitswelt durch die vierte industrielle Entwicklungsstufe ist unumgänglich. Dies hat sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer zur Folge, dass es Änderungen geben wird, welche angegangen werden müssen. Jedoch sollte das Hauptaugenmerk nicht darauf gelegt werden welche Konsequenzen daraus erfolgen und welche Maßnahmen davon abgeleitet werden müssen damit ein Unternehmen nicht einfach nur mit der Welle mit schwimmt, sondern jedes gute Unternehmensmanagement und jegliche verantwortlichen Mitarbeiter welche die Änderungen mitgestalten können, sollten versuchen die Chancen, welche sich auch durch solche technischen Änderungen ergeben aktiv zu eruieren, um die Gesamtherausforderung positiv zu bewältigen. Diese Ansichten und Perspektiven führten zu der hier vorgelegten Überlegung welche Chancen und Herausforderungen der Wandel in der Arbeitswelt durch die vierte industrielle Stufe, nämlich Industrie 4.0, mit sich bringen.

Diese Fragestellung rückt somit ab von der reinen Betrachtung der Thematik Industrie 4.0 und ergibt eine neu zu betrachtende Rubrik innerhalb des digitalen Wandels und des technologischen Fortschritts. Die dadurch entstehenden Rahmenbedingungen für ein Unternehmen bezogen auf Strategie, Personal und Arbeitsmodelle werden deshalb zusammengefasst betrachtet in der Wortschöpfung Arbeit 4.0.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

    • Einführung
    • Problemstellung
    • Forschungsfrage
    • Struktur der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Industrie 4.0
      • Interaktion zwischen Mensch und Maschine
      • Schlagwort Digitalisierung
      • Die vier industriellen Revolutionen
    • Arbeit 4.0
    • Arbeitswelt
    • Zwischenfazit Kapitel 2
    • Wandel, Herausforderungen und Chancen durch das Thema Arbeit 4.0
      • Unternehmen 4.0
        • Änderung der Unternehmensorganisation (Mitbestimmung, Partizipation, Interessenvertretung, neue Hierarchien)
        • Änderung der Arbeitsmodelle
          • Arbeitsort (mobil)
          • Arbeitszeit (flexibel)
        • Wandel von Branchen und Tätigkeiten (Digitalisierung ersetzt, verändert und schafft neue Berufe)
      • Personal 4.0
        • Recruiting
        • Personalentwicklung
          • Qualifizierung
          • Weiterbildung
      • Führung und Zusammenarbeit 4.0
        • Führung in der digitalen Welt
        • Zukünftige Zusammenarbeit
      • Zwischenfazit Kapitel 3

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Wandel der Arbeitswelt im Kontext der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) und den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Ziel ist es, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen und Beschäftigte zu analysieren und die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Mensch und Maschine zu erforschen. Die Arbeit befasst sich mit dem Konzept Arbeit 4.0, welches die digitalen Entwicklungen mit den Bedürfnissen der Arbeitswelt in Einklang bringen soll.

  • Digitalisierung und technologischer Fortschritt
  • Transformation der Arbeitswelt durch Industrie 4.0
  • Chancen und Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte
  • Integration von Arbeit 4.0 in Unternehmensbereiche
  • Entwicklung von Strategien für den digitalen Wandel

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Arbeit 4.0 ein, beleuchtet die Problemstellung und definiert die Forschungsfrage. Es wird deutlich, dass der Begriff Industrie 4.0 zwar weit verbreitet ist, jedoch die Auswirkungen auf die Arbeitswelt (Arbeit 4.0) oft unbeachtet bleiben.

Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden die Begriffe Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 näher erläutert und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt beleuchtet.

Das dritte Kapitel analysiert den Wandel, die Herausforderungen und Chancen, die durch das Thema Arbeit 4.0 entstehen. Hierbei werden die Bereiche Unternehmen 4.0, Personal 4.0 sowie Führung und Zusammenarbeit 4.0 genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Arbeit 4.0, Industrie 4.0, Digitalisierung, technologischer Fortschritt, Arbeitswelt, Unternehmen 4.0, Personal 4.0, Führung und Zusammenarbeit 4.0, Wandel, Herausforderungen, Chancen, digitale Transformation, Mensch-Maschine-Interaktion, Arbeitsmodelle, Recruiting, Personalentwicklung, Qualifizierung, Weiterbildung.

Excerpt out of 56 pages  - scroll top

Details

Title
Arbeit 4.0. Der Wandel in der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen
College
FHM University of Applied Sciences
Grade
2,7
Author
Jens Schwäger (Author)
Publication Year
2019
Pages
56
Catalog Number
V491337
ISBN (eBook)
9783668972919
ISBN (Book)
9783668972926
Language
German
Tags
arbeit wandel arbeitswelt industrie chancen herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jens Schwäger (Author), 2019, Arbeit 4.0. Der Wandel in der Arbeitswelt durch Industrie 4.0 und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  56  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint