Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Ausarbeitung eines Projekts zur Stärkung der Selbst-, Sozial- Sachkompetenz von Vorschulkindern

Titre: Ausarbeitung eines Projekts zur Stärkung der Selbst-, Sozial- Sachkompetenz von Vorschulkindern

Travail de Projet (scientifique-pratique) , 2018 , 18 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Julia Hübner (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gemeinsam mit meinen Projektkindern richtete ich den Rollenspielbereich im Kindergarten neu ein. Eine Burg sollte dabei das Herzstück des Vorhabens werden. Mit meiner Unterstützung planten und realisierten die Kinder ihre Ideen und Vorstellungen und setzten sich dabei mit ihren Wünschen und Bedürfnissen bezüglich des Rollenspielbereiches auseinander.

Ich habe das Projekt „Mäuseburg“ aufgrund verschiedener Faktoren ausgewählt. Diese waren zum einen die Ergebnisse der von mir gemachten Infans Beobachtungen, die Zugangsbereiche und zum anderen die aktuellen Interessen meines Beobachtungskindes M.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema
    • Begründung des Projekts
    • Ziele
  • Projektskizze
    • Fachliche Horizonte
      • Die Bedeutung des Rollenspiels für die kindliche Entwicklung
      • Bauen und Konstruieren
      • Der Orientierungsplan
        • Bildungs- und Entwicklungsfeld: Denken
        • Bildungs- und Entwicklungsfeld: Sprache
        • Bildungs- und Entwicklungsfeld: Sinne

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz von Kindergartenkindern im Kontext eines Rollenspielprojekts zu stärken. Dabei werden die Interessen und Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund gestellt, indem sie eigenständig Ideen entwickeln, gestalten und umsetzen können.

  • Förderung der Selbstkompetenz durch eigenständiges Gestalten und Umsetzen von Ideen.
  • Entwicklung der Sozialkompetenz durch gemeinsames Arbeiten im Team und Einhalten von Regeln.
  • Stärkung der Sachkompetenz durch den Umgang mit Materialien und Werkzeugen, sowie die Nutzung von Sprache und Sinnen.
  • Einbezug relevanter Fachlicher Horizonte wie Rollenspiel, Bauen und Konstruieren, sowie die Berücksichtigung des Orientierungsplans.
  • Praktische Umsetzung des Projekts in drei Phasen: Planung, Realisierung und Schluss.

Zusammenfassung der Kapitel

Thema

Das Projekt „Mäuseburg“ wurde aufgrund der Interessen des Beobachtungskindes M. und der Ergebnisse von Infans-Beobachtungen im Kindergarten initiiert. Die Projektziele umfassen die Stärkung der Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz der teilnehmenden Kinder.

Projektskizze

Die Projektskizze beinhaltet die Gliederung des Projekts in drei Phasen: Planung, Realisierung und Schluss. Es werden Rituale für den Einstieg und Abschluss der Projektstunden, Methoden der Vermittlung und die Zusammensetzung der Projektgruppe beschrieben.

Fachliche Horizonte

Der Abschnitt „Fachliche Horizonte“ befasst sich mit den relevanten theoretischen Grundlagen des Projekts. Es werden die Bedeutung des Rollenspiels für die kindliche Entwicklung, die Bedeutung von Bauen und Konstruieren und die Einbezug des Orientierungsplans der Kindergärten in Baden-Württemberg beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Projekts sind die Förderung der Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und Sachkompetenz von Kindergartenkindern im Kontext eines Rollenspielprojekts. Dabei werden die Interessen und Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund gestellt, die Entwicklung von kreativen Ideen und die Umsetzung dieser durch Bauen und Konstruieren im Mittelpunkt stehen. Das Projekt wird anhand der relevanten Fachlichen Horizonte, wie der Bedeutung des Rollenspiels, Bauen und Konstruieren und dem Orientierungsplan der Kindergärten in Baden-Württemberg, theoretisch fundiert.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausarbeitung eines Projekts zur Stärkung der Selbst-, Sozial- Sachkompetenz von Vorschulkindern
Note
2,5
Auteur
Julia Hübner (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
18
N° de catalogue
V491523
ISBN (ebook)
9783668983199
ISBN (Livre)
9783668983205
Langue
allemand
mots-clé
ausarbeitung projekts stärkung selbst- sozial- sachkompetenz vorschulkindern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Hübner (Auteur), 2018, Ausarbeitung eines Projekts zur Stärkung der Selbst-, Sozial- Sachkompetenz von Vorschulkindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491523
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint