Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Praxisbesuch. Kreatives Bildungsangebot im Kindergarten

Titre: Praxisbesuch. Kreatives Bildungsangebot im Kindergarten

Élaboration , 2018 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Julia Hübner (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meinem Projekt geht es um die Gestaltung eines Rollenspielbereiches im Kindergarten. Die entsprechenden Schwerpunkte wurden durch die Beobachtungen gewonnen. Das Bauzimmer wird zu einem Rollenspielbereich umgebaut. Warum gerade diese Räumlichkeiten? Seit geraumer Zeit rennen die Kinder dort nur noch Ziel- und Planlos umher. Fangen an Höhlen und dgl. zu bauen und lassen diese dann stehen um sich auch schon wieder nach der nächsten Tätigkeit umzusehen. Durch die Entstehung eines Rollenspielzimmers soll der Raum neue Spielimpulse vermitteln. Die Kinder zu neuen Spielideen anregen und inspirieren. Des Weiteren wird durch eine klare räumliche Einteilung das Herumrennen verhindert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Situationsanalyse
    • 1.1 Projekt Mäuseburg
    • 1.2 Angaben zur Projekt Gruppe
  • 2. Beschreibung des Vorhabens

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Ausarbeitung des zweiten Praxisbesuchs von Julia Hübner konzentriert sich auf die Umsetzung des Projekts "Mäuseburg", einem Rollenspielbereich im Kindergarten. Der Bericht beleuchtet die Motivation und die Entwicklung des Projekts, die Auswahl der Teilnehmer und die praktische Umsetzung des Projektes.

  • Entwicklung eines Rollenspielbereiches
  • Gestaltung eines kreativen Lernumfeldes
  • Forderung der Fantasie und Kreativität der Kinder
  • Beobachtung und Dokumentation des Spielverhaltens der Kinder
  • Zusammenarbeit und gemeinsames Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Situationsanalyse

Die Situationsanalyse beschreibt den Ausgangspunkt des Projekts, die Motivation zur Gestaltung eines neuen Rollenspielbereichs und die Auswahl der teilnehmenden Kinder. Die Entstehung des Projekts "Mäuseburg" wird anhand der Spielbeobachtungen der Kinder und der daraus resultierenden Bedürfnisse nach neuen Spielanreizen erläutert. Die Auswahl der Kinder für das Projekt basiert auf ihren Interessen, ihren Fähigkeiten und ihrem Sozialverhalten.

1.1 Projekt Mäuseburg

Dieses Unterkapitel geht auf die Umsetzung des Projekts "Mäuseburg" ein. Die Autorin beschreibt den Einstieg in das Projekt mithilfe eines Bilderbuches, die daraus resultierende Idee der Kinder, eine Burg aus Kartons zu bauen, und die Planung des Projekts.

1.2 Angaben zur Projekt Gruppe

Die Autorin stellt die einzelnen Kinder der Projekt-Gruppe vor und beschreibt ihre Persönlichkeiten, Stärken, Interessen und Besonderheiten.

2. Beschreibung des Vorhabens

In diesem Kapitel wird die praktische Umsetzung des Projekts "Mäuseburg" im Detail beschrieben. Die Autorin beschreibt die Gestaltung der Burg aus Kartons, die Vorbereitung des Materials und den Ablauf des Praxisbesuchs, der sich auf das Bemalen der Burg konzentriert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende schriftliche Ausarbeitung des 2. Praxisbesuchs von Julia Hübner beleuchtet die Umsetzung eines pädagogischen Projekts im Kindergarten. Die zentralen Themen sind die Gestaltung eines Rollenspielbereiches, die Förderung der kindlichen Kreativität und Fantasie sowie die Beobachtung und Dokumentation des Spielverhaltens der Kinder.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Praxisbesuch. Kreatives Bildungsangebot im Kindergarten
Note
2,0
Auteur
Julia Hübner (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
15
N° de catalogue
V491524
ISBN (ebook)
9783668962897
ISBN (Livre)
9783668962903
Langue
allemand
mots-clé
praxisbesuch kreatives bildungsangebot kindergarten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Hübner (Auteur), 2018, Praxisbesuch. Kreatives Bildungsangebot im Kindergarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491524
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint