Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Sonstiges

Auswirkung von Solvency II auf die Kapitalanlagen von Lebensversicherungsunternehmen

Titel: Auswirkung von Solvency II auf die Kapitalanlagen von Lebensversicherungsunternehmen

Bachelorarbeit , 2017 , 44 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Viola Kastrati (Autor:in)

BWL - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit legt vorerst die Zielsetzung von Solvency II und verdeutlicht die volkswirtschaftliche Bedeutung der Lebensversicherer. Anschließend werden die Anforderungen an die Lebensversicherungen durch die Darstellung der 3-Säulen-Struktur von Solvency II dargestellt. Des Weiteren werden im dritten Ka-pitel die Kapitalanlagegrundsätze für Lebensversicherer beleuchtet, wobei im Vorfeld die Regelungen unter Solvency I beschrieben werden, um den grundlegenden Wandel durch Solvency II hervorzuheben.

Anschließend werden die Kapitalanlagegrundsätze unter Solvency II erläutert. Da Solvency II einen risikobasierten Ansatz vorsieht, müssen zur Bestimmung des erforderlichen Kapitals alle Risikoarten berücksichtigt werden. Um die Bedeutung der Eigenmittelunterlegung für Kapitalanlageentscheidungen zu veranschaulichen, wird im vierten Kapitel die Wechselwirkung der Aktiva und Passiva der Bilanz von Lebensversicherer unter Solvency II beschrieben. Des Weiteren wird die Berechnung des erforderlichen Kapitals (Solvenzkapitalanforderung) und die einzubeziehenden Risiken dargestellt. Die Solvenzkapitalanforderung fordert von den Versicherungen eine Unterlegung ihrer versicherungstechnischen Risiken sowie ihrer Kapitalanlagerisiken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Solvency II
    • Ziele
    • Die 3-Säulen-Struktur
  • Kapitalanlagevorschriften
    • Anlagegrundsätze
      • Solvency I
      • Solvency II
  • Kapitalanlageentscheidungen unter Solvency II
    • Auswirkung von Solvency II auf die Attraktivität von Kapitalanlagen
      • Wechselwirkung von Aktiva und Passiva
      • Zinsrisiko
      • Aktienrisiko
      • Spreadrisiko
    • Umstrukturierung des Anlageportfolios
    • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der Solvency-II-Richtlinie auf die Kapitalanlagen von Lebensversicherungsunternehmen. Sie analysiert die Ziele der Richtlinie und ihre Auswirkungen auf die Anlageentscheidungen der Unternehmen, insbesondere im Hinblick auf die Attraktivität von Kapitalanlagen, die Umstrukturierung von Anlageportfolios und die kritische Würdigung der Regulierung.

  • Die Auswirkungen von Solvency II auf die Kapitalanlagen von Lebensversicherern
  • Die Analyse der Ziele und der 3-Säulen-Struktur der Solvency-II-Richtlinie
  • Die Untersuchung der Anlagegrundsätze unter Solvency II
  • Die Bewertung des Einflusses von Solvency II auf die Attraktivität von Kapitalanlagen, insbesondere im Hinblick auf Zins-, Aktien- und Spreadrisiko
  • Die Analyse der Umstrukturierung von Anlageportfolios im Kontext von Solvency II

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz von Solvency II für Lebensversicherungsunternehmen. Es wird die Problematik der Kapitalanlageentscheidungen im Kontext der Solvency-II-Richtlinie beleuchtet.

Kapitel 2: Solvency II

Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele der Solvency-II-Richtlinie und ihre 3-Säulen-Struktur. Es werden die wichtigsten Elemente der Regulierung vorgestellt, die für die Kapitalanlageentscheidungen von Lebensversicherungsunternehmen relevant sind.

Kapitel 3: Kapitalanlagevorschriften

Dieses Kapitel befasst sich mit den Anlagegrundsätzen unter Solvency II. Es werden die Unterschiede zwischen Solvency I und Solvency II im Hinblick auf die Kapitalanlagevorschriften dargestellt.

Kapitel 4: Kapitalanlageentscheidungen unter Solvency II

Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Solvency II auf die Attraktivität von Kapitalanlagen. Es werden die Wechselwirkungen von Aktiva und Passiva, das Zinsrisiko, das Aktienrisiko und das Spreadrisiko im Kontext der Regulierung untersucht. Darüber hinaus wird die Umstrukturierung von Anlageportfolios unter Solvency II beleuchtet.

Schlüsselwörter

Solvency II, Lebensversicherungsunternehmen, Kapitalanlagen, Anlagegrundsätze, Zinsrisiko, Aktienrisiko, Spreadrisiko, Anlageportfolio, Regulierung, Attraktivität von Kapitalanlagen, Umstrukturierung.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkung von Solvency II auf die Kapitalanlagen von Lebensversicherungsunternehmen
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,3
Autor
Viola Kastrati (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
44
Katalognummer
V491553
ISBN (eBook)
9783668972346
ISBN (Buch)
9783668972353
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Solvency 2 Kapitalanlage Lebensversicherungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Viola Kastrati (Autor:in), 2017, Auswirkung von Solvency II auf die Kapitalanlagen von Lebensversicherungsunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491553
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum