Triumph des Papstes - der Friede von Venedig 1177


Seminararbeit, 2005

15 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Gliederung

1. Der Friede von Venedig: ein Kaiser – Papst – Treffen

2. Forschungsentwicklung

3. Der Friede von Venedig: Das historische Ereignis

4. Symbolischer Gehalt der Darstellung
4.1. Bußgang
4.2. Ablegen des Mantels
4.3. Fußkuss
4.4. Friedenskuss
4.5. Marschall- und Stratordienst

5. Diskussion der Triumphfrage: Vergleich des Vorvertrags von Anagni mit dem Friedensvertrag von Venedig

6. Zusammenfassung und persönliche Meinung

7. Literaturverzeichnis

1. Der Friede von Venedig: ein Kaiser – Papst – Treffen

Der Friede von Venedig im Jahre 1177 war ein Kaiser – Papst – Treffen der besonderen Art. Kaiser Friedrich Barbarossa I. und Papst Alexander III. beendeten mit diesem Friedensschluss das so genannte alexandrinische Schisma (1159-1177), „ein Konflikt, von dem Zeitgenossen behaupteten, er habe die Kirche und den Erdkreis in zwei feindliche Hälften gespalten“[1], und brachten somit geistliche und weltliche Gewalt wieder einen Schritt aufeinander zu. Das historische Ereignis der Friedensschließung auf dem Markusplatz in Venedig zeigt ein auffälliges Verhalten voller Rituale und wird fast ausschließlich durch symbolische Kommunikation abgehalten. Dieses Aufeinandertreffen eines geistlichen und eines weltlichen Herrschers wirft die gewichtige Frage auf, welcher der beiden Akteure letztendlich als Sieger dieses geschichtlichen Ereignisses hervorging und welcher als Verlierer. Endete diese Auseinandersetzung mit einem Triumph des Papstes oder gebührte der Sieg mehr dem Kaiser? In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll diskutiert werden, ob man diese Frage klären und zu einer geeigneten Lösung gelangen kann.

Nebenbei sollte hier erwähnt werden, dass nicht nur der Papst und der Kaiser mit jeweiligem Gefolge am Frieden von Venedig beteiligt, sondern auch zahlreiche andere Gruppen involviert waren, wie die „Städte und Reichsfürsten, die in die Friedens- und Waffenstillstandsvereinbarungen mit einbezogen waren.“[2] Weiterhin wurden die Kaiserin Beatrix, der König Heinrich VI., der byzantinische Basileus und die Könige von England, Frankreich und Sizilien namentlich in den Friedensvertrag aufgenommen.[3] Hier soll diese Tatsache jedoch keine weitere Rolle spielen, da ich mich ausschließlich auf die beiden Hauptakteure Friedrich Barbarossa und Alexander III. konzentrieren möchte.

2. Die Forschungsentwicklung

Die Forschung beschäftigte sich schon sehr lange mit der bereits genannten Frage. So kamen schon Luther und Melanchton, angefangen im späten Mittelalter, zu ihrem Ergebnis, „dass der Friede eine ungeheure Demütigung

Barbarossas gewesen sei“[4]. Diese Erkenntnis bezog sich jedoch lediglich auf die dargestellten Szenen, die sich auf dem Markusplatz abgespielt haben. Als Beispiel wurde auf einen Holzschnitt hingewiesen, auf dem der Papst den Kaiser mit den Füßen auf seinen Hals trat.[5] Eine hierzu völlig konträre Ansicht vertritt in diesem Fall die „moderne“ Forschung. Hier „konzentrierten sich die Historiker auf einen (bestimmten) Text. Es handelte sich um den Wortlaut des in Chioggia ausgehandelten Friedensvertrags“[6]. Als Beispiel werden hier die Historiker Paul Kehr und Johannes Haller erwähnt, die die Meinung vertraten, dass Friedrich Barbarossa, der auch als „der im Feld geschlagene“ bezeichnet wurde, „aus den Verhandlungen als Gewinnender hervorgegangen war“[7]. Jedoch schwankten die Ergebnisse bis heute von Historiker zu Historiker. Dieses Thema mit seinen Quellen betrachtete man aus verschiedenen Sichtweisen und gelangte dadurch zu unterschiedlichen Interpretationen, die zu konträren Antworten führten.

„Die entsprechenden Zeugnisse sind weder vollständig gesammelt, noch quellenkritisch aufgearbeitet. Die meisten Spezialstudien beziehen sich auf eine Auswertung der Nachrichten (des Kardinals) Boso und (des Erzbischofs) Romuald (von Salerno)“[8], auf die auch im Folgenden zurückgegriffen werden soll. Romuald und Boso waren beide in Venedig anwesend, konnten aber „kaum als unvoreingenommen gelten“, weil Romuald Gesandter des sizilianischen Königs und Boso der Kämmerer von Alexander III. war.[9] Quellen über die Entwicklung der vorangegangenen Verhandlungen über den Friedensvertrag wurden leider nicht überliefert. Dafür ist ein geheimer Vorvertrag aus dem Jahr 1176 vorhanden, der Vertrag von Anagni, der bei

der Beantwortung der anfangs gestellten Frage mitunter eine Rolle spielen könnte.

3. Der Friede von Venedig: Das historische Ereignis

Um Hintergrundinformationen für die Diskussion zu liefern, die diese Arbeit zum Thema hat, wird hier das historische Ereignis des Friedens von Venedig geschildert. Auch wenn sich zahlreiche Forscher mit den verschiedensten Quellen beschäftigten, differenzierten sich die unterschiedlichen Darstellungen nur in wenigen und bedeutungslosen Details. Dem Friedensschluss ging ein jahrelanger Konflikt zwischen Papst Alexander III. und Kaiser Friedrich Barbarossa voraus, dem so genannten alexandrinischen Schisma, in dem sich Barbarossa unter anderem weigerte, Alexander III. als rechtmäßigen Papst anzuerkennen und deshalb von diesem mit einem Bann belegt wurde.[10] Erst als Barbarossa nach seinen überaus brutalen Unterwerfungskriegen vor einer bitteren Niederlage stand, schickten beide Parteien ihre Vermittler, die mediatores aus, um den andauernden Streit zu schlichten. Die Hauptstreitpunkte dieser Auseinandersetzung waren Grundsatzfragen der kirchlichen und politischen Ordnung. Denn während der Papst größere Freiheit der Kirche (libertas ecclesiae) forderte, war „das erklärte Ziel von Kaiser Friedrich Barbarossa (…) die Wiederherstellung der Reichsherrschaft (renovatio imperii), insbesondere in Ober- und Mittelitalien“.[11] „Entschieden ist jedoch zu betonen, da(ss) die Verhandlungen, die letztendlich zum Ausgleich führten, durch Vermittler vonstatten gingen, die sich aus den beiden Konfliktparteien rekrutierten“.[12] Diese Vertreter der jeweiligen Gruppen hatten völlige Handlungsfreiheit, so fern sie im Interesse ihres Auftraggebers handelten. Sie konnten selbstständig und ohne Rücksprache Kompromisslösungen durchsetzen, denen sich der Kaiser beziehungsweise

der Papst beugen musste.[13] „Sollten in den Verhandlungen unüberwindliche Schwierigkeiten auftreten, so entscheidet die Mehrheit der päpstlichen und kaiserlichen Vermittler.“[14] Kardinal Boso, der in seinen Schriften über den Frieden von Venedig die Ereignisse als Augenzeuge schilderte, drückt die Stellung der mediatores in folgender Quelle mit der lateinischen Bezeichnung plenaria potestas aus, was so viel wie vollkommene (Entscheidungs-) Macht bedeutet:

[...]


[1] Klaus Schreiner, Vom geschichtlichen Ereignis zum historischen Exempel. Eine denkwürdige

Begegnung zwischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Papst Alexander III. in Venedig 1177 und ihre

Folgen in der Geschichtsschreibung, Literatur und Kunst, in: Peter Wapnewski (Hg.),

Mittelalter-Rezeption. Ein Symposion. (Germanistische Symposien. Berichtsbände, 6), 1986, S. 145-

176, hier S. 146.

[2] Vgl. MGH DD F I. Nr.687, 689 und 693.

[3] Vgl. Johannes Laudage, Gewinner und Verlierer des Friedens von Venedig, in: Stefan Weinfurter

(Hrsg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas

(Mittelalter-Forschungen 9), Stuttgart 2002, S. 108.

[4] Johannes Laudage, Gewinner und Verlierer des Friedens von Venedig, S.108.

[5] Vgl. Klaus Schreiner, Vom geschichtlichen Ereignis zum historischen Exempel, S.145-176, hier S. 156

mit Abb. 3.

[6] Johannes Laudage, Gewinner und Verlierer des Friedens von Venedig, S. 107-130. und MGH D F I.

Nr. 687, S. 203-206.

[7] Johannes Haller, Das Papsttum. Idee und Wirklichkeit 3, Basel 1952, S. 239f. und 244.

[8] Johannes Laudage, Gewinner und Verlierer des Friedens von Venedig, S. 110f.

[9] Ebd., S.113.

[10] Knut Görich, Die Ehre Friedrich Barbarossas. Kommunikation, Konflikt und politisches Handeln im

12. Jahrhundert (Symbolische Kommunikation in der Vormoderne. Studien zur Geschichte, Literatur

und Kunst 1), Darmstadt 2001, S. 158ff.

[11] Klaus Schreiner, Vom geschichtlichen Ereignis zum historischen Exempel, S. 146.

[12] Gerd Althoff, Friedrich Barbarossa als Schauspieler? Ein Beitrag zum Verständnis des Friedens von

Venedig (1177), in: Trude Ehlert (Hrsg.), Chevaliers errants, demoiselles et l’ Autre. Höfische und

Nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter. Festschrift für Xenja von Ertzdorff zum 65.

Geburtstag (Göppinger Arbeiten zur Germanistik, 644), Göppingen 1998, S. 3-20, hier S. 5.

[13] Gerd Althoff, Friedrich Barbarossa als Schauspieler?, S. 6.

[14] Helmut Hiller, Friedrich Barbarossa und seine Zeit, München 1977, S. 289.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten

Details

Titel
Triumph des Papstes - der Friede von Venedig 1177
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Symbolische Kommunikation im Mittelalter
Note
1,7
Autor
Jahr
2005
Seiten
15
Katalognummer
V49165
ISBN (eBook)
9783638456876
ISBN (Buch)
9783656587569
Dateigröße
549 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Pro-Seminararbeit, die durch ein flüssiges und leicht verständliches Deutsch und gut recherchiertem Inhalt überzeugte. Es wurde mit viel Literatur gearbeitet. Verbesserungsvorschlag: es könnten mehr Quellen verwendet werden.
Schlagworte
Triumph, Papstes, Friede, Venedig, Symbolische, Kommunikation, Mittelalter
Arbeit zitieren
Eva Sailer (Autor:in), 2005, Triumph des Papstes - der Friede von Venedig 1177, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/49165

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Triumph des Papstes - der Friede von Venedig 1177



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden