Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland

Ist seine Einführung ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland? Eine makroökonomische Untersuchung

Title: Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland

Term Paper , 2018 , 28 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Oliver Gobert (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Fragestellung "Ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland?" zu untersuchen. Eine Grundlage der Fragestellung wird insbesondere der wissenschaftlich fundierte Erkenntnisstand sein, welche makroökonomischen Effekte durch die Implementierung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland ausgelöst werden könnten.

Um sich der Beantwortung der Forschungsfrage anzunähern, werden das Konzept der sozialen Mindestsicherung, die verschiedenen Definitionen und Modelle eines Grundeinkommens vorgestellt sowie erklärt, wie die Finanzierung eines bedingungsloses Grundeinkommen in der Theorie ausgestaltet ist. Weiterhin werden die makropolitische Situation innerhalb der Europäischen Union und eine Auswahl makroökonomischer Indikatoren erläutert. Anschließend erfolgt eine Darstellung der Methodik dieser Hausarbeit, die im vierten Kapitel "Problemlagen der Finanzierung & mögliche makroökonomische Effekte" angewendet wird. Beschrieben werden dabei die Problemlagen der Finanzierung und denkbare makroökonomische Effekte. Abschließend finden die Untersuchungsergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage Berücksichtigung im Fazit dieser Arbeit.

Die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Bundesrepublik Deutschland könnte eine Fülle makroökonomischer Effekte bewirken. Die wissenschaftliche Literatur weist dabei wiederholt auf den Umstand hin, dass eine Prognostizierung der Effekte dabei im besonderen Maß von der konkreten Ausgestaltung eines Grundeinkommensmodells abhängig ist.

Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Hintergrund & definitorische Grundlegungen
2.1 Soziale Mindestsicherung im Kontext des Wohlfahrtsstaates
2.2 Bedingungsloses Grundeinkommen – Versuch einer Abgrenzung
2.2.1 Idee
2.2.2 Definition & grundlegende Merkmale
2.2.3 Typen, Modelle sowie Finanzierungsansätze
2.3 Makropolitische Situation innerhalb der Europäischen Union
2.4 Zentrale makroökonomische Indikatoren

3. Methodik

4. Problemlagen der Finanzierung & makroökonomische Effekte
4.1 Problemlagen der Finanzierung
4.2 Szenario: Makroökonomische Effekte
4.2.1 Indikator 1: Marktproduktion und gesamtwirtschaftliche Nachfrage in Verbindung mit Beschäftigung & Lohnsatz
4.2.2 Indikator 2: Bruttoinlandsprodukt
4.2.3 Indikator 3: Inflation in Verbindung mit Preisstabilität
4.2.4 Indikator 4: Internationale Wettbewerbsfähigkeit
4.2.5 Indikator 5: Staatsfinanzen/Staatsverschuldung

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1
Abbildung 2

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland
Subtitle
Ist seine Einführung ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland? Eine makroökonomische Untersuchung
College
Cologne Business School Köln
Grade
1,7
Author
Oliver Gobert (Author)
Publication Year
2018
Pages
28
Catalog Number
V491858
ISBN (eBook)
9783668991576
ISBN (Book)
9783668991583
Language
German
Tags
BGE
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Gobert (Author), 2018, Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint