Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Economie politique - Macroéconomie, en général

Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland

Ist seine Einführung ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland? Eine makroökonomische Untersuchung

Titre: Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland

Dossier / Travail , 2018 , 28 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Oliver Gobert (Auteur)

Economie politique - Macroéconomie, en général
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, die Fragestellung "Ist die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland?" zu untersuchen. Eine Grundlage der Fragestellung wird insbesondere der wissenschaftlich fundierte Erkenntnisstand sein, welche makroökonomischen Effekte durch die Implementierung des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland ausgelöst werden könnten.

Um sich der Beantwortung der Forschungsfrage anzunähern, werden das Konzept der sozialen Mindestsicherung, die verschiedenen Definitionen und Modelle eines Grundeinkommens vorgestellt sowie erklärt, wie die Finanzierung eines bedingungsloses Grundeinkommen in der Theorie ausgestaltet ist. Weiterhin werden die makropolitische Situation innerhalb der Europäischen Union und eine Auswahl makroökonomischer Indikatoren erläutert. Anschließend erfolgt eine Darstellung der Methodik dieser Hausarbeit, die im vierten Kapitel "Problemlagen der Finanzierung & mögliche makroökonomische Effekte" angewendet wird. Beschrieben werden dabei die Problemlagen der Finanzierung und denkbare makroökonomische Effekte. Abschließend finden die Untersuchungsergebnisse im Hinblick auf die Forschungsfrage Berücksichtigung im Fazit dieser Arbeit.

Die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens in der Bundesrepublik Deutschland könnte eine Fülle makroökonomischer Effekte bewirken. Die wissenschaftliche Literatur weist dabei wiederholt auf den Umstand hin, dass eine Prognostizierung der Effekte dabei im besonderen Maß von der konkreten Ausgestaltung eines Grundeinkommensmodells abhängig ist.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Hintergrund & definitorische Grundlegungen
2.1 Soziale Mindestsicherung im Kontext des Wohlfahrtsstaates
2.2 Bedingungsloses Grundeinkommen – Versuch einer Abgrenzung
2.2.1 Idee
2.2.2 Definition & grundlegende Merkmale
2.2.3 Typen, Modelle sowie Finanzierungsansätze
2.3 Makropolitische Situation innerhalb der Europäischen Union
2.4 Zentrale makroökonomische Indikatoren

3. Methodik

4. Problemlagen der Finanzierung & makroökonomische Effekte
4.1 Problemlagen der Finanzierung
4.2 Szenario: Makroökonomische Effekte
4.2.1 Indikator 1: Marktproduktion und gesamtwirtschaftliche Nachfrage in Verbindung mit Beschäftigung & Lohnsatz
4.2.2 Indikator 2: Bruttoinlandsprodukt
4.2.3 Indikator 3: Inflation in Verbindung mit Preisstabilität
4.2.4 Indikator 4: Internationale Wettbewerbsfähigkeit
4.2.5 Indikator 5: Staatsfinanzen/Staatsverschuldung

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1
Abbildung 2

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland
Sous-titre
Ist seine Einführung ein tragfähiges Modell für die Bundesrepublik Deutschland? Eine makroökonomische Untersuchung
Université
Cologne Business School Köln
Note
1,7
Auteur
Oliver Gobert (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
28
N° de catalogue
V491858
ISBN (ebook)
9783668991576
ISBN (Livre)
9783668991583
Langue
allemand
mots-clé
BGE
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Gobert (Auteur), 2018, Das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/491858
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint