Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Das Kino und die neue Psychologie von Maurice Merlau-Ponty. Eine Anwendung des Textes auf den Film "Barfly" von Barbet Schroeder

Title: Das Kino und die neue Psychologie von Maurice Merlau-Ponty. Eine Anwendung des Textes auf den Film "Barfly" von Barbet Schroeder

Seminar Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Pagels (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wahrnehmung ist mehr als die Summe der Reize. Sie ist mehr als die digitale Wiedergabe des Empfundenen. Wahrnehmung ist die Abbildung der Umwelt in unserem Denken. Unsere Wahrnehmungsorgane kommunizieren mit dem Gehirn in 0 und 1, ähnlich der Bits und Bytes eines Computers. Das Gehirn setzt diese schwachen elektrischen Impulse in ein Gesamtbild zusammen. Doch wie Merlau-Ponty in seinem Artikel zeigt, reicht diese Erklärung nicht für die Dinge aus, die wir letztendlich wahrnehmen. In seinem Beitrag „Das Kino und die neue Psychologie“ stellt er die klassische Betrachtungsweise der Wahrnehmung den neuen Erkenntnissen der Psychologie gegenüber.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die klassische und die neuere Betrachtungsweise der Wahrnehmung
    • Die klassische Psychologie
    • Die neue Psychologie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Text „Das Kino und die neue Psychologie“ von Maurice Merlau-Ponty. Sie untersucht die klassischen und neuere Betrachtungsweisen der Wahrnehmung, wie sie im Text dargestellt werden. Dabei werden insbesondere die Kritik der klassischen Psychologie und die Bedeutung der neuen Psychologie für das Verständnis von Wahrnehmung und Realität beleuchtet.

  • Kritik der klassischen Psychologie
  • Die Bedeutung der neuen Psychologie
  • Wahrnehmung als systemisches Konzept
  • Die Rolle der Intelligenz bei der Wahrnehmung
  • Emotionen und Wahrnehmung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Wahrnehmung ein und stellt die These von Merlau-Ponty vor, dass Wahrnehmung mehr als die Summe der Reize ist. Die klassische und die neuere Betrachtungsweise der Wahrnehmung werden kurz vorgestellt.

Die klassische und die neuere Betrachtungsweise der Wahrnehmung

Die klassische Psychologie

Dieses Kapitel analysiert die klassische Psychologie und kritisiert deren Vorstellung von Wahrnehmung als rein biologischen Prozess. Es wird gezeigt, wie die klassische Psychologie den Menschen als Maschine begreift und versucht, Verhalten durch wissenschaftliche Analyse zu erklären. Der Fokus liegt auf der Kritik der klassischen Psychologie, die die Intelligenz als zentrale Instanz bei der Interpretation von Wahrnehmung ansieht.

Die neue Psychologie

Das Kapitel behandelt die neue Psychologie, die sich von der klassischen Psychologie abgrenzt und die Bedeutung der Einheit des Wahrnehmungsfeldes betont. Es werden Beispiele zur Widerlegung der klassischen Theorie der Form verwendet und die Rolle der Intelligenz bei der Wahrnehmung neu bewertet. Merlau-Ponty argumentiert, dass die Intelligenz nicht die einzige Instanz für die Interpretation der Welt ist, sondern dass die Wahrnehmung in einem systemischen Kontext stattfindet. Die Bedeutung der Bewegung für die Wahrnehmung und das Verständnis von Emotionen werden ebenfalls diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Hauptideen der Arbeit werden durch Schlüsselwörter wie Wahrnehmung, klassische Psychologie, neue Psychologie, Intelligenz, Form, Bewegung, Emotionen, systemisches Konzept, Merlau-Ponty und Film zusammengefasst.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Das Kino und die neue Psychologie von Maurice Merlau-Ponty. Eine Anwendung des Textes auf den Film "Barfly" von Barbet Schroeder
College
http://www.uni-jena.de/  (Medienwissenschaften)
Course
TPS: Einführung in die Phänomenologie des Films
Grade
1,7
Author
Daniel Pagels (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V4919
ISBN (eBook)
9783638130011
ISBN (Book)
9783638746038
Language
German
Tags
Kino Psychologie Maurice Merlau-Ponty Eine Anwendung Textes Film Barfly Barbet Schroeder Einführung Phänomenologie Films
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Pagels (Author), 2002, Das Kino und die neue Psychologie von Maurice Merlau-Ponty. Eine Anwendung des Textes auf den Film "Barfly" von Barbet Schroeder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4919
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint